Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:
*[[Datei:blau.jpg|left|160px]]'''[[blau.de]] verbessert die Smart-Option.''' Die blau Mobilfunk GmbH erweiterte die Smart-Option ihrer Hauptmarke blau.de. blau.de ist Pendant zu [[simyo]]. Die Marke blau.de wird aber im Gegensatz zu simyo neben dem Internet auch in vielen Filialen von Supermärkten und Elektronikfachmärkten vertrieben. Seit 3. April enthält eine neu gebuchte Smart-Option nun 200 Freiminuten und 200 Frei-SMS statt bisher jeweils 100. Diese gelten in alle deutschen Netze (ausgenommen sind Sondernummern). blau.de nutzt das Netz von [[E-Plus]]. Erstellt: 20.04.2013 | 13:56 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.blaumobilfunk.de/tl_files/presse/pm/blau/2013/130402_PM_blau_Anpassung_Smart-Option.pdf Pressemitteilung blau.de] und [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Blau_preisliste20130402.pdf Preisliste]
*[[Datei:blau.jpg|left|160px]]'''[[blau.de]] verbessert die Smart-Option.''' Die blau Mobilfunk GmbH erweiterte die Smart-Option ihrer Hauptmarke blau.de. blau.de ist Pendant zu [[simyo]]. Die Marke blau.de wird aber im Gegensatz zu simyo neben dem Internet auch in vielen Filialen von Supermärkten und Elektronikfachmärkten vertrieben. Seit 3. April enthält eine neu gebuchte Smart-Option nun 200 Freiminuten und 200 Frei-SMS statt bisher jeweils 100. Diese gelten in alle deutschen Netze (ausgenommen sind Sondernummern). blau.de nutzt das Netz von [[E-Plus]]. Erstellt: 20.04.2013 | 13:56 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.blaumobilfunk.de/tl_files/presse/pm/blau/2013/130402_PM_blau_Anpassung_Smart-Option.pdf Pressemitteilung blau.de] und [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Blau_preisliste20130402.pdf Preisliste]


*[[Datei:NettoKom.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[NettoKOM]] führt offiziell die Smart-Option ein und erweitert diese sowie die Smart-Option L.''' Die von Netto Markendiscount und der [[blau Gruppe]] realisierte Marke NettoKOM im Netz von [[E-Plus]] erweitert ihre Smartphone-Optionen. Die zunächst nur über die Konto-Kurzwahl 1155 bekannte Smart-Option für 6,90&nbsp;Euro gibt es nun ganz offiziell. Die bisher enthaltenen 50&nbsp;Freiminuten und 50&nbsp;Frei-SMS in alle deutschen Netze (ausgenommen Sondernummern) wurden auf jeweils 100&nbsp;Stück erweitert. Das Freivolumen für Datenübertragungen wurde von 150 auf 200&nbsp;Megabyte ausgedehnt. Danach wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt, es entstehen aber bis zum Ende der Option keine Kosten für Datenübertragungen. Die 3&nbsp;Euro teurere Smart-Option L beinhaltet nun 200&nbsp;Freiminuten und 200&nbsp;Frei-SMS in alle deutschen Netze (ausgenommen sind Sondernummern) statt bisher je 100&nbsp;Stück. Die Drosselung der Geschwindigkeit der Internet-Flatrate greift weiterhin ab einem übertragenen Datenvolumen von 200&nbsp;Megabyte. Ertion an. Das neue Paket heißt ''FONIC Smart S'' und ist mit 9,95&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage 7&nbsp;Euro günstiger als die FONIC Smart Option. Statt 500&nbsp;Freieinheiten sind im Smart S 400&nbsp;Einheiten (SMS oder Minuten in alle deutschen Netze) inklusive. Eine enthaltene Internet-Flatrate wird nach 200&nbsp;Megabyte Datentransfer auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Zum Vergleich, die Smart Option enthält 500&nbsp;Megabyte ungedrosseltes Datenvolumen. Der Optionspreis wird regelmäßig per Lastschriftverfahren von einem deutschen Bankkonto des Karteninhabers abgebucht. Werden die Inklusiveinheiten überschritten, fallen 9&nbsp;Cent/Minute bzw. SMS (je 160&nbsp;Zeichen) an. Das Entgelt für den ersten Monat wird nicht abgebucht, dafür kostet das Starterset 9,95&nbsp;Euro. Kunden, die Ihre Rufnummer zu FONIC portieren, erhalten 25&nbsp;Euro Bonusguthaben. Bestandskunden können über ''Mein FONIC'' kostenlos in den FONIC Smart S wechseln. Der Wechsel kann erst nach Ablauf bereits gebuchter Optionen erfolgen. Für den Wechsel müssen Bestandskunden eine Bankverbindung angeben. Mit der Abgabe akzeptieren Kunden des Tarifs die automatische Aufladung des Guthabens, sobald dieses unter 4&nbsp;Euro fällt. Dieser Vorgang konterkariert den Vorteil von Prepaid, dass keine ungewollten Kosten entstehen können. Der LIDL MOBILE Smart-Tarif beinhaltet die gleichen Leistungen wie FONIC Smart S. Dort sind in der Internet-Flatrate sogar 100&nbsp;Megabyte Freivolumen mehr enthalten. Erstellt: 17.04.2013 | 11:49&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.fonic.de/service-hilfe/faq/wie-bestandskunden-zu-fonic-smart-wechseln FONIC FAQ] und [http://www.chip.de/news/Fonic-Smart-S-Telefonieren-SMS-Internet-fuer-10-Euro_61551497.html chip.de Meldung]
*[[Datei:NettoKom.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[NettoKOM]] führt offiziell die Smart-Option ein und erweitert diese sowie die Smart-Option L.''' Die von Netto Markendiscount und der [[blau Gruppe]] realisierte Marke NettoKOM im Netz von [[E-Plus]] erweitert ihre Smartphone-Optionen. Die zunächst nur über die Konto-Kurzwahl 1155 bekannte Smart-Option für 6,90&nbsp;Euro gibt es nun ganz offiziell. Die bisher enthaltenen 50&nbsp;Freiminuten und 50&nbsp;Frei-SMS in alle deutschen Netze (ausgenommen Sondernummern) wurden auf jeweils 100&nbsp;Stück erweitert. Das Freivolumen für Datenübertragungen wurde von 150 auf 200&nbsp;Megabyte ausgedehnt. Danach wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt, es entstehen aber bis zum Ende der Option keine Kosten für Datenübertragungen. Die 3&nbsp;Euro teurere Smart-Option L beinhaltet nun 200&nbsp;Freiminuten und 200&nbsp;Frei-SMS in alle deutschen Netze (ausgenommen sind Sondernummern) statt bisher je 100&nbsp;Stück. Die Drosselung der Geschwindigkeit der Internet-Flatrate greift weiterhin ab einem übertragenen Datenvolumen von 200&nbsp;Megabyte. Das neue Paket heißt ''FONIC Smart S'' und ist mit 9,95&nbsp;Euro/30&nbsp;Tage 7&nbsp;Euro günstiger als die FONIC Smart Option. Statt 500&nbsp;Freieinheiten sind im Smart S 400&nbsp;Einheiten (SMS oder Minuten in alle deutschen Netze) inklusive. Eine enthaltene Internet-Flatrate wird nach 200&nbsp;Megabyte Datentransfer auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Zum Vergleich, die Smart Option enthält 500&nbsp;Megabyte ungedrosseltes Datenvolumen. Der Optionspreis wird regelmäßig per Lastschriftverfahren von einem deutschen Bankkonto des Karteninhabers abgebucht. Werden die Inklusiveinheiten überschritten, fallen 9&nbsp;Cent/Minute bzw. SMS (je 160&nbsp;Zeichen) an. Das Entgelt für den ersten Monat wird nicht abgebucht, dafür kostet das Starterset 9,95&nbsp;Euro. Kunden, die Ihre Rufnummer zu FONIC portieren, erhalten 25&nbsp;Euro Bonusguthaben. Bestandskunden können über ''Mein FONIC'' kostenlos in den FONIC Smart S wechseln. Der Wechsel kann erst nach Ablauf bereits gebuchter Optionen erfolgen. Für den Wechsel müssen Bestandskunden eine Bankverbindung angeben. Mit der Abgabe akzeptieren Kunden des Tarifs die automatische Aufladung des Guthabens, sobald dieses unter 4&nbsp;Euro fällt. Dieser Vorgang konterkariert den Vorteil von Prepaid, dass keine ungewollten Kosten entstehen können. Der LIDL MOBILE Smart-Tarif beinhaltet die gleichen Leistungen wie FONIC Smart S. Dort sind in der Internet-Flatrate sogar 100&nbsp;Megabyte Freivolumen mehr enthalten. Erstellt: 17.04.2013 | 11:49&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.fonic.de/service-hilfe/faq/wie-bestandskunden-zu-fonic-smart-wechseln FONIC FAQ] und [http://www.chip.de/news/Fonic-Smart-S-Telefonieren-SMS-Internet-fuer-10-Euro_61551497.html chip.de Meldung]


*[[Datei:april1.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Mitteilung:</span style> SIMlos Smartphone war ein Aprilscherz.''' Wahrscheinlich haben sie es bemerkt. Unsere heutige Meldung war ein Aprilscherz. Google hat noch keine eigene Technik entwickelt, die es ermöglich verschlüsselte W-LAN-Verbindungen zu nutzen und die darüber übertragenen Daten mit einer eigenen IP-Adresse zu versehen. SIMlose Handys gab es allerdings schon [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=5039969#post5039969 in der USA]. Nachlesen können Sie den Aprilscherz ([http://https://www.prepaid-wiki.de/index.php5/News_Archiv_April_2013 hier]) im Archiv. Erstellt: 01.04.2013 | 22:59&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]
*[[Datei:april1.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Mitteilung:</span style> SIMlos Smartphone war ein Aprilscherz.''' Wahrscheinlich haben sie es bemerkt. Unsere heutige Meldung war ein Aprilscherz. Google hat noch keine eigene Technik entwickelt, die es ermöglich verschlüsselte W-LAN-Verbindungen zu nutzen und die darüber übertragenen Daten mit einer eigenen IP-Adresse zu versehen. SIMlose Handys gab es allerdings schon [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=5039969#post5039969 in der USA]. Nachlesen können Sie den Aprilscherz ([http://https://www.prepaid-wiki.de/index.php5/News_Archiv_April_2013 hier]) im Archiv. Erstellt: 01.04.2013 | 22:59&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]