Diskussion:Muster Prepaidanbieter

Aus Prepaid-Wiki
Version vom 8. Februar 2010, 11:01 Uhr von imported>Carponaut stefan
Zur Navigation springenZur Suche springen

--Hausmeister 15:47, 7. Feb. 2010 (CET) Sorry, aber das ist mehr als nur sinnfrei.

--Admin 16:24, 7. Feb. 2010 (CET)Warum sinnfrei? Ich finde es durchaus richtig, dass wir uns langsam Gedanken über ein einheitliches Grundgerüst für alle Anbieterhauptseiten machen. Das Thema hatten wir ja auch schonmal angedacht. Insofern würde ich das ganz und garnicht als sinnfrei ansehen, sondern richtig! Meine Meinung...

--Hausmeister 22:24, 7. Feb. 2010 (CET) Hallo Mike. Es ist daher sinnfrei, weil es nicht anwendbar ist und wenn ich unten schon wieder die Kategorien sehe, die da eingebaut wurden, wird mir schlecht. Wenn ich so ein Muster verwende, dann schreibe ich lieber die 3 benötigten Kategorien hin, als dass ich 12 lösche und 3 reparieren muss. Für ein einheitliches Grundgerüst war ich schon immer und habe ich auch zum Teil versucht umzusetzen. Steht auch auf meiner "to do list" und eine Anfangsform steht in meiner Bastelecke. Meine Meinung ist eben, dass man die Vorlagen die hier eingebaut wurden nicht verwenden kann, lieber kopiere ich einen ähnlichen Anbieter und ändere es dann ab, dass ist weniger Aufwand. Bsp. auch die Tabelle zu Rufnummrnmitnahme etc., da sind mehrere Zeichen drin, totaler Humbuk, es reicht, wenn alle auf Ja oder Nein wären und man ändert entsprechend ab. Aus meiner Sicht nur sinnfreier Datenverschleiß beim Webspace.

--Carponaut Stefan 09:58, 8. Feb. 2010 (CET) Hallo. Ich stimme Mike zu, dass eine Vereinheitlichung Prepaid-Wiki guttäte und die Nutzbarkeit steigert und die Emanzipation von Anbieter-Vorgaben verbessert. Bei der Abfolge habe ich übrigens tatsächlich das Grundgerüst aus HM's Bastelecke herüberkopiert wegen der Anordnung der Überschriften weil es schon ein empirisch gefestigtes Grundgerüst darstellt. Womit ich mir schwertue und wo ich etwas mimosenhaft bin, das ist, wenn neben Ich-Aussagen wie "wird mir schlecht" die als subjektiv immerhin ihren Eigenwert haben, auch noch steht:

despektierliche Ausdrücke
sinnfrei nicht anwendbar mehr als nur sinnfrei nicht verwendbar sinnfreier Datenverschleiß totaler Humbuk aufwendig

Ich kämpfe auch mit den Widrigkeiten des Daseins, muss mich oft neu motivieren. Da bist du nicht allein Hausmeister. Ich hab das nicht reingesetzt damit sich jemand übergangen fühlt. Das ist nicht in Stein gemeisselt sondern auch diese Seite ist eine Wiki-Seite, das heisst sie kann - mit Bedacht und guten Gründen allerdings schliesslich wird sie ja dann vielleicht mal x-fach benutzt - geändert werden. Für die Sache mit den Kategorien unten, da hast schon bißchen recht, ich wollte aber halt fürs erste verhindern dass die Seite in den jetzt vorhandenen Kategorien auftaucht. Du schreibst: Meine Meinung ist eben, dass man die Vorlagen die hier eingebaut wurden nicht verwenden kann - streng genommen ist das noch keine Vorlage im Wiki-Sinne, aber eben eine Hinleitung, ich dachte irgendwo muss man halt anfangen.... wenn schon die eigene Arbeitskraft manchmal nahe Null rangiert, etwas woran man sich hochziehen bzw. -hangeln kann Mit echter Vorlagenprogrammierung hat das alles noch nichts zu tun - was den Server übrigens belastet ist das auswerten bedingter Formatierungen oder wenn eine Seite mehrere hundert mal am Tag aufgerufen wird wie die Hauptseite oder die T-Mobile-Seite. Diese hier ist unschädlich (es sei denn Mike weiss es aufgrund seiner Statistik besser dann nehme ich alles zurück).
Wie gesagt, es geht darum, die Hemmschwelle für Wiki-beteiligte zu senken und die Seiten "besser" zu machen. So eine im Werden begriffene Vorlage ist aber nicht in Stein gemeißelt! wenn man sie nicht ändern kann sollte man checken ob man hier angemeldet ist und Cookies aktiviert hat ;-) @Mike, @Hausmeister: Hätte ich die Seite besser "Spielwiese Muster Prepaidanbieter" genannt?
Wie könnte es weiter gehen: Leider hab ich momentan keine Energie dazu, aber ich beschreib mal wie ich mir das vorstelle wie man zu dem Grundgerüst kommen kann, und zwar empirisch: ich würde mind. alle in der Sidebar befindlichen Anbieter durchgehen und zählen, wieviele Zeilen so eine Tabelle hat, alle Zeilenzahlen sammeln und einen Mittelwert bilden (oder Median). Ebenso die Anzahl der Abschnitte. Entweder die Seiten mit dem Zeigefinger absuchen oder die Quelltexte rauskopieren in eine Excel-Tabelle. Und dann die "abweichenden" Extra-Zeilen (bei ay yildiz z.b. die Gespräche in die Türkei) notieren und gucken wie oft kommt sowas überhaupt vor. Dann Typisieren des gefundenen, im Ergebnis bekommt man dann vielleicht eine Seite wie diese hier, und dann eine andere z.b. für Special Interest. Und diese kann man dann als Vorlage programmieren und hat die Gewissheit dass sie bis auf kleinere Abweichungen passt.
Eine andere Vorgehensweise wäre, die "horizontale" Abfolge aus der Großen Tariftabelle in eine vertikale umzusetzen. Da gäbe es schon viel Übereinstimmung. Bei special interest müsste man dann noch zwei Zeilen für "kleinsten" und "größten" Auslandstarif schaffen. So gewinnt die Leserschaft einen schnellen Überblick ob Tarifüberraschungen drohen oder ob man die Karte unbeschwert geniessen kann.