Diskussion aktuell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Droedel
imported>Droedel
Zeile 1: Zeile 1:
== 18.Aug 2008==
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 15:42, 18. Aug. 2008 (CEST) Mal nebenbei: Prepaid-wiki.net führt ins Leere, nur die Domain prepaidwiki.net ist hierher verlinkt, da ich die damals mit hab schalten lassen ;) Aber mit der Netzsuche beim Mobilfunk hat das nun herzlich wenig zu tun. Es gibt vier "echte" Netzbetreiber, deren Netze kannst du dann auch mit dem Handy aufspüren. Vistream ist ein "virtueller" Netzbetreiber und nutzt - wie der Name schon sagt - die Infrastruktur eines anderen Netzes. In dem Falle eplus...
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 15:49, 18. Aug. 2008 (CEST) Das mit .net war ja nur ein Beispiel. Das mit den 4 echten Netzbetreiben ist mir doch klar. Trotzdem kann ein virtueller Netzbetreiber ein virtuelles Netz anzeigen, auch wenn es dann auf E-Plus umgeleitet wird.
--[[Benutzer:Droedel|Droedel]] 16:43, 18. Aug. 2008 (CEST) An den Kennungen kannst Du das Netz erkennen. Vistream hat: 
    * MCC/MNC-Code: 262 16 und 262 03
    * ICCID: 892621 xxxxxxxxxxxxxx
Steht aber bei allen Netzbetreibern im Wiki. Allerdings musst Du das Handy in den Monitormodus schalten ! Frag mich nicht, wie das mit dem Modell X oder dem Modell Y geht. Da musst Du im Internet in die Foren einsteigen ;-)
== 17.Aug 2008==
== 17.Aug 2008==
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 11:06, 17. Aug. 2008 (CEST) Wie bekomme ich meine eigene Rufnummer raus, wenn ich a) sie nicht im Telefonbuch habe und b) kein Geld auf der Karte ist? Gibt es da ein GSM-Code?
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 11:06, 17. Aug. 2008 (CEST) Wie bekomme ich meine eigene Rufnummer raus, wenn ich a) sie nicht im Telefonbuch habe und b) kein Geld auf der Karte ist? Gibt es da ein GSM-Code?
Zeile 25: Zeile 38:


--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 20:41, 17. Aug. 2008 (CEST) Na so eine Art Domain. Es kann ja auch 2 Domains geben, die zur gleichen Seite bzw. gleichen Server führen. Also Beispiel www.prepaid-wiki.net oder https://www.prepaid-wiki.de/ würden zu einer Seite führen.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 20:41, 17. Aug. 2008 (CEST) Na so eine Art Domain. Es kann ja auch 2 Domains geben, die zur gleichen Seite bzw. gleichen Server führen. Also Beispiel www.prepaid-wiki.net oder https://www.prepaid-wiki.de/ würden zu einer Seite führen.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 15:42, 18. Aug. 2008 (CEST) Mal nebenbei: Prepaid-wiki.net führt ins Leere, nur die Domain prepaidwiki.net ist hierher verlinkt, da ich die damals mit hab schalten lassen ;) Aber mit der Netzsuche beim Mobilfunk hat das nun herzlich wenig zu tun. Es gibt vier "echte" Netzbetreiber, deren Netze kannst du dann auch mit dem Handy aufspüren. Vistream ist ein "virtueller" Netzbetreiber und nutzt - wie der Name schon sagt - die Infrastruktur eines anderen Netzes. In dem Falle eplus...
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 15:49, 18. Aug. 2008 (CEST) Das mit .net war ja nur ein Beispiel. Das mit den 4 echten Netzbetreiben ist mir doch klar. Trotzdem kann ein virtueller Netzbetreiber ein virtuelles Netz anzeigen, auch wenn es dann auf E-Plus umgeleitet wird.
--[[Benutzer:Droedel|Droedel]] 16:43, 18. Aug. 2008 (CEST) An den Kennungen kannst Du das Netz erkennen. Vistream hat: 
    * MCC/MNC-Code: 262 16 und 262 03
    * ICCID: 892621 xxxxxxxxxxxxxx
Steht aber bei allen Netzbetreibern im Wiki. Allerdings musst Du das Handy in den Monitormodus schalten ! Frag mich nicht, wie das mit dem Modell X oder dem Modell Y geht. Da musst Du im Internet in die Foren einsteigen ;-)


== 14.Aug 2008==
== 14.Aug 2008==