Handyporto: Unterschied zwischen den Versionen

imported>DrSeehas
K Details/Einzelheiten: Interpunktion, deutsch, nbsp, Typo
imported>DrSeehas
K Details/Einzelheiten: Taelle zentriert
Zeile 31: Zeile 31:
Bis Ende 2012 konnte man die 22122 telefonisch anrufen und wurde mit einem Sprachsystem mit DTMF-Tonsteuerung verbunden (1 = Brief, 2 = Postkarte). Die anteiligen Anrufkosten, zum Beispiel im Tarif [[Callya 5/15]] (Vodafone), betrugen fünf Cent, der Gesamtpreis für einen Standardbrief betrug somit exakt ein Euro. In diesem Beispiel war die Anforderung per Sprachcomputer günstiger als die Anforderung per SMS. Das Handyporto wurde in diesem Fall ebenfalls per SMS zugeschickt. (Angaben allesamt ohne Gewähr.)
Bis Ende 2012 konnte man die 22122 telefonisch anrufen und wurde mit einem Sprachsystem mit DTMF-Tonsteuerung verbunden (1 = Brief, 2 = Postkarte). Die anteiligen Anrufkosten, zum Beispiel im Tarif [[Callya 5/15]] (Vodafone), betrugen fünf Cent, der Gesamtpreis für einen Standardbrief betrug somit exakt ein Euro. In diesem Beispiel war die Anforderung per Sprachcomputer günstiger als die Anforderung per SMS. Das Handyporto wurde in diesem Fall ebenfalls per SMS zugeschickt. (Angaben allesamt ohne Gewähr.)


{|class="wikitable"
{|class="wikitable" style="text-align:center"
|-style="background:#FFD500"
|-style="background:#FFD500"
!Porto-Code für:!!Standardbrief !!Postkarte
!Porto-Code für:!!Standardbrief !!Postkarte