Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
imported>Skater
imported>Hausmeister
Zeile 50: Zeile 50:
==News==
==News==


*'''[[Datei:telogic.jpg|left|160px]] [[Telogic]] bald zahlungsunfähig?''' Der virtuelle Netzbetreiber [[Telogic]] aus Dortmund befindet sich seit 25.07.2012 in vorläufiger [http://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenz Insolvenz]. Dies teilte das Amtsgericht Dortmund mit, welche den vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger eingesetzt hat. Heute waren oftmals stundenlang keine Sprach- oder Datenverbindungen im Telogic-Netz (Haupt-Vorwahl 01570) mehr möglich. Aktuell können betroffene Kunden wieder über eine Notlösung ohne Rufnummernanzeige telefonieren. Weiterhin unklar ist die Zukunft früherer [[Telogic|Vistream]]-Marken wie igge & ko, [[solomo]], SüdkurierTel, [[ArCard Mobile]], Netcologne oder [[Simsay]], [[Speach]] und willy.tel. <span style="color:#ff0000">Prepaid-wiki empfiehlt::</span style> Betroffende Kunden sollten über einen Wechsel inklusive Portierung nachdenken, sofern sie ihre Rufnummer behalten wollen.  
*'''[[Datei:telogic.jpg|left|160px]] [[Telogic]] bald zahlungsunfähig?''' Der virtuelle Netzbetreiber [[Telogic]] aus Dortmund befindet sich seit 25.07.2012 in vorläufiger [http://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenz Insolvenz]. Dies teilte das Amtsgericht Dortmund mit, welche den vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger eingesetzt hat. Heute waren oftmals stundenlang keine Sprach- oder Datenverbindungen im Telogic-Netz (Haupt-Vorwahl 01570) mehr möglich. Aktuell können betroffene Kunden wieder über eine Notlösung ohne Rufnummernanzeige telefonieren. Weiterhin unklar ist die Zukunft früherer [[Telogic|Vistream]]-Marken wie igge & ko, [[solomo]], SüdkurierTel, [[ArCard Mobile]], Netcologne oder [[Simsay]], [[Speach]] und willy.tel. Betroffende Kunden sollten über einen Wechsel inklusive Portierung nachdenken, sofern sie ihre Rufnummer behalten wollen.  
Hintergrund: Vor dem Insolvenzverfahren kann ein Amtsgericht eine vorläufiges Insolvenzverfahren einleiten. Dazu muss aber zuvor ein Insolvenzantrag durch den Schuldner oder einen Gläubiger beim zuständigen Amtsgericht eingereicht werden. So heißt es in § 14 der Insolvenzordnung: "Der Antrag eines Gläubigers ist zulässig, wenn der Gläubiger ein rechtliches Interesse an der Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat und seine Forderung und den Eröffnungsgrund glaubhaft macht". Der zuständige Insolvenzrichter kann das Insolvenzverfahren auch ablehnen. Ebenso kann vor Unterzeichnung des Eröffnungsbeschlusses der Insolvenzantrag zurückgezogen werden. Erstellt: 01.09.2012  - Autor: [[qw]], [[skater]] und [[Hausmeister]]; Quellen: [http://www.insolvenz-portal.de/Nachrichten/telogic-germany-insolvent/5099 Veröffentlichung des vorläufigen Insolvenzverfahren durch www.insolvenz-portal.de], [http://www.teltarif.de/telogic-vistream-insolvenz/news/47739.html Meldung von teltarif.de], [http://www.gesetze-im-internet.de/inso/__14.html InsO] und Erfahrungsberichte bei www.telefon-treff.de
Hintergrund: Vor dem Insolvenzverfahren kann ein Amtsgericht eine vorläufiges Insolvenzverfahren einleiten. Dazu muss aber zuvor ein Insolvenzantrag durch den Schuldner oder einen Gläubiger beim zuständigen Amtsgericht eingereicht werden. So heißt es in § 14 der Insolvenzordnung: "Der Antrag eines Gläubigers ist zulässig, wenn der Gläubiger ein rechtliches Interesse an der Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat und seine Forderung und den Eröffnungsgrund glaubhaft macht". Der zuständige Insolvenzrichter kann das Insolvenzverfahren auch ablehnen. Ebenso kann vor Unterzeichnung des Eröffnungsbeschlusses der Insolvenzantrag zurückgezogen werden. Erstellt: 01.09.2012  - Autor: [[qw]], [[skater]] und [[Hausmeister]]; Quellen: [http://www.insolvenz-portal.de/Nachrichten/telogic-germany-insolvent/5099 Veröffentlichung des vorläufigen Insolvenzverfahren durch www.insolvenz-portal.de], [http://www.teltarif.de/telogic-vistream-insolvenz/news/47739.html Meldung von teltarif.de], [http://www.gesetze-im-internet.de/inso/__14.html InsO] und Erfahrungsberichte bei www.telefon-treff.de


Anonymer Benutzer

Navigationsmenü