CallYa Smartphone International: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
CallYa Smartphone International (bearbeiten)
Version vom 25. Januar 2017, 19:10 Uhr
, 25. Januar 2017→Tarifinhalt
imported>Rollout |
imported>Rollout |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Vodafone-WWW-Seite zum Tarif hier[https://www.vodafone.de/freikarten/callya/?product_id=7000001 >>>]. | Vodafone-WWW-Seite zum Tarif hier[https://www.vodafone.de/freikarten/callya/?product_id=7000001 >>>]. | ||
Der Tarif beinhaltet eine SMS- und Telefonie-Flatrate zu [[Teilnehmern im Netz von Vodafone]], 200 Inklusiveinheiten (SMS oder Minuten) in andere deutsche Netze (ausgenommen Sondernummern) und eine Internet-Flatrate, welche nach 750 Megabyte Datentransfer (max. 21,6 MBit/s 3G, LTE 50 Mbit/s im Up- und 225 MB im Downstream) auf 32 kbit/s im Down- und 16 kbit/s im Upstream gedrosselt wird. Gültigkeit: Auch in den EU-Ländern (innerhalb EU und nach Deutschland) und der Türkei (innerhalb der Türkei und nach Deutschland). Bei Nichtverlängerung des Tarifs wegen Guthabenmangel beträgt der Preis für die Internetnutzung (mit vorgeschalteter Sicherung) 9 Ct. (pro Minute). | Der Tarif beinhaltet eine SMS- und Telefonie-Flatrate zu [[Teilnehmern im Netz von Vodafone]], 200 Inklusiveinheiten (SMS oder Minuten) in andere deutsche Netze (ausgenommen Sondernummern) und eine Internet-Flatrate, welche nach 750 Megabyte Datentransfer (max. 21,6 MBit/s 3G, LTE 50 Mbit/s im Up- und 225 MB im Downstream) auf 32 kbit/s im Down- und 16 kbit/s im Upstream gedrosselt wird. Gültigkeit: Auch in den EU-Ländern (innerhalb EU und nach Deutschland) und der Türkei (innerhalb der Türkei und nach Deutschland). Bei Nichtverlängerung des Tarifs wegen Guthabenmangel beträgt der Preis für die Internetnutzung (mit vorgeschalteter Sicherung) 9 Ct. (pro Minute). | ||