Internet-Zugangsdaten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
bisherige APN Zugangsdaten waren nicht ausreichend für die Internetnutzung im Ausland bei Lebara. Mit diesen Einstellungen erfolgreich getestet.
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(bisherige APN Zugangsdaten waren nicht ausreichend für die Internetnutzung im Ausland bei Lebara. Mit diesen Einstellungen erfolgreich getestet.) |
||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
³ Eintrag im Inland beliebig. Bei einer Blau-Karte wurde am 26.05.2018 per SMS von 80215 ein Konfigurationsschema angekündigt, welches dann als APN ''internet'' und unter APN-Typ ''default'' eintrug (Bildnachweis[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2018-05-26---blau-konfig-nachricht.png >>>]).<br/> | ³ Eintrag im Inland beliebig. Bei einer Blau-Karte wurde am 26.05.2018 per SMS von 80215 ein Konfigurationsschema angekündigt, welches dann als APN ''internet'' und unter APN-Typ ''default'' eintrug (Bildnachweis[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2018-05-26---blau-konfig-nachricht.png >>>]).<br/> | ||
<sup>4</sup> Siehe Informationen auf https://www.o2apn.de/ : Für die Internet-Nutzung im Ausland sollte bei Prepaid wie von O<sub>2</sub> empfohlen/eingestellt der [[APN]] ''pinternet.interkom.de'' verwendet werden.<br/> | <sup>4</sup> Siehe Informationen auf https://www.o2apn.de/ : Für die Internet-Nutzung im Ausland sollte bei Prepaid wie von O<sub>2</sub> empfohlen/eingestellt der [[APN]] ''pinternet.interkom.de'' verwendet werden.<br/> | ||
<sup>5</sup> Im Roamingfall ''live.vodafone.com''<br/> | <sup>5</sup> Im Roamingfall APN: ''live.vodafone.com'' APN-(Roaming)-Protokoll: ''IPv4/IPv6'' Übertragungsart: ''UMTS'' Netzmodus: ''3G (NICHT LTE/3G/2G, NICHT 3G/2G Autom.!)''<br/> | ||
[[Kategorie:Nützliches]] | [[Kategorie:Nützliches]] |