Proxy: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Hausmeister Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Hausmeister Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Anmerkung: Dieser Artikel kann mit Unwahrheiten gespickt sein, da es meine Vermutung widerspiegelt. Bitte korrigieren, wenn man es besser weiß.''' | '''Anmerkung: Dieser Artikel kann mit Unwahrheiten gespickt sein, da es meine Vermutung widerspiegelt. Bitte korrigieren, wenn man es besser weiß.''' | ||
Die meisten Prepaidanbieter im Netz von [[Vodafone]] nutzen einen Proxy für die Datenübertragung. Das bedeutet, dass die Daten über einen bestimmten Port (z.B. Port: 80) geleitet werden. Dadurch kann es zu Einschränkungen der Nutzung von Internetdiensten kommen, z.B. dass bestimmte Internetinhalte nicht wiedergegeben oder dargestellt werden können. | Die meisten Prepaidanbieter im Netz von [[Vodafone]] nutzen einen Proxy für die Datenübertragung. Mittlerweile ermöglicht Vodafone aber einigen Marken den Zugang über einen proxyfreien Zugangspunkt. Das bedeutet, dass die Daten über einen bestimmten Port (z.B. Port: 80) geleitet werden. Dadurch kann es zu Einschränkungen der Nutzung von Internetdiensten kommen, z.B. dass bestimmte Internetinhalte nicht wiedergegeben oder dargestellt werden können. | ||
Erkennbar, ob die Datenübertragung über einen Proxy läuft, ist es meistens nicht. | Erkennbar, ob die Datenübertragung über einen Proxy läuft, ist es meistens nicht. Mit Proxy ist der APN wap.vodafone.de und proxyfrei ist der [[APN]] web.vodafone.de | ||
[[Kategorie:Nützliches]] | [[Kategorie:Nützliches]] | ||
[[Kategorie:Vodafone]] | [[Kategorie:Vodafone]] |