Cash-Karte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
7.001 Bytes hinzugefügt ,  27 Januar
imported>Trallala
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Die Karten beinhalten ein Rubbelfeld, unter welchem ein Aufladecode verborgen ist.
Die Karten beinhalten ein Rubbelfeld, unter welchem ein Aufladecode verborgen ist.
Dieser meist 16stellige Cash-Code kann dann zum Aufladen der Prepaidkarte genutzt werden.  
Dieser meist 16stellige Cash-Code kann dann zum Aufladen der Prepaidkarte genutzt werden.  
In letzter Zeit werden die Karten mit Rubbelfeld immer mehr durch elektronisch generierte und ausgedruckte Codes (sogenannte [[Cash_Karte#Voucher_.28elektronisch_erzeugte_Codes.29|Voucher]]) oder zum Beispiel auch per SMS versendete Ladecodes abgelöst.
In letzter Zeit werden die Karten mit Rubbelfeld immer mehr durch elektronisch generierte und ausgedruckte Codes (sogenannte [[Cash_Karte#Voucher_.28elektronisch_erzeugte_Codes.29|Voucher]] (zum Beispiel aus dem Lotto-POS ("point of sale"/Kassensystem), Stand: 27.10.2021)) oder zum Beispiel auch per SMS versendete Ladecodes abgelöst.


=Die einzelnen Cashkarten=
=Die einzelnen Cashkarten=
Siehe auch unter "Aufladung" bei den einzelnen Anbietern.
==Telekom==
==Telekom==
Nennwerte: '''15 Euro''' und '''30 Euro'''
Nennwerte: '''15 Euro''' und '''30 Euro'''
Zeile 55: Zeile 56:


=Voucher (elektronisch erzeugte Codes)=
=Voucher (elektronisch erzeugte Codes)=
== Telekom ==
<br/>
[[Bild:Xtracashcode.png|thumb|Voucher Code der Telekom: 5&nbsp;EUR]]<br/>
Es gibt (mit Stand: 27.01.2025) insgesamt drei Arten [[Voucher|Aufladegutscheine]] beim Anbieter Telekom respektive (alt: "share mobile") Congstar_Telekom, welche nicht miteinander kompatibel sind (davon letzterer nicht mehr erhältlich):
#Telekom Deutschland GmbH (konventionell, früher "Xtra-Karten", heute u. a. MagentaMobil Prepaid und EDEKA Smart, ja!mobil / PENNY mobil und CONGSTAR-Congstar). Aufladungen bei den zwei weiteren hier genannten Karten sind mit Telekom CASH '''nicht''' möglich!
#Telekom Deutschland Multibrand GmbH (zweite Schiene Portierungs-Kürzel TURK, Firma dieser Bezeichnung für den Vertragspartner wieder in "Telekom Deutschland GmbH" aufgegangen, Aufladen von u. a. [[Kaufland mobil|KAUFLAND Mobil]] (Telekom-Netz), nicht jedoch mit den erstgenannten "Telekom" Karten kompatibel, die TURK/KAUFLAND-Aufladecodes können bei diesen '''nicht''' angewendet werden)
#Nur bis 30.11.2024, seitdem können SHARE Mobile Voucher nicht mehr angewendet wenden, sondern müssen bei CONGSTAR mit Auflade-PIN und Seriennummer umgetauscht werden (werden erstattet):<br/>Telekom Deutschland Multibrand2 GmbH (zweite Schiene der Aufladekarten "..Multibrand..", ausschließlich Angebot "SHARE MOBILE", Firma dieser Bezeichnung existiert nicht, '''andere''' DTAG-Prepaid-Karten als "share mobile" konnten mit diesen Aufladegutscheinen '''nicht''' aufgeladen werden)
==E-Plus==
==E-Plus==
Beispiel einer '''20&nbsp;Euro'''-Aufladekarte (Cash Card) bei E-Plus:
Beispiel einer '''20&nbsp;Euro'''-Aufladekarte (Cash Card) bei E-Plus:
{|
{|
|[[Bild:Voucher_eplus_euro15_gr.jpg|thumb|an einem sogenannten e-load-Terminal ausgedruckter Code für E-Plus: 15&nbsp;EUR]]||[[Bild:Voucher_eplus_euro20_gr.jpg|thumb|an einem sogenannten e-load-Terminal ausgedruckter Code für E-Plus: 20&nbsp;EUR]]
|[[Bild:Voucher_eplus_euro15_gr.jpg|thumb|an einem sogenannten e-load-Terminal ausgedruckter Code für E-Plus: 15&nbsp;EUR]]||[[Bild:Voucher_eplus_euro20_gr.jpg|thumb|an einem sogenannten e-load-Terminal ausgedruckter Code für E-Plus: 20&nbsp;EUR]]
|}
==yourfone==
{|
|[[Bild:Yourfoneaufladevoucher.jpg|thumb|im yourfone Shop ausgedruckter Code für [[yourfone]] Prepaid: 10&nbsp;EUR]]
|}
==E-Plus==
Beispiel einer '''20&nbsp;Euro'''-Aufladekarte (Cash Card) bei E-Plus:
{|
|[[Bild:Voucher_eplus_euro15_gr.jpg|thumb|an einem sogenannten e-load-Terminal ausgedruckter Code für E-Plus: 15&nbsp;EUR]]||[[Bild:Voucher_eplus_euro20_gr.jpg|thumb|an einem sogenannten e-load-Terminal ausgedruckter Code für E-Plus: 20&nbsp;EUR]]
|}
==yourfone==
{|
|[[Bild:Yourfoneaufladevoucher.jpg|thumb|im yourfone Shop ausgedruckter Code für [[yourfone]] Prepaid: 10&nbsp;EUR]]
|}
|}


Zeile 85: Zeile 109:
Es gibt Voucher an verschiedenen Verkaufsstellen, zum Beispiel ARAL, Globus, Westlotto-Annahmestellen, A.T.U, u.&nbsp;v.&nbsp;m.  
Es gibt Voucher an verschiedenen Verkaufsstellen, zum Beispiel ARAL, Globus, Westlotto-Annahmestellen, A.T.U, u.&nbsp;v.&nbsp;m.  


Mehr unter: http://www.gtcom-partner.de
Mehr unter: http://www.gtcom-partner.de &rArr; https://service.discotel.de/


== LIDL MOBILE ==
== LIDL MOBILE ==
Zeile 95: Zeile 119:
==Lycamobile==
==Lycamobile==
Voucher gibt es an verschiedenen Verkaufsstellen.
Voucher gibt es an verschiedenen Verkaufsstellen.
==MobileWorld & Co Voucher==
==MobileWorld & Co Voucher==
Aufladevoucher für [[TalkTiger]], [[COSMO MOBILE]], [[MobileWorld]], [[Fenercell]], u.s.w.
Aufladevoucher für [[TalkTiger]], [[COSMO MOBILE]], [[MobileWorld]], [[Fenercell]], u.s.w.
Zeile 102: Zeile 127:
{|
{|
|[[Datei:Nettokomguthabencode.jpg|miniatur|Voucher für Kunden von NettoKOM in Höhe von 4&nbsp;EUR]]||
|[[Datei:Nettokomguthabencode.jpg|miniatur|Voucher für Kunden von NettoKOM in Höhe von 4&nbsp;EUR]]||
|}
==otelo==
{|
|[[Bild:Otelovoucher.jpg|miniatur|otelo Prepaid Voucher in Höhe von 9&nbsp;EUR]]
|}
|}


Zeile 113: Zeile 143:


==paysafecard==
==paysafecard==
Karten von [[Turkcell]] lassen sich auch mit paysafecard Vouchern aufladen. Früher ließen sich auch Karten von [[Telogic]] und [[The Phone House]] mit einer paysafecard aufladen.
Besonderheit: Guthaben wird bereits auf dem Voucher abgeschmolzen (siehe letzter Absatz oder [https://www.paysafecard.com/de/faq/muss-ich-eine-gebuehr-zahlen-wenn-ich-mein-paysafecard-konto-oder-meinen-prepaid-code-nicht-verwende-1/ :hier:] [https://www.paysafecard.com/de/gebuehren-limits/ :hier:]). Hieraus kann sich ergeben, dass diverse Prepaidprodukte nach Abbuchung der "service fees" nicht mehr aufgeladen werden können oder deren Gültigkeit nicht (oder nicht ausreichend) verlängert wird.
*Karten von [[Turkcell Europe|Turkcell]] (inzwischen in [[Kaufland mobil]] aufgegangen) lassen sich auch mit "paysafecard"-Vouchern aufladen. Früher ließen sich auch Karten von [[Telogic]] und [[The Phone House]] mit einer paysafecard aufladen.
*In einem Rewe-Supermarkt wurden am 09.12.2020 Paysafecard-Guthaben-Anforderungskarten für die Werte 10€, 25€ und 50€ gesichtet
*In einem Aldi Süd-Markt wurden am 25.10.2022 Paysafecard-Guthaben-Anforderungskarten für die Werte 10€, 20€ und 50€ gesichtet
*In einem Kiosk/Zeitschriftenladen wurde am 25.10.2021 eine paysafecard im Wert von 5€ erstanden, zum Anbieter der Karte war auf dem Voucher folgendes vermerkt: "Verkauf erfolgt im Namen und auf Rechnung der cpt Dienstleistungen GmbH.",
**"paysafecard wurde von der Paysafe Prepaid Services Limited herausgegeben und verwaltet. Bereitstellungsgebühr: GRATIS für die ersten 6 Monate ab Erwerb Ihrer paysafecard und €3 pro Monat nach Ablauf der 6 Monate."
* '''Monatliches Entgelt''': Das monatliche Entgelt in der Höhe von '''3 EUR''' wird erstmals '''nach Ablauf von 30 (dreißig) Tagen ab Kauf''' eingehoben. https://www.paysafecard.com/de/gebuehren-limits/
 
==Telefonkarte Comfort (Telekom Deutschland GmbH) - eingestellt am 31.12.2023==
Für die abgeschalteten öTel's ("öffentlichen Fernsprecher", Abschaltung im Februar 2023 erfolgt) der DTAG [https://telefonkarte.telekom-dienste.de/umtauschkarte-plus gab] es dieses Produkt (neu: "[https://tkc.telekom-dienste.de/ Telefonkarte Comfort]"). Unter [[Telekom]] besprochen; Neu seit Oktober 2018 war die Möglichkeit, das (verfallende) Guthaben das von einer öTel-Karte übertragen worden ist entweder u. a. auf einen Telekom-Festnetzaccount (Rechnungsgutschrift) zu übertragen (zwischen 5€ und 20€) oder aber an "Aktion Deutschland Hilft" (100% werden dorthin überwiesen) zu spenden. Fortsetzung dieses Schemas, siehe unter https://telefonkarte.telekom-dienste.de/verlaengerungskarte-utk-plus .<br/>
Nähere Informationen unter dem genannten WWW-Informationsangebot der [[Telekom]] oder schriftlich unter Fincance, PayCards (F-CQIC), Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Telefon 0800 3305330, Telefax 0911 1502254, E-Mail: info@telekom.de . Erhältlich ist die TKC unter anderem in Filialen von Deutsche Post AG / Postbank Ndl der Deutschen Bank, als auch im (sonstigen) Einzelhandel, so z. B. bei Rewe und Penny (15€/25€/50€).<br/>
Mit den '''öTel''' ist es wahrscheinlich so weitergegangen, dass die sogenannten "Club-Telefone" oder ähnliche Einrichtungen der Deutschen Telekom weiterhin auch einen WLAN-Hotspot ''Telekom_SIM'' ausstrahlen dürfen (Prepaid-Mobilfunkkunden-Erfahrung am 18.05.2023 in einer Gastwirtschaft und im Dezember 2024 vor einem Mc Donald's Restaurant an einem Einkaufszentrum). Von den öTel's wird aber nichts entsprechendes (WLAN) mehr gesendet, in keinem Fall, auch wird (Stand: 27.08.2024) von einem Abbau der 2600 MHz-LTE-Funktechnik in den öTel-Installationen (Bestand, nicht mehr in Betrieb) berichtet.
 
Nachfolger mit eingeschränkten Funktionen siehe [http://www.telekom.de/multi-guthaben :hier:], Auszahlungsmöglichkeit altes Produkt [https://www.telekom.de/telefonkarte-comfort :hier:], [https://tkc.telekom-dienste.de/ :hier:].
 
Mit dem neuen Produkt der Deutschen Telekom kann man deren erste Aufladeschiene (Magenta Prepaid, Congstar Marke CONGSTAR) mit Beträgen beginnend mit 5,00€, sich steigernd auch um "krumme" Beträge (z. B. dann mit 8€) aufladen. Das Guthaben kann neuerdings neben den sonstigen Verkaufsstellen "REWE" "PENNY" "Deutsche Post AG" "DigitalReload" auch in [https://www.telekom.de/telekom-shops Telekom Shops] erworben werden. Nachladen (nur Accounts, nicht geschenktes zweckgebundenes Guthaben: "Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Nachladung nur für käuflich erworbene Multi-Guthaben zur Verfügung steht") per Paypal.
 
== Telekom Multi-Guthaben (Telekom Deutschland GmbH) ==
https://www.telekom.de/multi-guthaben - Nachfolger der eingestellten Telefonkarte Comfort. Der Login mit deren Daten ist nicht mehr möglich (Test am 01.01.2024). Eventuelle Restguthaben der "Telefonkarte Comfort" [https://tkc.telekom-dienste.de/ verspricht] die Deutsche Telekom ab dem 01.02.2024 auszuzahlen.
 
Bei manchen Anbietern ab 100 € mit 1 % Sofortrabatt erhältlich.
 
[[Kategorie:Nützliches]]
[[Kategorie:Nützliches]]
133

Bearbeitungen

Navigationsmenü