Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 51: Zeile 51:


==News==
==News==
*'''[[ALDI TALK]] senkt den Preis für die ALDI TALK Flatrate.''' Die Medion AG aus Essen senkt den Preis der ALDI TALK Flatrate um 2 €. Die im E-Plus-Netz realisierte Marke ALDI TALK (MEDIONmobile) bietet die Flatrate nun für 12,99 € statt 14,99 €/30 Tage an. Darin enthalten sind Gespräche ins deutsche Festnetz, zu ALDI TALK Teilnehmern und SMS zur ALDI TALK. Eine Community Flatrate kostet 3,99 €/30 Tage, bei der SMS und Gespräche unter ALDI TALK Kunden nicht berechnet werden. Eine einzelne Festnetzflatrate bietet der Tarif nicht. Ohne Flatrates kosten SMS und Gesprächsminuten intern 3 Cent und in alle andere deutsche Netze 11 Cent/Minute bzw. SMS. Erstellt: 20.10.2011 | 14:08 Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.alditalk.de ALDI TALK]


*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> N24 nun auch mit Mobile W-LAN Router.''' Nachdem [[ProSieben]] einen mobilen W-LAN Router für bis zu 5 Geräte vertreibt, zieht [[N24]] jetzt nach. Auch dort kostet der Router für Internet 64,95&nbsp;€ zzgl. 5&nbsp;€ Versandkosten. Der Akku hält laut Hersteller circa 4&nbsp;Stunden. Nachdem ProSieben bisher 30&nbsp;Tage gratis Surfen bei Inbetriebnahme gewährleistete, bieten beide Anbieter nun nur noch 7&nbsp;Tage kostenloses Internet. Es stellt sich weiterhin jedoch die Frage, ob die Geschwindigkeit für bis zu 5&nbsp;Geräte ausreicht und vor allem, wie lange das Inklusivvolumen ausreicht. Bei ProSieben gibt es für die 30-Tage-Option nur 1GB, N24 bietet das Dreifache, nämlich 3GB. Erstellt: 18.10.2011 | 23:30&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.n24.de/ratgeberservice/n24_internet_stick/webshop.html N24 Webshop]
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> N24 nun auch mit Mobile W-LAN Router.''' Nachdem [[ProSieben]] einen mobilen W-LAN Router für bis zu 5 Geräte vertreibt, zieht [[N24]] jetzt nach. Auch dort kostet der Router für Internet 64,95&nbsp;€ zzgl. 5&nbsp;€ Versandkosten. Der Akku hält laut Hersteller circa 4&nbsp;Stunden. Nachdem ProSieben bisher 30&nbsp;Tage gratis Surfen bei Inbetriebnahme gewährleistete, bieten beide Anbieter nun nur noch 7&nbsp;Tage kostenloses Internet. Es stellt sich weiterhin jedoch die Frage, ob die Geschwindigkeit für bis zu 5&nbsp;Geräte ausreicht und vor allem, wie lange das Inklusivvolumen ausreicht. Bei ProSieben gibt es für die 30-Tage-Option nur 1GB, N24 bietet das Dreifache, nämlich 3GB. Erstellt: 18.10.2011 | 23:30&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.n24.de/ratgeberservice/n24_internet_stick/webshop.html N24 Webshop]
Zeile 75: Zeile 77:


*'''[[debitel light]] vermarktet HSDPA-Datentarif.''' Der [[Pseudo-Prepaidanbieter]] aus dem Hause von callmobile (zugehörig zur freenet AG) bietet seit Mitte Juli einen Tarif für monatlich 9,95&nbsp;€ an. Dafür erhält der Kunde 300&nbsp;Megabyte Freivolumen, bevor die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau gedrosselt wird. Im Vergleich zum 8-Cent-Tarif sind es 100&nbsp;Megabyte mehr, als bei der hinzubuchbaren Datenflatrate (auch 9,95&nbsp;€/30&nbsp;Tage). Weiterhin steht HSDPA bis zu 3,6&nbsp;MBit/s anstatt UMTS (maximal 0,384&nbsp;MBit/s) zur Verfügung.Optional kann eine SMS-Flatrate für 9,95&nbsp;€/30&nbsp;Tage hinzugebucht, aber auch wieder abbestellt werden. Generell kosten Gespräche und SMS in alle deutschen Netze 8&nbsp;Cent/Minute bzw. SMS. Erstellt: 15.09.2011 | 22:05&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/debitel-light-neuer-daten-tarif-daten-flatrate-9-95-euro-8-cent-basis-tarif/news/43355.html teltarif.de Artikel]
*'''[[debitel light]] vermarktet HSDPA-Datentarif.''' Der [[Pseudo-Prepaidanbieter]] aus dem Hause von callmobile (zugehörig zur freenet AG) bietet seit Mitte Juli einen Tarif für monatlich 9,95&nbsp;€ an. Dafür erhält der Kunde 300&nbsp;Megabyte Freivolumen, bevor die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau gedrosselt wird. Im Vergleich zum 8-Cent-Tarif sind es 100&nbsp;Megabyte mehr, als bei der hinzubuchbaren Datenflatrate (auch 9,95&nbsp;€/30&nbsp;Tage). Weiterhin steht HSDPA bis zu 3,6&nbsp;MBit/s anstatt UMTS (maximal 0,384&nbsp;MBit/s) zur Verfügung.Optional kann eine SMS-Flatrate für 9,95&nbsp;€/30&nbsp;Tage hinzugebucht, aber auch wieder abbestellt werden. Generell kosten Gespräche und SMS in alle deutschen Netze 8&nbsp;Cent/Minute bzw. SMS. Erstellt: 15.09.2011 | 22:05&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/debitel-light-neuer-daten-tarif-daten-flatrate-9-95-euro-8-cent-basis-tarif/news/43355.html teltarif.de Artikel]
*'''[[Virtueller Netzbetreiber]] [[Lycamobile]] drängt mit GT MOBILE auf den deutschen Markt.''' Seit 11.09.2011 bietet [[GT MOBILE]] als erste Prepaidmarke im virtuellen Netz von Lycamobile seine SIM-Karten an. Der neue virtuelle Netzbetreiber aus London nutzt in Deutschland die Infrastruktur der [[Vodafone]] D2 GmbH und besitzt eine eigene, Vodafone zugeteilte, Rufnummerngasse 01521. Anrufe von Vodafone-Teilnehmern werden nicht netzintern von Vodafone abgerechnet. Eingehend kommt es auch bei anderen Netzen zu Problemen, so ist aus allen Netzen außer Vodafone kein SMS-Empfang möglich. Aus den D1- und E1-Netzen (E-Plus, vistream, ring Mobilfunk) sind die GT MOBILE Nummern auch per Sprachanruf noch nicht erreichbar. Datendienste sind wie bei [[LEBARA]] nicht möglich. Anrufe untereinander kosten bis zur 30.&nbsp;Minute 0&nbsp;Cent und danach 1&nbsp;Cent je Minute. Bei allen Gesprächen fällt eine Verbindungsgebühr von 15&nbsp;Cent an. Dafür kosten die Gespräche ins Festnetz verschiedener Länder und in deutsche Mobilfunknetze nur 1&nbsp;Cent/Minute. So liegt der rechnerische Preis in der ersten Minute zwar bei 16&nbsp;Cent, schon ab der zweiten Minute bei 8,5&nbsp;Cent/Minute. Die Abfrage der Mailbox ist kostenlos. SMS in alle Netze (auch ausländische) kosten 9&nbsp;Cent. Aufladekarten heißen GT MOBILE oder Lycamobile Aufladekarten und sind in den Staffelungen 10, 15, 20 und 50&nbsp;€ käuflich. Erwerben kann man die Karte kostenlos über die Internetseite oder für 14,95&nbsp;€ mit 7,50&nbsp;€ Startguthaben in verschiedenen Tankstellen und LOTTO Läden, sowie dem Onlineshop "''1cent-in-alle-netze''". Bei der ersten Aufladung erhält man 2,50&nbsp;€ Bonusguthaben. Erstellt: 14.09.2011 | 21:23&nbsp;Uhr - Autor [[qw]]; Quelle: [http://www.gtmobiledeutschland.com/ GT-Mobile Seite]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->