Diskussion aktuell: Unterschied zwischen den Versionen

247 Bytes hinzugefügt ,  3. Mai 2010
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 13: Zeile 13:
:::::::--[[Benutzer:Lada|Lada]] 16:10, 3. Mai 2010 (CEST)Um ganze Webseiten auch offline verfügbar zu machen kann man HTTrack nutzen. (HTTrack ist free software, d.h. auch erlaubt es kostenlos u.a. auch für kommerzielle Zwecke einzusetzen.) HTTrack könnte man falls der Aufwand gewollt ist einmal pro Monat manuell ausführen, eventuell kann man auch eine Lösung finden die per Kommandozeile automatisch gestartet werden kann. Die erstellte Offline-Webseite müsste dann nur noch gepackt und zum Download verfügbar gemacht werden.
:::::::--[[Benutzer:Lada|Lada]] 16:10, 3. Mai 2010 (CEST)Um ganze Webseiten auch offline verfügbar zu machen kann man HTTrack nutzen. (HTTrack ist free software, d.h. auch erlaubt es kostenlos u.a. auch für kommerzielle Zwecke einzusetzen.) HTTrack könnte man falls der Aufwand gewollt ist einmal pro Monat manuell ausführen, eventuell kann man auch eine Lösung finden die per Kommandozeile automatisch gestartet werden kann. Die erstellte Offline-Webseite müsste dann nur noch gepackt und zum Download verfügbar gemacht werden.
::::::--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 18:21, 3. Mai 2010 (CEST) Ich dachte es geht ums ausdrucken, nicht ums offline ansehen. Denn die meisten haben eine Internetflatrate.
::::::--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 18:21, 3. Mai 2010 (CEST) Ich dachte es geht ums ausdrucken, nicht ums offline ansehen. Denn die meisten haben eine Internetflatrate.
::::--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 22:53, 3. Mai 2010 (CEST) Habe heute erstmal die aus meiner Sicht wichtigsten Seiten in PDF gewandelt: T-Mobile, vodafone, O2, ALDI TALK, simyo, solomo, blau, congstar, BILDmobil, Tchibo mobil und FONIC.


==17. April 2010==
==17. April 2010==
Anonymer Benutzer