640
Bearbeitungen
imported>Admin Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Alumni (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
===Nützliches=== | ===Nützliches=== | ||
*Im Mobilfunkbereich kommen R-Gespräche, außer möglicherweise bei dem Anbieter Sipgate Wireless (SIMQUADRAT), '''nicht''' vor. | *Im Mobilfunkbereich kommen R-Gespräche, außer möglicherweise bei dem Anbieter Sipgate Wireless (SIMQUADRAT, hier nur bei den geolokalen Festneztnummern), '''nicht''' vor. | ||
*R-Gespräche bei Nutzung von [[VoIP]] können durch Blockade/Nichtannahme der Anrufer mit den Rufnummern | *R-Gespräche bei Nutzung von [[VoIP]] können durch Blockade/Nichtannahme der Anrufer mit den Rufnummern 08005522 (diese Nummer ist die die network provided number-Rufnummer des den Dienst nutzenden Anschlusses als user provided number überlagernde angezeigte Rufnummer), sowie der unbekannten Rufnummern (Dienst von YooCall unter 0800-1723, schickt die network provided number des Anrufenden als Rufnummer zum Angerufenen/"Getesteten") unterbunden werden. | ||
*Dann bleibt allerdings immer noch der Dienst "[http://www.123rcall.de/impressum.html 123-R-CALL] der First Communication GmbH" übrig (0800-44123[Nummer]), welcher sich betreffs der Rufnummernübermittlung wie ein Anruf "direkt" von der rufenden Nummer aus verhält (immerhin mit der network provided [https://de.wikipedia.org/wiki/Call_ID_Spoofing "echten"], nicht einer "beliebig gefälschten" number/Nummer). | *Dann bleibt allerdings immer noch der Dienst "[http://www.123rcall.de/impressum.html 123-R-CALL] der First Communication GmbH" übrig (0800-44123[Nummer]), welcher sich betreffs der Rufnummernübermittlung wie ein Anruf "direkt" von der rufenden Nummer aus verhält (immerhin mit der network provided [https://de.wikipedia.org/wiki/Call_ID_Spoofing "echten"], nicht einer "beliebig gefälschten" zusätzlichen/"user provided" number/Nummer). | ||
*Aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe kann der Anschlussinhaber R-Gespräche an von ihm bestimmten Nummern (so zumindest wird es bei der Deutschen Telekom gehandhabt, entsprechend positiv getestete Anschlussart: "All IP") per Eintrag in eine Sperrliste welche bei der Bundesnetzagentur verwaltet und abgefragt wird unterbinden. Allerdings macht man damit auch seine eigene Telefonnummer auf Existenz und Belegung hin abfragbar. | *Aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe kann der Anschlussinhaber R-Gespräche an von ihm bestimmten Nummern (so zumindest wird es bei der Deutschen Telekom gehandhabt, entsprechend positiv getestete Anschlussart: "All IP") per Eintrag in eine Sperrliste welche bei der Bundesnetzagentur verwaltet und abgefragt wird unterbinden. Allerdings macht man damit auch seine eigene Telefonnummer auf Existenz und Belegung hin abfragbar. | ||
[[Kategorie:Nützliches]] | [[Kategorie:Nützliches]] |
Bearbeitungen