Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Admin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Admin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:


==News==
==News==
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Neuer Tarif von [[mobi]].''' Die mobi GmbH aus Frankfurt (am Main) bietet in nächster Zeit einen 9&nbsp;Cent-Discounttarif mit günstigen Gesprächstarifen für Anrufe ins Ausland an. Der Tarif wird den Namen mobi tragen, welchen es schon einmal gab. Wie beim Tarif [[CallYa by mobi]] ist die Buchung einer Festnetzflatrate für 10&nbsp;€/30&nbsp;Tage möglich und für günstige Gespräche im Ausland kann das [[Vodafone ReiseVersprechen]] gebucht werden. Erstellt: 02.08.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle:
*'''[[E-Plus]] stellt Vetrieb von [[Disney Young Stars]] ab 6. August ein.''' Der eigentlich für Kinder konstruierte Tarif beinhaltete eine Flatrate-Option mit der man, für 2,50&nbsp;€/Monat, 5&nbsp;Rufnummern im [[Netzzugehörigkeit#E-Plus|Netz von E-Plus]] anrufen konnte. Dies konnte durchaus auch für andere Nutzergruppen attraktiv sein. Nebenbei bietet E-Plus bei diesem Tarif die Möglichkeit das Disney-WAP-Portal kostenlos aufzurufen und einen Download eines Handyspiels von Disney pro Monat. Erstellt: 02.08.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/mobilfunk-handy-netzbetreiber-aktionen/news/39603.html?page=2 teltarif.de-Artikel]
*'''[[BILDmobil Daten-SIM]] mit neuem Surfpaket.''' Ab sofort bietet BILDmobil bei seiner Daten-SIM eine Surfoption, welche 39,99&nbsp;€ für 90&nbsp;Tage kostet. Sollte man vor dem besagten Zeitraum 3&nbsp;GB verbraucht haben, wird die Option vorzeitig beendet. Rechnerisch kostet das Pakt also 13,33&nbsp;€/30&nbsp;Tage. Erstellt: 02.08.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/bildmobil-surfen-mobilfunk-surfen-monate-technologie/news/39600.html teltarif.de-Artikel]


*'''[[O2 o Freikarte]] ab Montag mit Flatrate Bonusoption.''' Ab morgen wird es wieder O<sub>2</sub> o Freikarten geben und diesmal auch eine neue Bonusoption. Wer sich für die Flatrate Bonusoption entscheidet bekommt bei einer Aufladung von 15&nbsp;€ eine Flatrate (für 30&nbsp;Tage) zu allen [[Netzzugehörigkeit#O2|Teilnehmern im Netz von O<sub>2</sub>]], bei 20&nbsp;€ eine Festnetzflatrate zur O<sub>2</sub>-Flatrate und bei 30&nbsp;€ Aufladehöhe dann die Festnetzflatrate, O<sub>2</sub>-Flatrate und das [[Internet-Pack M]]. Alle 6&nbsp;Monate kann man sich für eine andere Bonusoption entscheiden (z.B. [[O2_o_Freikarte#Frei-SMS-Option|Frei-SMS Option]] oder [[O2_o_Freikarte#Frei-Minuten_.26_-SMS-Option|Frei-SMS + Frei-Minuten Option]]). Erstellt: 01.08.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/o2-freikarte-kostenlose-flatrates/news/39585.html teltarif.de-Artikel]
*'''[[O2 o Freikarte]] ab Montag mit Flatrate Bonusoption.''' Ab morgen wird es wieder O<sub>2</sub> o Freikarten geben und diesmal auch eine neue Bonusoption. Wer sich für die Flatrate Bonusoption entscheidet bekommt bei einer Aufladung von 15&nbsp;€ eine Flatrate (für 30&nbsp;Tage) zu allen [[Netzzugehörigkeit#O2|Teilnehmern im Netz von O<sub>2</sub>]], bei 20&nbsp;€ eine Festnetzflatrate zur O<sub>2</sub>-Flatrate und bei 30&nbsp;€ Aufladehöhe dann die Festnetzflatrate, O<sub>2</sub>-Flatrate und das [[Internet-Pack M]]. Alle 6&nbsp;Monate kann man sich für eine andere Bonusoption entscheiden (z.B. [[O2_o_Freikarte#Frei-SMS-Option|Frei-SMS Option]] oder [[O2_o_Freikarte#Frei-Minuten_.26_-SMS-Option|Frei-SMS + Frei-Minuten Option]]). Erstellt: 01.08.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/o2-freikarte-kostenlose-flatrates/news/39585.html teltarif.de-Artikel]
Zeile 66: Zeile 72:


*'''Die Prepaid-Wiki entdeckt alten Prepaidtarif [[rewecom]].''' Der seit Mitte Januar 2007 nicht mehr vertriebene Tarif war bisher nicht in der größten deutschen Onlineenzyklopädie über Prepaidtarife gelistet. Dieser Tarif wurde über die [[Telekom]] (damals T-Mobile) realisiert. Der Tarif basierte auf einer Xtra-Plattform. Daher konnte mit Xtra-Aufladekarten aufgeladen werden. Bei einer Aufladung von mindestens 30&nbsp;€ an einem Stück, erhielt man für 2&nbsp;Monate vergünstigte Konditionen. Bestandskunden des Tarifs kann es immer noch geben. Offizieller Nachfolger ist aber [[ja! mobil]]. Eine Umstellung der alten rewecom Tarife in ja! mobil ist aber nicht möglich, da Letzterer von der simply Communication GmbH, einem Tochterunternehmen der Drillisch AG realisiert wird. Erstellt: 17.07.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: http://www.rewecom.de
*'''Die Prepaid-Wiki entdeckt alten Prepaidtarif [[rewecom]].''' Der seit Mitte Januar 2007 nicht mehr vertriebene Tarif war bisher nicht in der größten deutschen Onlineenzyklopädie über Prepaidtarife gelistet. Dieser Tarif wurde über die [[Telekom]] (damals T-Mobile) realisiert. Der Tarif basierte auf einer Xtra-Plattform. Daher konnte mit Xtra-Aufladekarten aufgeladen werden. Bei einer Aufladung von mindestens 30&nbsp;€ an einem Stück, erhielt man für 2&nbsp;Monate vergünstigte Konditionen. Bestandskunden des Tarifs kann es immer noch geben. Offizieller Nachfolger ist aber [[ja! mobil]]. Eine Umstellung der alten rewecom Tarife in ja! mobil ist aber nicht möglich, da Letzterer von der simply Communication GmbH, einem Tochterunternehmen der Drillisch AG realisiert wird. Erstellt: 17.07.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: http://www.rewecom.de
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[Vodafone]] streicht bessere [[Vodafone live! InternetFlat für CallYa]] für [[CallYa MobileInternet Flat]].''' Die Pressestelle von Vodafone bestätigte nun die Einstellung der Vodafone live! InternetFlat für CallYa. Diese Datenflatrate ohne Geschwindigkeits- und Volumenbegrenzung für 14,95&nbsp;€ wich bereits zum Start der preislich gleichen CallYa MobileInternet Flat. Die Nachteile der CallYa MobileInternet Flat sind mehrere, zum einen dass darin kein [[Vodafone HappyLive! UMTS für CallYa]] enthalten ist, die Übertragungsgeschwindigkeit 0,384&nbsp;Mbit/s statt 7,2&nbsp;MBit/s ist und dass ab 150&nbsp;MB Übertragungsvolumen auf 0,064&nbsp;MBit/s gedrosselt wird. Für Vodafone liegt der Vorteil bei der neuen Option darin, dass man diese nun auch für geringere Zeiträume (Kalendertag zu 0,99&nbsp;€ oder Woche zu 4,95&nbsp;€) buchen kann. Erstellt: 07.07.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: Vodafone Pressestelle
*'''Internetportal www.wetter.com bietet Internet-Stick an.''' Realisiert wird die Prepaidkarte der BI-LOG Gesellschaft für Logistik und Informationsmanagement mbH im Netz von [[O2|O<sub>2</sub>]]. Die Abfrage der [[Mailbox]] und Gespräche in andere Netze innerhalb Deutschlands (ausgenommen Service- und Sondernummern) kosten 29&nbsp;Cent/Minute. Eine SMS in alle deutschen Netze kostet 19&nbsp;Cent. Die Datenflatrate für einen Kalendertag kostet 2,95&nbsp;€ und für 9,95&nbsp;€/30&nbsp;Tage kann eine Internet-Flatrate hinzugebucht werden, die nach einem Verbrauch von 200&nbsp;MB Übertragungsvolumen auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Reicht einem ein Datenvolumen von 200&nbsp;MB nicht aus, dann sollte man besser gleich für 24,95&nbsp;€ die Internet-Flatrate&nbsp;5000 buchen, welche erst ab 5&nbsp;GB Übertragungsvolumen gedrosselt wird. Die Aufladung kann mit O<sub>2</sub>-Prepaid-[[Vouchern]] aufgeladen werden. Das Starterset mit HUAWEII Stick kann man bis 04.10.2010 für 29,95&nbsp;€ statt 49,95&nbsp;€ (inkl. 8,85&nbsp;€ Startguthaben) erwerben. Erstellt: 07.07.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.wettercom-internet-stick.de Internetseite des Anbieters]
*'''[[simply]] bringt iPhone-Tarif [[simply smart prepaid]] auf den Markt.''' Der Anbieter aus dem Hause [[Drillisch]] startet nun unter seinem Hauptmarkennamen '''simply''' einen Tarif im Netz von [[O2]]. Vorherige Tarife nutzen alle das Netz der [[Telekom]]. Diese alten Tarife werden nun nur noch über einen Affilate-Partner vertrieben. Das Starterset vom simply smart prepaid kostet 9,95&nbsp;€ und enthält kein Startguthaben. Sofern ausreichend Guthaben vorhanden, werden monatlich 14,95&nbsp;€ abgezogen, damit man kostenlos ins Festnetz telefonieren und im Internet surfen kann. Ab einem monatlichen Übertragungsvolumen von mehr als 200&nbsp;MB wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Derzeit ist unbekannt, was passiert, wenn der Betrag für die Flatrate nicht abgebucht werden kann. 19&nbsp;Cent/Minute kosten Gespräche in alle deutschen Netze ebenso die SMS. Die Abfrage der Mailbox ist kostenlos. Der Anbieter erhebt ein Kartenpfand von 29,65&nbsp;€. Auch die Guthabenauszahlung nach der Kündigung kostet 6,20&nbsp;€. Abgesehen von einer SCHUFA-Auskunft werden auch 20&nbsp;€ eingeholt, welche dann dem Guthabenkonto gutgeschrieben werden. Erstellt: 04.07.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/simply-iphone-flatrate/news/39290.html teltrif-Aritkel]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->