Callingcards: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
289 Bytes hinzugefügt ,  2. Dezember 2019
imported>In.vain
(→‎Besonderheiten im Mobilfunk: Trifft nur bei aktiviertem Akku-Spar-Modus zu)
imported>In.vain
Zeile 1: Zeile 1:
==Allgemeine Hinweise==
==Allgemeine Hinweise==
===Präambel===
===Präambel===
Mit ''Callingcards'' wurde eine Übersicht erstellt, welche die Anbieter zur Nutzung bevorzugt unterwegs zum Thema hat. Die hier besprochenen Angebote sind nicht Notruf-112/110-fähig oder diese Nummern sind abschaltbar. Nicht alle dieser Angebote basieren zwangsläufig auf SIP-[[VoIP]], es werden wenn das Angebot interessant ist auch proprietäre Zugangsarten gelistet. Beachten Sie bitte bei den Tabelleninhalten die Spalte "Relevante neue Infos", von Ihnen dort hinterlassene neue Informationen werden schnellstmöglich geprüft und nach Möglichkeit im Text umgesetzt. Sie können auch an den Inhaber von prepaid-wiki.de eine Nachricht senden, zur Weiterleitung an die hauptsächlich content-pflegenden Personen, Fragen, Wünsche und Anregungen werden von allen Beteiligten gerne entgegengenommen.
Mit ''Callingcards'' wurde eine tabellarische Übersicht erstellt, welche die Anbieter zur Nutzung bevorzugt unterwegs zum Thema hat. Nicht alle dieser Angebote basieren zwangsläufig auf SIP-[[VoIP]], es werden wenn das Angebot interessant ist auch proprietäre Zugangsarten gelistet. Beachten Sie bitte bei den Tabelleninhalten die Spalte "Relevante neue Infos", von Ihnen dort hinterlassene neue Informationen werden schnellstmöglich geprüft und nach Möglichkeit im Text umgesetzt.


====Qualitätsunterschiede und Verwendbarkeit der "Callingcards"====
====Qualitätsunterschiede und Verwendbarkeit der "Callingcards"====
Es mutet wie ein Treppenwitz der Telekommunikationstechnik an, dass (Stand: 19.10.2019) '''ein Callingcardanbieter''' (kein Notruf 112/110 bereitgestellt, sondern Konzentration auf billige Telefonate mit deutscher Absender-Nummer oder "as-is"-solitär-übermittelten per Probeanruf mit PIN-Übermittlung verifizierten Rufnummern) die Darstellung der unterdrückten Rufnummern, schon einmal standardmäßig mit verkürzter Rufnummer, nun aber auch ganz ermöglicht.
Es mutet wie ein Treppenwitz der Telekommunikationstechnik an, dass (Stand: 02.12.2019) '''ein Callingcardanbieter''' (kein Notruf 112/110 bereitgestellt, sondern Konzentration auf billige Telefonate mit deutscher Absender-Nummer oder "as-is"-solitär-übermittelten per Probeanruf mit PIN-Übermittlung verifizierten Rufnummern) die Darstellung der unterdrückten Rufnummern, schon einmal standardmäßig mit verkürzter Rufnummer, nun aber auch ganz ermöglicht.


Eine Callingcard, die irgendeine bulk/"Schrott"-Rufnummer übermittelt, noch dazu um nicht mit dem TKG in Konflikt zu kommen, als unterdrückte token-Nummer, ist in der Regel nicht für Telefonie zu gebrauchen (Anrufe dieser Art werden oft nicht angenommen oder sorgen für Unmut und/oder Verwirrung).
Im Gegenzug zur Übermittlung der eigenen Rufnummer hat der Teilnehmer am Telefonnetz auch das Recht, die Rufnummer(n) bei Rückrufen in Erfahrung zu bringen. Dies wird durch den unten erwähnten Anbieter ([https://www.solonumber.de solonumber.de]) mit Darstellung der im Netz als unterdrückt ge'flag'ten Rufnummern ermöglicht (falls das Feature "solonumber.de" mit einer parallel anläutenden weiteren (netzfremden) Rufnummer aktiviert wird), somit wird die Benutzbarkeit der beim Kunden gebuchten Anschlüsse sichergestellt und der Vertrag kann von beiden Seiten wie vorgesehen erfüllt werden. Bitte beachten Sie, dass auch Anrufe mit klar dargestellten Rufnummern unerwünscht sein können. Erfreuen Sie sich an der zusätzlichen (sonst in der Regel nur sehr teuer erhältlichen) Fähigkeit Ihrer Telefonanschlüsse (Weiterleitung, Parallelruf auf diesen, oder direkt) und geben Sie diese Information bei Bedarf bei Ihrer Gegenstelle weiter!


Im Gegenzug zur Übermittlung der eigenen Rufnummer hat der Teilnehmer am Telefonnetz auch das Recht, die Rufnummer(n) bei Rückrufen in Erfahrung zu bringen. Dies wird durch den unten erwähnten Anbieter ([https://www.solonumber.de solonumber.de]) mit Darstellung der im Netz als unterdrückt ge'flag'ten Rufnummern ermöglicht, somit wird die Benutzbarkeit der beim Kunden gebuchten Anschlüsse sichergestellt und der Vertrag kann von beiden Seiten wie vorgesehen erfüllt werden. Bitte beachten Sie, dass auch Anrufe mit klar dargestellten Rufnummern unerwünscht sein können. Erfreuen Sie sich an der zusätzlichen (sonst in der Regel nur sehr teuer erhältlichen) Fähigkeit Ihrer Telefonanschlüsse (Weiterleitung, Parallelruf oder direkt) und geben Sie diese Information bei Bedarf bei Ihrer Gegenstelle weiter!
Einen technischen Sonderweg geht Easybell mit einer notruffähigen Callingcard (Telefoniefunktionen im Menü gegenüber dem kostenpflichtigen Produkt von Easybell stark eingeschränkt) unter https://www.easybell.de/voice-over-ip/010010-voip.html (inklusive App-Benutzung möglich). Diese "Callingcard" eignet sich vor allem zur Nutzung von zu Hause aus, eben wegen der potentiellen Gefahr für den Anschlussinhaber bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Notruf#Missbrauch Fremd-"Nutzung" des Notrufs]. Sie hat auch gegenüber dem regulären Easybell-Telefonieprodukt stark eingeschränkte (Telefonie-)Features.


Einen technischen Sonderweg geht Easybell mit einer notruffähigen Callingcard (Telefoniefunktionen im Menü gegenüber dem kostenpflichtigen Produkt von Easybell stark eingeschränkt) unter https://www.easybell.de/voice-over-ip/010010-voip.html (inklusive App-Benutzung möglich). Diese "Callingcard" eignet sich vor allem zur Nutzung von zu Hause aus, eben wegen der potentiellen Gefahr für den Anschlussinhaber bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Notruf#Missbrauch Fremd-"Nutzung" des Notrufs].
====Persönliche Empfehlung====
Es kann nicht empfohlen werden, eine Callingcard mit einer geolokalen oder Festnetzrufnummer zum Tätigen der Unterwegs-Telefonie zu verwenden. Die Gefahr ist zu hoch, dass jemand die Card missbraucht, um Anrufe aus einer Lokation vorzutäuschen, wo dann (oder an der Person des Anschlussinhabers) Schaden entstehen soll. Wer es dennoch versuchen will, etwa um eine Festnetzrufnummer (o2-Vertrag) geheim zu halten, möge diesem Aspekt besondere Beachtung schenken. Die hier besprochenen Angebote sind nicht Notruf-112/110-fähig oder diese Nummern sind abschaltbar, sodass zumindest der wahrscheinlichste Angriffsweg ausgeschlossen wird.


===Legende===
===Legende===
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü