Callingcards: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎Sonderschaltungen und der Zusammenhang mit "CLI"/"DDI": Anbieter S.C. hat sein Produkt umgestellt (wieder SIP-access vorhanden) und ClouFON wurde nicht erwähnt. So wie jetzt editiert passt es dann.)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 74: Zeile 74:


===Angebote mit geographischer Festnetz- oder Nationaler (032-)Rufnummer===
===Angebote mit geographischer Festnetz- oder Nationaler (032-)Rufnummer===
--leer--
--leer--<br/>Ansonsten sei darauf verwiesen, dass es zu dem Callingcard-Produkt "DCALLING" (home-Anbieter hingegen in Prepaid-wiki.de unter "VoIP") auch ein reines Geschäftskunden-Pendant namens WIRECLOUD gibt. Dieses ermöglicht die bei DCALLING von Anfang an fest vorhandene Sperrung der Notrufnummern 112/110 auch im Businesskunden-Bereich. Die entsprechende Umstellung der WIRECLOUD-Kunden-SIP-accounts erfolgt bequem im Online-KSC des Anbieters.


===Angebote mit Mobilfunkrufnummer===
===Angebote mit Mobilfunkrufnummer===
--leer--
--leer--
Ansonsten sei darauf verwiesen, dass es zu dem Callingcard-Produkt von TEFONIX auch resale'te eSIM-Zusatzprodukte aus dem Mobilfunkbereich gibt. Die Anzeige der Anruferrufnummern auf dem eigentlichen '''Festnetzaccount''' des TEFONIX-Kunden erfolgt dann bezüglich der "unterdrückten" '''user''' provided number, wenn zwei verschiedene Nummern mit "anonym"-Flag oder dabei statt der einen Rufnummer (wie dies bei Telefónica Mobilfunk der Fall ist) der Text ''anonymous'' gesendet wird.


[[Kategorie:Nützliches]]
[[Kategorie:Nützliches]]
77

Bearbeitungen

Navigationsmenü