FONIC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.039 Bytes hinzugefügt ,  22. Januar 2010
imported>Carponaut stefan
imported>Carponaut stefan
Zeile 179: Zeile 179:


==Aufladung==
==Aufladung==
===Lastschrift===
*'''bar aufladen''' mit FONIC-Aufladekarte von Drogeriekette ''dm'', ''real'' oder ''Jet''-Tankstellen, Betrag exakt 20 Euro oder 30 €  
*Automatische Aufladung mit zuvor festgelegten Beträgen (monatlich 10, 20 oder 30 €)
*frei gewählter Betrag ab 0,01 Euro per [[Überweisung Fonic|Überweisung FONIC]] , ''siehe Hinweis unten''
*Per kostenloser SMS (jeweils 10 € pro SMS mit dem Text "Aufladung" an die 56686)
*Bankautomat, fix vorgegebene Beträge, ''siehe Hinweis unten''
*Per kostenlosem Anruf der 5667 oder 56686 (10, 20 oder 30 €)
*Online auf der [http://www.fonic.de/html/faqs/guthaben/index.html#oben FONIC Homepage]
Die Beträge stehen sofort nach beauftragter Aufladung auf dem Guthabenkonto zur Verfügung, die Abbuchung vom Girokonto erfolgt später. Bonität wird '''nicht''' geprüft.
===Cash-Karte===
Seit 1.7.2008 sind Cash-Karten mit Nennwerten von 20 € und 30 € in den Filialen der Drogeriekette dm, sowie bei Real und Jet-Tankstellen erhältlich. Der Discounter Lidl, der FONIC-Startpakete verkauft, bietet zur Zeit noch keine Möglichkeit an, Guthaben zu kaufen.


===Inoffiziell===
'''Für die nachfolgend beschriebenen Lastschrift-Auflademöglichkeiten gilt:'''<br/>
*Wie [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=2887256#post2887256 im Telefon-Treff berichtet] wird, funktioniert - wie bei O<sub>2</sub>-LOOP-Prepaid-Karten und [[Tchibofon]] - auch die Aufladung mittels Überweisung von ''beliebigen'' Beträgen; zur Vorgehensweise siehe [[Überweisung Fonic|Überweisung FONIC]].
1. '''Bankkonto-Daten''' müssen hinterlegt sein, Bonität wird '''nicht''' überprüft<br/>
*Per Aufladung via Bankautomaten (als Heimnetz/Karte "O<sub>2</sub>" wählen)
2. Der Betrag wird dem Prepaid-Konto sofort gutgeschrieben, auch wenn der tatsächliche Gegenwert erst einige Tage später vom Bankkonto eintrifft<br/>
3. Scheitert diese Abbuchung jedoch mangels Guthaben, muss man grds. mit einem '''Rücklastschriftentgelt''' rechnen<br/>
4. Der Kunde kann innerhalb eines vorgegebenen Rasters die Höhe der Abbuchung beeinflussen.<br/>
5. Teilweise kann man die prepaid-typische Kostenkontrolle aushebeln (bei der automatischen Aufladung) und das Anstoßen der Aufladung per SMS ist möglicherweise nicht PIN-gesichert.


'''Hinweis/Tipp:''' Wenn ausschließlich mittels der Überweisungsmethode, Cash-Karte oder Aufladung über elektronische Terminals (cash & go, Bankautomaten) das FONIC-Konto aufgeladen wird, kann die für die Lastschrift-Aufladungen erteilte [http://www.fonic.de/html/faqs/vertrag/index.html?zoom_highlight=einzugserm%C3%A4chtigung Einzugsermächtigung an FONIC entzogen] werden, womit das Missbrauchsrisiko der FONIC-Nutzung etwa durch Kinder und Jugendliche deutlich minimiert wird.
*über das FONIC-System angestoßene automatische '''Lastschrift-Aufladung''', fix vorgegebene Beträge 10 Euro, 20 Euro oder 30 Euro, '''guthabengesteuert - Achtung, Kostenkontrolle wird weitgehend aufgeweicht.'''
*über das [http://www.fonic.de/html/faqs/guthaben/index.html#oben FONIC Online-Portal]manuell angestoßene einmalige '''Lastschrift-Aufladung''', fix vorgegebene Beträge wie vor;
*manuell angestoßene einmalige '''Lastschrift-Aufladung''' per kostenlosem Anruf der 5667 oder 56686, fix vorgegebene Beträge wie vor;
*manuell angestoßene einmalige '''Lastschrift-Aufladung''' per kostenloser SMS mit dem Text "Aufladung" an die 56686, fixer Betrag 10&nbsp;Euro;
 
===Hinweise zu inoffiziellen Möglichkeiten der Aufladung===
* Die Aufladung per Überweisung wird  [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=2887256#post2887256 hier im Telefon-Treff] als inoffizielle Möglichkeit berichtet.
*Zur Aufladung via '''Bankautomat''' als Heimnetz/Karte '''"O<sub>2</sub>" wählen'''.
 
===Hinweis/Tipp zu Aufladungen die nicht auf dem vorgegebenen Lastschriftverfahren beruhen===
* Wenn ausschließlich mittels der Überweisungsmethode, Cash-Karte oder Aufladung über elektronische Terminals (cash & go, Bankautomaten) das FONIC-Konto aufgeladen wird, kann die für die Lastschrift-Aufladungen erteilte [http://www.fonic.de/html/faqs/vertrag/index.html?zoom_highlight=einzugserm%C3%A4chtigung Einzugsermächtigung an FONIC entzogen] werden, womit das Missbrauchsrisiko der FONIC-Nutzung etwa durch Kinder und Jugendliche deutlich minimiert wird.
* Der Discounter Lidl, der FONIC-Startpakete verkauft, bietet zur Zeit noch '''keine Möglichkeit''' an, Guthaben zur '''Bar-Aufladung''' zu kaufen.


==Datendienste==
==Datendienste==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü