MVNE: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>HexaCore K (→Virtuelle Netzbetreiber: Typo) |
imported>HexaCore KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''MVNE''' steht für ''Mobile Virtual Network Enabler'' und meint einen '''virtuellen Netzbetreiber'''. Dieser nutzt die Netzinfrastruktur (Hardware, also Funkmasten, etc.) eines Netzbetreibers ([[MNO]]) und bietet Providern ([[MVNO]]) die technische und logistische Umsetzung durch eigene Software an. So haben zum Beispiel [[ring Mobilfunk]] und [[Telogic]] die Infrastruktur von [[E-Plus]] gemietet. | '''MVNE''' steht für ''Mobile Virtual Network Enabler'' und meint einen '''virtuellen Netzbetreiber'''. Dieser nutzt die Netzinfrastruktur (Hardware, also Funkmasten, etc.) eines Netzbetreibers ([[MNO]]) und bietet Providern ([[MVNO]]) die technische und logistische Umsetzung durch eigene Software an. So haben zum Beispiel [[ring Mobilfunk]] und [[Telogic]] die Infrastruktur von [[E-Plus]] gemietet. | ||
==Virtuelle Netzbetreiber== | ==Virtuelle Netzbetreiber== | ||
*[[ | *[[yourfone]] (nutzt das Mobilfunknetz von [[O2|O<sub>2</sub>]]) | ||
*[[Drillisch]] (nutzt das Mobilfunknetz von [[O2|O<sub>2</sub>]]) Hat seit 1. Juli 2015 offiziell den Status eines virtuellen Netzbetreibers. [http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Yourfone-Shop-Deals-12093041.html '''Quelle'''] | *[[Drillisch]] (nutzt das Mobilfunknetz von [[O2|O<sub>2</sub>]]) Hat seit 1. Juli 2015 offiziell den Status eines virtuellen Netzbetreibers. [http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Yourfone-Shop-Deals-12093041.html '''Quelle'''] | ||
*[[Lycamobile]] (nutzt das Mobilfunknetz von [[Vodafone]]) | *[[Lycamobile]] (nutzt das Mobilfunknetz von [[Vodafone]]) | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===Ehemalige virtuelle Netzbetreiber=== | ===Ehemalige virtuelle Netzbetreiber=== | ||
*[[GTCom]] (nutzte das Mobilfunknetz von O<sub>2</sub>) | |||
*Mobilcom (erhielt eine UMTS-Lizenz / Frequenzen, die dann jedoch nicht genutzt wurde(n), zunächst war eine Migration/Umstellung von (interessierten) Kunden auf die Mobilfunk-Plattform von E-Plus vorgesehen) | |||
*[[Quam]] (nutzte das Mobilfunknetz von E-Plus) | |||
*[[ring Mobilfunk]] (nutzte das Mobilfunknetz von E-Plus) | *[[ring Mobilfunk]] (nutzte das Mobilfunknetz von E-Plus) | ||
*[[Telogic]], ehemals vistream (nutzte das Mobilfunknetz von E-Plus) | *[[Telogic]], ehemals vistream (nutzte das Mobilfunknetz von E-Plus) | ||
==Links== | ==Links== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mobile_Virtual_Network_Enabler MVNE bei Wikipedia erklärt] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Mobile_Virtual_Network_Enabler MVNE bei Wikipedia erklärt] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:yourfone]] | ||
[[Kategorie:Lycamobile]] | [[Kategorie:Lycamobile]] | ||
[[Kategorie:Nützliches]] | [[Kategorie:Nützliches]] |