Benutzer Diskussion:Carponaut stefan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Carponaut stefan
imported>Carponaut stefan
Zeile 56: Zeile 56:


==Diskussion mit Concierge und Admin:-)==
==Diskussion mit Concierge und Admin:-)==
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 12:58, 16. Nov. 2009 (CET) Auf den Hinweis von Mike hatten wir (Mike und ich) uns geeinigt keine Sonderaktionen in die News aufzunehmen. Nur Neuerungen a la Datentarif, Flatrates, Karten-Einstellungen, Neue Tarife oder Anbieter, etc. Dein derzeitige Artikel von solomo wird beibehalten. Nur für die Zukunft sollten die News ohne Sonderaktionen auskommen. Die stehen ja dann eh schon rechts auf der Hauptseite.
: --[[Benutzer:Carponaut stefan|Carponaut Stefan]] 13:24, 16. Nov. 2009 (CET) Machst du mich da auf eine bisher bestehende Regelung aufmerksam die mir nur entgangen ist, oder hab ich jetzt die Möglichkeit, einem Abkommen zwischen dir und Mike nach Artikel 16 Grundgesetz nachträglich beizutreten? :-) Das hieße ja, dass solche Sachen wie die SMS-Aktion zum Mauerfall zukünftig auch nicht mehr in den News auftauchen. Nebenbei hätte das zur Folge dass sicherlich weniger, seltener aber auch kürzere News gemeldet würden. (muss kein Nachteil sein.)
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 14:19, 16. Nov. 2009 (CET)So, dann muss ich das dochmal etwas geradebiegen. Hausmeister hatte ob der dir entgangenen (losen) Regelung auch bei mir angefragt und im Zuge dessen ist die SMS-Aktion ebenfalls in meinen Fokus gerückt, welche obige strikten Kriterien nicht nur tangiert. Daher möchte ich den Ursprung der zitierten Maßnahme und deren künftige Auslegung wie folgt deklarieren: Es ging damals darum, dass einfach diese "Startpaket bis zum x.x. 2,-€ günstiger und die zwangsweise folgenden - Aktion wurde verlängert-News" überhand genommen hatten. Daraufhin haben wir uns geeinigt, solche Meldungen nicht mehr zu bringen, weil eben jeder Anbieter das früher oder später mal im Portfolio hat. Das bedeutet aber aus meiner Sicht nicht, dass zwangsweise alle zeitlich befristeten Aktionen, also so genannte "Sonderaktionen" überhaupt nicht mehr in den News erscheinen sollten. Demnach richtet sich dies nach dem Informationswert und "gefühltem" allgemeinen Interesse an dem Thema sowie der Exklusivität des Angebotes. Dort stufe ich die SMS-Aktion ebenso wie die kostenlosen Gesrpäche bei Solomo sehr wohl in die Kategorie "lesenswert" ein und würde diese Dinge auch in Zukunft gerne in den News haben. Wenn aber Anbieter XY zum dritten mal den reduzierten Preis bis zum x. wiederholt und alle mögen sich beeilen, noch ein Starterpaket zu ergattern, dann finde ich das nicht so interessant. Auch muss nicht erwähnt werden, wenn es wieder Freikarten bei o2 gibt...dann doch eher, wenn o2 verkündet, nie wieder Freikarten zu vergeben. Ist ein bissel wie beim Praktiker. 20% auf alles war mal eine interessante Meldung, heute fragt man sich, wann es keinen "gefühlten" Rabatt gibt...
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 20:54, 16. Nov. 2009 (CET) Die gratis SMS Aktion trägt aus meiner Sicht nicht zu Werbung von Kunden bei, sondern bedient eher die Bestandskunden. Und solche News, wie die kostenlose Community-Flat sind auch gern gesehen. Nur war wie vorher schon erwähnt vorher eine Regelung von Mike rausgegangen, dass Sonderaktion eigentlich nicht als News aufgenommen werden sollten. Nun haben wir es noch genauer definiert, was nun nicht aufgenommen werden soll an Sonderaktionen und was doch.
--[[Benutzer:Carponaut stefan|Carponaut Stefan]] 09:15, 17. Nov. 2009 (CET) Nach dem Schreiben der News schrieb ich ja tatsächlich auch noch für die Ecke rechts unten die Sonderaktion und da war tatsächlich auch ein gefühltes Unbehagen nach der Art "warum doppelt". Auch trete ich gar nicht gern als bloßes Sprachrohr eines Anbieters in Erscheinung- diese Aktion war wohl wirklich etwas grenzwertig, weswegen ich auch eine Bewertung reingebracht habe ("branchenübliche einseitige Bevorzugung") so dass es redaktionell ein bisschen gerechtfertigter wird. Zu der Problematik dass 20% Rabatt bei Praktiker eigentlich keine Nachricht rechtfertigen meine ich dass das grundsätzlich richtig ist. Dieser Fall hier war wohl etwas grenzwertig. Es ist auch Tchibo erwähnt worden, sodass man sagen könnte, wenn hier sich ein anbieterübergreifender Trend anbahnt (genauso wie der unselige Trend zu mehr Pseudoprepaid) zeitweise kostenlose Community-Gespräche anzubieten, dann verschiebt das die Waagschale wieder mehr in Richtung "berichte darüber doch". Letztlich habt ihr die Nachricht noch verbessert reingestellt und nicht gelöscht, wofür ich dankbar bin. Für News würde ich auch deutlich kürzere Meldungen bevorzugen, bei dieser hier ist mir das nicht gelungen.-


--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 10:42, 17. Nov. 2009 (CET) Aus meiner Sicht müssen News nicht kurz sein. In welches Archiv hast Du denn die alten Diskussionsteile verschoben?
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 10:42, 17. Nov. 2009 (CET) Aus meiner Sicht müssen News nicht kurz sein. In welches Archiv hast Du denn die alten Diskussionsteile verschoben?
:--[[Benutzer:Carponaut stefan|Carponaut Stefan]] 10:22, 20. Jan. 2010 (CET) "Alte Versionen" dieser Seite.


--[[Benutzer:Admin|Admin]] 18:26, 17. Nov. 2009 (CET)Kurze News: doch, ich plädiere ehrlich gesagt auch für kürzere News. Alternativ könnte ich mir aber auch einen Headtext mit folgender "weiterlesen..." Verlinkung vorstellen. Da dies so direkt nicht von der Software vorgesehen ist könnte ich mir diese Lösung vorstellen: News schreiben als neue Seite News:xxx xxx=Überschrift. Dann den Headtext auf die Hauptseite kopieren und weiterlesen als Link rein. Mehr Arbeit, aber würde aus meiner Sicht gut aussehen. Zudem gebe es die Möglichkeit, über jede der News zu diskutieren und Änderungen am Text vorzunehmen. Als Autor wird dann nur der Ursprungsautor als solcher genannt...
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 18:26, 17. Nov. 2009 (CET)Kurze News: doch, ich plädiere ehrlich gesagt auch für kürzere News. Alternativ könnte ich mir aber auch einen Headtext mit folgender "weiterlesen..." Verlinkung vorstellen. Da dies so direkt nicht von der Software vorgesehen ist könnte ich mir diese Lösung vorstellen: News schreiben als neue Seite News:xxx xxx=Überschrift. Dann den Headtext auf die Hauptseite kopieren und weiterlesen als Link rein. Mehr Arbeit, aber würde aus meiner Sicht gut aussehen. Zudem gebe es die Möglichkeit, über jede der News zu diskutieren und Änderungen am Text vorzunehmen. Als Autor wird dann nur der Ursprungsautor als solcher genannt...
Zeile 74: Zeile 68:


--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 09:01, 19. Nov. 2009 (CET) Das Prinzip habe ich schon verstanden. Vielen Dank wegen der Hauptseite und sim69.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 09:01, 19. Nov. 2009 (CET) Das Prinzip habe ich schon verstanden. Vielen Dank wegen der Hauptseite und sim69.
:--[[Benutzer:Carponaut stefan|Carponaut Stefan]] 10:22, 20. Jan. 2010 (CET) Das macht die Sache sehr unübersichtlich, wenn du an meiner Benutzerdiskussion herumlöschst während ich dran schreibe. Sollte man dem jeweiligen Seiteninhaber überlassen wenn er mal aufräumen will ;-) Was war denn der aktuelle Stand, du hattest vorhin was neues geschrieben?


--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 00:46, 25. Nov. 2009 (CET) Ich denke wir sollten die Rufumleitung bei sim69 nun doch rausnehmen!?
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 00:46, 25. Nov. 2009 (CET) Ich denke wir sollten die Rufumleitung bei sim69 nun doch rausnehmen!?
: --[[Benutzer:Carponaut stefan|Carponaut Stefan]] 12:01, 1. Dez. 2009 (CET) Ich bin mir noch nicht sicher, wieweit der User sim69 auf TT sich neulich wirklich qualifiziert geäussert hat. Es war im Gegenteil sogar zweideutig, er wollte vielleicht sagen, "wenn bei Eplus generell keine RUL geht, wie soll sie dann bei Sim69 klappen?" Aber erstens ist mit ATU ja schon wieder ein neuer GTCom-Anbieter am Start (wo RUL wohl klappt) und zweitens sollte ein Stachel im Fleische schon verbleiben, dass sich mal an höherer Stelle jemand damit auseinandersetzt.
: --[[Benutzer:Carponaut stefan|Carponaut Stefan]] 12:01, 1. Dez. 2009 (CET) Ich bin mir noch nicht sicher, wieweit der User sim69 auf TT sich neulich wirklich qualifiziert geäussert hat. Es war im Gegenteil sogar zweideutig, er wollte vielleicht sagen, "wenn bei Eplus generell keine RUL geht, wie soll sie dann bei Sim69 klappen?" Aber erstens ist mit ATU ja schon wieder ein neuer GTCom-Anbieter am Start (wo RUL wohl klappt) und zweitens sollte ein Stachel im Fleische schon verbleiben, dass sich mal an höherer Stelle jemand damit auseinandersetzt.