Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.285 Bytes entfernt ,  1. September 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:


*[[Datei:ctlogo.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[Prepaid-Wiki]] findet Erwähnung in der Zeitschrift c´t.''' In der 14.&nbsp;Ausgabe der c't wurde unsere Seite als lesenswerte Internetseite aufgeführt. Die c´t empfiehlt uns als ''"Surf-Tipp"''. Nachzulesen im Magazin auf Seite&nbsp;182 oder [http://www.heise.de/ct/artikel/Websites-aktuell-1616976.html hier online]. ''"Die c’t – magazin für computertechnik, gegründet 1983, gehört zu den auflagenstärksten und einflussreichsten deutschen Computerzeitschriften. Die c’t wird in deutscher und niederländischer Sprache (c’t – magazine voor computertechniek) herausgegeben. Außerdem erscheint seit 2008 unter dem Namen c’t – Журнал о компьютерной технике eine russische Lizenzausgabe in Moskau."'' So beschreibt Wikipedia, die wohl meistbekannte freie Online-Enzyklopädie, eingehend das Magazin, welches eine Auflage von mehr als 300.000&nbsp;Stück hat. Erstellt: 15.07.2012 | 11:13&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/14/182/ c´t 14/2012/182] und [http://de.wikipedia.org/wiki/C%E2%80%99t Wikipedia über c´t]
*[[Datei:ctlogo.png|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[Prepaid-Wiki]] findet Erwähnung in der Zeitschrift c´t.''' In der 14.&nbsp;Ausgabe der c't wurde unsere Seite als lesenswerte Internetseite aufgeführt. Die c´t empfiehlt uns als ''"Surf-Tipp"''. Nachzulesen im Magazin auf Seite&nbsp;182 oder [http://www.heise.de/ct/artikel/Websites-aktuell-1616976.html hier online]. ''"Die c’t – magazin für computertechnik, gegründet 1983, gehört zu den auflagenstärksten und einflussreichsten deutschen Computerzeitschriften. Die c’t wird in deutscher und niederländischer Sprache (c’t – magazine voor computertechniek) herausgegeben. Außerdem erscheint seit 2008 unter dem Namen c’t – Журнал о компьютерной технике eine russische Lizenzausgabe in Moskau."'' So beschreibt Wikipedia, die wohl meistbekannte freie Online-Enzyklopädie, eingehend das Magazin, welches eine Auflage von mehr als 300.000&nbsp;Stück hat. Erstellt: 15.07.2012 | 11:13&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/14/182/ c´t 14/2012/182] und [http://de.wikipedia.org/wiki/C%E2%80%99t Wikipedia über c´t]
*[[Datei:LogoD2.png|left|160px]]'''[[Vodafone]] erhöht die [[Portierung]]sgebühr bei CallYa um 20%.''' Laut Vodafone InfoDok gilt seit Mai diesen Jahres ein von 30&nbsp;€ (vorher 25&nbsp;€) für die Rufnummernportierung von Vodafone CallYa zu einem anderen Anbieter. Die Bundesnetzagentur hat Ende November 2004 eine Preisobergrenze von 29,95&nbsp;€ (brutto) festgesetzt. Seit der Anhebung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19% erhöhte sich der Maximalpreis auf 30,72&nbsp;€ (brutto). Erstellt: 11.07.2012 | 20:10&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.vodafone.de/infofaxe/101.pdf Vodafone InfoDok 101] und Wikipedia
*[[Datei:LogoBild3.jpg|left|80px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Massive Systemstörung bei [[BILDmobil]].''' Bereits seit gestern warten die Kunden des im [[Vodafone]]-Netz realisierten Anbieters auf die Aktivierung ihrer gebuchten Tarifoptionen und die Gutschrift durchgeführter Aufladungen. Die Hotline bestätigte diese Systemstörung - Techniker arbeiten demnach mit Hochdruck an der Störungsbeseitigung. Derzeit ist noch nicht absehbar, wann das System wieder reibungslos funktioniert. Erstellt: 11.07.2012 | 12:13&nbsp;Uhr - Autor: [[SamsonBear]]; Quelle: eigene Erfahrungen & BILDmobil-Hotline.
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü