LOTTOtalk: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
imported>Hausmeister Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „<!-- ==Anbieterkennung== Platzhalter - nicht editieren! -->“ durch „==Anbieterkennung==“ Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{|{{Bausteindesign}} | {|{{Bausteindesign}} | ||
|- | |- | ||
|[[Bild:Lotto_talk_logo.jpg|right|HITmobile Logo]]'''Drillisch | |[[Bild:Lotto_talk_logo.jpg|right|HITmobile Logo]]'''Drillisch Online GmbH''' | ||
Wilhelm-Röntgen-Straße 1 - 5<br/> | Ein Unternehmen der 1&1 AG<br /> | ||
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5<br /> | |||
63477 Maintal | 63477 Maintal | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
Karten wurden in allen teilnehmenden LOTTO-Annahmestellen vertrieben. Bestandskunden wurden an [[congstar]] verkauft. | Karten wurden in allen teilnehmenden LOTTO-Annahmestellen vertrieben. Bestandskunden wurden an [[congstar]] verkauft. | ||
==Links== | ==Links== |
Aktuelle Version vom 25. April 2025, 13:02 Uhr
LOTTOtalk war ein Ableger von simply free, welcher als Markenmerkmal die kostenlose Zusendung der LOTTO-Zahlen per SMS beinhaltete.
Anbieterkennung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() Ein Unternehmen der 1&1 AG Hotline: |
Vertrieb Mitte 2010 eingestellt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karten wurden in allen teilnehmenden LOTTO-Annahmestellen vertrieben. Bestandskunden wurden an congstar verkauft.