Bearbeiten von „Blau

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 105: Zeile 105:
===Inoffiziell===
===Inoffiziell===
*Aufladungen '''ab 0,01 Euro bis 2,49 Euro''' per Überweisung verlängern die Gültigkeit jeweils '''um sechs Monate'''. Maximale Gültigkeit '''12 Monate''' ab Aufladung, um diesen Zeitraum verlängert sich der Gültigkeitszeitraum des Kartenguthabens wenn höhere Beträge (ab 2,50 €) aufgeladen werden. '''Achtung!''' Aktuell häufen sich Berichte, wonach Überweisungen mit den Hinweis zurückgebucht werden, dass die Telefonnummer nicht gültig sei. Bei Nachfragen an der Hotline wird dann sinngemäß mitgeteilt, dass "''Aufgrund einer technischen Herausforderung eine manuelle Überweisung aktuell nicht möglich ist. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Lastschriftzahlung oder Guthabencodes vor Ort im Einzelhandel zu erwerben.''"  
*Aufladungen '''ab 0,01 Euro bis 2,49 Euro''' per Überweisung verlängern die Gültigkeit jeweils '''um sechs Monate'''. Maximale Gültigkeit '''12 Monate''' ab Aufladung, um diesen Zeitraum verlängert sich der Gültigkeitszeitraum des Kartenguthabens wenn höhere Beträge (ab 2,50 €) aufgeladen werden. '''Achtung!''' Aktuell häufen sich Berichte, wonach Überweisungen mit den Hinweis zurückgebucht werden, dass die Telefonnummer nicht gültig sei. Bei Nachfragen an der Hotline wird dann sinngemäß mitgeteilt, dass "''Aufgrund einer technischen Herausforderung eine manuelle Überweisung aktuell nicht möglich ist. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Lastschriftzahlung oder Guthabencodes vor Ort im Einzelhandel zu erwerben.''"  
*<s>Eine Aufladung von 5 € per Telefónica-'''Aufladegutschein''' von [[K-Classic_Mobil|Kaufland]] verlängerte die Gültigkeitsdauer des Kartenguthabens um ein volles Jahr</s>. (Geht nicht mehr: "Der Vertrieb von K-Classic Mobil wurde eingestellt") Die frühere 10€-Marke stellt also keinen zu beachtenden Wert mehr dar.
*Eine Aufladung von 5 € per Telefónica-'''Aufladegutschein''' von [[K-Classic_Mobil|Kaufland]] verlängerte die Gültigkeitsdauer des Kartenguthabens um ein volles Jahr. Die frühere 10€-Marke stellt also keinen zu beachtenden Wert mehr dar.
*Bei abgelaufenen Karten, die aber noch nicht im Netz deaktiviert worden sind, ist der Anruf bei der 5667 mit dahinter geschaltetem Auswahlmenü Aufladen eines Guthabencodes oder Auflegen möglich, dies gilt auch für 0800-Nummern; Angerufenwerden funktioniert auch noch. Dieses Phänomen ist bereits bei Loop-Prepaidkarten bekannt, die auf diese Weise unter Umständen mehrere Jahre weiter für eingehende Telefonate/SMS nutzbar sind und durch Aufladung auch jederzeit wieder komplett reaktiviert werden können.
*Bei abgelaufenen Karten, die aber noch nicht im Netz deaktiviert worden sind, ist der Anruf bei der 5667 mit dahinter geschaltetem Auswahlmenü Aufladen eines Guthabencodes oder Auflegen möglich, dies gilt auch für 0800-Nummern; Angerufenwerden funktioniert auch noch. Dieses Phänomen ist bereits bei Loop-Prepaidkarten bekannt, die auf diese Weise unter Umständen mehrere Jahre weiter für eingehende Telefonate/SMS nutzbar sind und durch Aufladung auch jederzeit wieder komplett reaktiviert werden können.


Zeile 196: Zeile 196:
===offiziell===
===offiziell===
*[https://www.blau.de/service/guthaben-aufladen/ Offizielle Übersicht über Auflademöglichkeiten]
*[https://www.blau.de/service/guthaben-aufladen/ Offizielle Übersicht über Auflademöglichkeiten]
**darunter auch explizit Marke-"o2"-Aufladecodes
*'''bar aufladen''' mit Blau-Aufladekarte, die bei Tankstellen (zum Beispiel Shell, Aral, Esso) und vielen Kiosken und Märkten (unter anderem Norma, Kaufland, PENNY, dm-drogerie markt, Müller-Drogerie) erhältlich ist, Beträge von jeweils 15, 20 oder 30&nbsp;Euro; [https://www.blau.de/app?page=blau%2FDistribution&service=page Händlersuche hier.]
*'''bar aufladen''' mit Blau-Aufladekarte, die bei Tankstellen (zum Beispiel Shell, Aral, Esso) und vielen Kiosken und Märkten (unter anderem Norma, Kaufland, PENNY, dm-drogerie markt, Müller-Drogerie) erhältlich ist, Beträge von jeweils 15, 20 oder 30&nbsp;Euro; [https://www.blau.de/app?page=blau%2FDistribution&service=page Händlersuche hier.]
*per [[Überweisung blau|Überweisung]].
*per [[Überweisung blau|Überweisung]].
Zeile 214: Zeile 213:
===inoffiziell/ohne Gewähr===
===inoffiziell/ohne Gewähr===
*Bankautomat, fix vorgegebene Beträge ('''O<sub>2</sub>''' auswählen)
*Bankautomat, fix vorgegebene Beträge ('''O<sub>2</sub>''' auswählen)
*[[Telefonica|O<sub>2</sub>]]-Aufladecodes wurden auch akzeptiert (erfolgreicher Versuch bereits am 04/2022), das legt den Schluss nahe, dass auch E-Plus, das bei [[Telefonica|o2 Prepaid]]-Karten angewendet werden kann, bei (Marke) BLAU Verwendung erfolgreich Verwendung findet ("blaues" Telefónica)
*[[Telefonica|O<sub>2</sub>]]-Aufladecodes scheinen auch akzeptiert zu werden (erfolgreicher Versuch am 04/2022)
*'''Hinweis:''' Neuere Tchibo mobil-Aufladekarten (erfolgloser Versuch: 10&nbsp;€, aus dem Tchibo-Shop, '''18'''-stellige PIN, am 26.06.2021) funktionieren seit 01.01.2021 '''nicht''' mehr!
*'''Hinweis:''' Tchibo mobil-Aufladekarten (erfolgloser Versuch: 10&nbsp;€, aus dem Tchibo-Shop, 18-stellige PIN, am 26.06.2021) funktionieren seit 01.01.2021 '''nicht''' mehr!
*Ein Test mit Verwendung eines 4&nbsp;€-NettoKOM-Aufladecode-Vouchers am 29.11.2018 auf einer Blaukarte war bereits erfolgreich, ebenfalls am 31.12.2018 5&nbsp;€ NettoKOM per Online-Kundenservicecenter auf Blau aufgebucht, ebenso 5&nbsp;€ NettoKOM Voucher Aufladung (am 22.01.2024, sowie am 20.03.2024), waren alle auf Anhieb erfolgreich (jedoch '''nicht''' auf Marke o2 möglich!)
*Ein Test mit Verwendung eines 4&nbsp;€-NettoKOM-Aufladecode-Vouchers am 29.11.2018 auf einer Blaukarte war bereits erfolgreich, ebenfalls am 31.12.2018 5&nbsp;€ NettoKOM per Online-Kundenservicecenter auf Blau aufgebucht, ebenso 5&nbsp;€ NettoKOM Voucher Aufladung (am 22.01.2024, sowie am 20.03.2024), waren alle auf Anhieb erfolgreich (jedoch '''nicht''' auf Marke o2 möglich!)
*Am 13.06.2024 funktionierte ein am selben Tag gekaufter sechzehnstelliger '''"E-Plus"-Voucher''' zur Aufladung an einer originären (nicht z. B. Simyo, auch keine portierte Rufnummer, SIM im Jahr 2024 gekauft und registriert) BLAU (E-Plus-Rufnummer wie zur Zeit üblich)-Karte per ''*103*CODE#''
*[[Überweisung_blau|Überweisung]] vermutlich nicht mehr erfolgreich möglich (siehe auch Prepaid-wiki.de-Seite [https://www.prepaid-wiki.de/tarife/Diskussion:Blau Talk/Diskussion] zum Anbieter), weil die auf https://www.blau.de/service/guthaben-aufladen/ beschriebene Methode nicht mehr funktioniert (Stand: 09.06.2024, wieder Rückmeldung mit Fehlermeldung in Antwort-SMS auf leere LOOP-Konto-Anforderungs-SMS an ''LOOLO'' / ''56656'' erhalten)


==Kunden werben Kunden==
==Kunden werben Kunden==
Zeile 230: Zeile 227:
*Blau-Postpaid-Kunden wurden von der bisherigen Prepaid-Plattform auf eine reine Postpaid-Plattform von Telefónica o2 umgestellt
*Blau-Postpaid-Kunden wurden von der bisherigen Prepaid-Plattform auf eine reine Postpaid-Plattform von Telefónica o2 umgestellt
*Ersatzkarte (z. B. bei Kartendefekt, Verlust oder Diebstahl der Karte, anderes SIM-Format benötigt) kostet 9,98&nbsp;€ (Stand: 19.11.2023)
*Ersatzkarte (z. B. bei Kartendefekt, Verlust oder Diebstahl der Karte, anderes SIM-Format benötigt) kostet 9,98&nbsp;€ (Stand: 19.11.2023)
*Im neuen Online-KSC WWW der BLAU kann man bequem eine andere Rufnummer für seine SIM-Karte anfordern, zum Beispiel als wechselnde zusätzliche Kontakt-Rufnummer oder als (ebenfalls zusätzliche, aber jederzeit ersetzbare) "Geheimnummer". Dabei ist zu beachten, dass die ersetzte (dies gilt auch für Portierungen!) Rufnummer für Portierungen zu einem anderen Anbieter gesperrt ist und auch nicht mehr als Rufnummer im Vertrag (außer für Geschäftskunden und nur für den BLAU-Rufnummernbereich 01590) gefischt werden kann
*Im neuen Online-KSC WWW der BLAU kann man bequem eine andere Rufnummer für seine SIM-Karte anfordern, zum Beispiel als wechselnde zusätzliche Kontakt-Rufnummer oder als (ebenfalls zusätzliche, aber jederzeit ersetzbare) "Geheimnummer". Dabei ist zu beachten, dass die ersetzte (dies gilt auch für Portierungen!) Rufnummer für Portierungen zu einem anderen Anbieter gesperrt ist und auch nicht mehr als Rufnummer im Vertrag (nur für Geschäftskunden und nur für die Bereiche 0176-1 und 01590) gefischt werden kann
*Bestandskunden behalten die Option mit "10 MB kostenlos" in ihrem Blau 9&nbsp;Cent Bestandskunden-Tarif. Für Neukunden ist diese jedoch nicht mehr erhältlich
*Bestandskunden behalten die Option 10 MB kostenlos im Blau 9&nbsp;Cent Tarif
*Alte K-Classic Mobil-Guthabenkarten (aktuell nicht mehr erhältlich, da KAUFLAND Mobil jetzt Telekom ist und KAUFLAND sie recht rasch nach der damaligen Umstellung aus dem Kassensystem genommen hat) können wie o2-Karten (s. u., "inoffiziell...") zum Aufladen einer {{PAGENAME}}-Karte verwendet werden. Zielführender dürfte im allgemeinen aber die Verwendung eines NettoKOM-Aufladecodes ab 5€ sein. Siehe unter "[[Blau#Aufladung|Aufladung]]"


===Bonitätsprüfung===
===Bonitätsprüfung===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Prepaid-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Prepaid-Wiki:Nutzungsbedingungen). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: