Tchibo mobil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.049 Bytes entfernt ,  24. Januar 2008
imported>Skater
imported>Skater
Zeile 18: Zeile 18:
* Im Zeitraum vom 18. Januar bis 2. Februar 2008 kostet das Starterset mit 1,-€ Startguthaben nur '''5,-€''' statt üblicherweise 9,95€. Außerdem erhalten die Käufer '''15,-€ Extraguthaben''' - dies entspricht zum Beispiel 100 Freiminuten in das deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze oder 300 Freiminuten für Anrufe zu anderen Tchibofonkunden. Bei Nichtnutzung '''verfällt''' das Extraguthaben allerdings nach dem 30. April 2008. Laut Flyer von Tchibo wird das Extraguthaben mit allen anfallenden Verbindungen, jedoch nicht mit Anrufen zu Premium-Diensten verrechnet.
* Im Zeitraum vom 18. Januar bis 2. Februar 2008 kostet das Starterset mit 1,-€ Startguthaben nur '''5,-€''' statt üblicherweise 9,95€. Außerdem erhalten die Käufer '''15,-€ Extraguthaben''' - dies entspricht zum Beispiel 100 Freiminuten in das deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze oder 300 Freiminuten für Anrufe zu anderen Tchibofonkunden. Bei Nichtnutzung '''verfällt''' das Extraguthaben allerdings nach dem 30. April 2008. Laut Flyer von Tchibo wird das Extraguthaben mit allen anfallenden Verbindungen, jedoch nicht mit Anrufen zu Premium-Diensten verrechnet.


* '''Flatrates von Tchibofon im ersten Monat kostenlos.''' Im Zeitraum vom 22. Januar bis 18. Februar können die Varianten '''Festnetz-Flatrate''' sowie '''Tchibofon-Flatrate''' kostenlos getestet werden. Dazu wird die Monatspauschale von 12,95€ bzw. 3,95€ im ersten Monat nicht berechnet. Da die beiden Varianten jeweils zum Ende eines Buchungsmonates kündbar sind bzw. bei zu geringem Guthaben automatisch deaktiviert werden, können damit die Flatrates ohne weiter Verpflichtungen einen Monat kostenlos genutzt werden.
* '''Zwei Flatrates im ersten Monat kostenlos:''' Im Zeitraum vom 22. Januar bis 18. Februar können die Varianten [[Tchibofon#Pauschaltarife_.28.22Flatrates.22.29|Festnetz-Flatrate]] sowie [[Tchibofon#Pauschaltarife_.28.22Flatrates.22.29|Tchibofon-Flatrate]] '''kostenlos getestet''' werden. Dazu wird die Monatspauschale von 12,95€ bzw. 3,95€ im ersten Monat nicht berechnet. Da die beiden Pauschalen jeweils zum Ende der 30 Tage kündbar sind bzw. bei zu geringem Guthaben automatisch auslaufen, können damit die Flatrates ohne weitere Verpflichtungen einen Monat kostenlos genutzt werden. [[Tchibo Aktions-Flatrate|(Die Vorgehensweise ist hier beschrieben.)]]
 
'''zur Vorgehensweise:'''
 
* Buchung der Festnetz-Flatrate: eine SMS mit dem Text '''START FESTFLAT2''' an die '''7777''' (Kündigen durch '''STOP FESTFLAT''' an die 7777)
 
* Buchung der Tchibofon-Flatrate: eine SMS mit dem Text '''START TCHIBOFON2''' an die '''7777''' (Kündigen durch '''STOP FESTFLAT''' an die 7777)
 
Erste Tests von Prepaid-Wiki mit zwei verschiedenen Karten haben allerdings ergeben, das die Buchung nach der oben beschriebenen Vorgehensweise, die auch auf der [http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchShowTemplate-ShowIt;sid=v-vSuwoOjHbTjE2bWvTY3wmLCCZZMOAr6u4=?TemplateId=tch_de_mobil_flatrate Webseite von Tchibofon] so beschrieben wird, nicht funktionierte.
Nach dem Versuch der Buchung kam eine Antwort-SMS ''"Ihre FESTFLAT2 Bestellung war nicht erfolgreich. Bitte wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung..."''. Möglicherweise funktioniert die Buchung demnach nur, wenn ausreichend Guthaben auf der Karte vorhanden ist oder weitere (bisher unbekannte) Kriterien erfüllt werden. Die beiden Testkarten hatten jeweils 1,-€ Startguthaben und stammen aus der Aktion mit 2 Jahren Tchibofon-Flatrate inklusive vom letzten Sommer.
 
== Produktdetails ==
== Produktdetails ==


Anonymer Benutzer

Navigationsmenü