Anbieterkennung
Ernst-Gnoß-Straße 24 40219 Düsseldorf www.simyo.de* - Kontaktformular Hotline: 0180 5 454455 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz, maximal 42 Cent/Minute aus dem Mobilfunknetz) |
Aktuelle Sonderaktionen
- <htmlet>simyo</htmlet> (mit Partnerlink zur Unterstützung des Prepaid-Wiki)
Derzeitige Aktionen:
- Startpaket mit Extraguthaben: Startpaket mit 5 € Startguthaben statt
5 €für 4,90 € statt9,90 €. - Belohnung für eingehende Portierung: Für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme werden 25 € Extraguhaben (nach Portierung und dem Führen eines ersten kostenpflichtigen Gespräches) gewährt. Zudem entfällt die Gebühr für die eingehende Portierung zu simyo (ebenfalls 25 €) - weshalb der Anbieter mit 50 € Wechselvorteil wirbt.
- SIM kostenlos gegen Micro-SIM tauschen.
Aktion übersehen oder schon beendet? Dann bitte schnell eine kurze Mitteilung über unser <htmlet>kontakt1</htmlet> (auch für unregistrierte Besucher)
<htmlet>Google_Test</htmlet>
Produktdetails
- Prepaidkarte im Netz von E-Plus
- Displaykennung: simyo
- echtes Prepaid; simyo Einheitstarif auch als Postpaid erhältlich.
- Micro-SIM verfügbar
- SIM-Karten-Design
Kaufdatum 8. April 2009
Vertrieb
Wird ausschließlich über die Internetseite vermarktet.
Tarif(e)
Einheitstarif
Telefonie | Minutenpreis |
---|---|
In das deutsche Festnetz | |
In alle deutschen Mobilfunknetze | |
Von Deutschland ins Ausland1 | |
Mailbox | |
Taktung | |
Servicerufnummern | Minutenpreis |
0180er-Verbindungen | |
Dienste | pro SMS/MMS |
SMS | |
SMS ins Ausland | |
SMS außerhalb der EU nach Deutschland | |
MMS | |
Daten | pro 1 MB* |
WAP | |
Internet | |
Taktung | |
APN | |
Sonstiges | |
Guthaben Startpaket | |
Preis Startpaket |
1 Festnetz in Europa und Nordamerika: 12 ct, Mobilfunknetz in Europa und Nordamerika: 29 ct, restliche Welt: 99 ct.
* 1 MB = 1024 kB
Kostenstopp
Seit 1. November 2010 gilt
Monatlich maximal 39 € für Inlands-Gespräche, Datenübertragungen im Inland und alle SMS von Deutschland aus (ausgenommen Service- und Sondernummern bzw. Dienste). Wird die Kostenbremse erreicht, wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit bis Monatsende gedrosselt, außer man hat eine Datenoption gebucht oder bucht eine.
Dieser bei simyo "Pille für's Handy" genannte Kostenstopp wird immer wirksam, wenn im Berechnungsmonat die Kosten aus vorgenannten Nutzungen 39 € übersteigen. Ab diesem Zeitpunk erfolgt keine weitere Berechnung für Telefonie/SMS/Daten. Dieser Berechnungsmonat ist individuell und nicht bezogen auf den Kalendermonat. Die aktuelle Abrechnungsperiode kann entweder im Kundencenter online oder unter der kostenlosen Kurzwahl 1155 abgefragt werden.
Bestandskunden vor dem 1. November 2010 können den Kostenstopp über die kostenlose Kurzwahl 1155 oder in der Online-Verwaltung hinzubuchen.
simyo Basic
Den Tarif simyo Basic können seit 1. Oktober 2010 nur noch Bestandskunden nutzen (vorher war ein Wechsel in den Tarif unter Umständen noch möglich). Bestellt werden kann der Tarif seit November 2007 nicht mehr.
Optionen
Optionen pausieren, wenn nicht ausreichend Guthaben vorhanden und aktivieren sich automatisch, wenn wieder genügend Guthaben vorhanden ist.
Community-Flatrate
Seit 1. Oktober 2009 kann eine Gesprächsflatrate unter simyo-Kunden für 3,90 € (nur) im Einheitstarif hinzugebucht werden. Diese ist 30 Tage gültig und muss spätestens 2 Tage vor Ablauf abbestellt werden, wenn man sie nicht weiter nutzen möchte. Ist nicht ausreichend Guthaben vorhanden, wird dieser Pauschaltarif automatisch beendet.
Die Flatrate kann unter der Kurzwahl 1155 gebucht und unter der Kurzwahl 111778 abbestellt werden. Eine Tarifumstellung auf den Einheitstarif (sofern man diesen vor der Flatrate hatte) muss seit 10. November 2009 nicht mehr manuell durchgeführt werden.
Festnetz-Flatrate
Optional zum Einheitstarif für 9,90 € à 30 Tage kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren. Buch- und kündbar über die kostenlose Kurzwahl 1155. Sofern nicht vor Ende der Option gekündigt wird, verlängert sich diese Option automatisch, sofern ausreichend Guthaben vorhanden ist.
SMS-Flatrate
Optional zum Einheitstarif für 9,90 € à 30 Tage kostenlos in alle deutsche Netze SMSen. Buchbar und abbestellbar über die kostenlose Kurzwahl 1155. Sofern nicht vor Ende der Option gekündigt wird, verlängert sich die Option automatisch, sofern ausreichend Guthaben vorhanden ist.
Paket 100
Ab März:
30 Tage für 9,90 € kostenlos surfen. Nach 200 Megabyte wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Weiterhin sind 100 SMS und 100 Minuten in alle deutschen Netze (ausgenommen Service- und Sondernummern) frei.
Paket 200
30 Tage für 16,90 € kostenlos surfen. Nach 500 Megabyte wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Weiterhin sind 200 SMS und 200 Minuten in alle deutschen Netze (ausgenommen Service- und Sondernummern) frei.
Flat Internet Minimum
Damit kann man für 4,90 € 30 Tage lang unbegrenzt surfen. Eine Drosselung auf GPRS-Geschwindigkeit erfolgt ab einem Volumen von 100 Megabyte. Um die "Flat Internet Minimum" zu buchen, muss jedoch ein Guthaben von mindestens 9,90 Euro auf dem Kartenkonto sein. Sonst weigert sich Simyo, die Buchung durchzuführen (Stand: 29. Juni 2012, siehe Screenshot: Media:SIMYO FlatInternetMinimum Mindestguthaben 2012-06-26.PNG).
Flat Internet Optimum
Für einen monatlichen Aufpreis von 9,90 € kann das Paket "Flat Internet Optimum" gebucht hinzugebucht werden. Dieses gilt ab Aktivierung 30 Tage für Nutzung von Datendiensten. Das Paket verlängert sich automatisch, solange das Prepaid-Guthaben der Karte ausreicht. Das Paket kann jederzeit zum Ende des aktuellen Buchungszeitraums gekündigt werden.
Bei Überschreiten von 1GB Datennutzung wird bis zum Ende des Abrechnungszeitraumes auf GPRS-Niveau gedrosselt.
Die Option kann unter der Kurzwahl 1155 gebucht und ebenfalls wieder abbestellt werden.
DatenampelAuf dem mobilen Portal http://m.simyo.de wird eine Datenampel angezeigt, wie viele Daten man übertragen hat.
Flat Internet MaximumDamit kann man für 14,90 € 30 Tage lang unbegrenzt surfen. Eine Drosselung auf GPRS-Geschwindigkeit erfolgt ab einem Übertragungsvolumen von 3000 Megabyte. Roaming Optionsiehe Roaming Option und simyo Auslandsoptionen KartengültigkeitDie Karten haben normalerweise eine Gültigkeit von 12 Monaten (Aktivitätszeitfenster) (Karten für 3 € von der Aktion Ende 2008 haben offenbar nur 6 Monate Gültigkeit). Erfolgt in den 12 Monaten keine Aufladung, so bleiben Sie weitere 2 Monate mit der Karte erreichbar, bevor sie deaktiviert wird. Wenn Guthaben nachgeladen wird, so verlängert sich die Gültigkeit der Karte um weitere 12 Monate auf maximal 12 Monate (Angaben von simyo). Durch das Nachladen sogenannter "Kleinstbeträge" ab 1 € kann die Kartengültigkeit ebenfalls verlängert werden. Ein Nachladen ist in diesem Fall per Überweisung oder per Direktaufladung auf der Webseite von simyo notwendig. Jedoch berichten Nutzer, dass die Gültigkeit der Karte bei Aufladungen unter 2,50 € neuerdings nur um 73 Tage verlängert wird. Aufladungen mit einem Betrag von mindestens 2,50 € verlängern die Gültigkeit um ein halbes Jahr. Beträge ab 5 € erbringen einen neue Laufzeit von einem ganzen Jahr. Angebotene Funktionen/Dienste
1 Bestimmte Nummern kosten 20 € Aufpreis. Benutzte RufnummernbereicheWenn Sie die benutzten Rufnummernbereiche von simyo sehen wollen, klicken sie bitte hier. Servicefunktionen
Aufladungoffiziell
inoffiziell / ohne GewährBitte beachten, dass für diese Aufladungen möglicherweise keine Rechnung erstellt wird (und sich die Kartengültigkeit nicht automatisch verlängert)!
Datendienste
1 Derzeit nahezu flächendeckend oder zumindest für 84% der Deutschen verfügbar. Stand Ende 2010. Kunden werben KundenBesonderheiten / Hinweise
Kompatibilität mit E-Plus Prepaid-Handyssimyo-Karten laufen teilweise in Handys aus E-Plus-Prepaid-Packs, nämlich in denjenigen mit einem E-Plus-Netlock. Vor einigen Jahren hatten E-Plus-Prepaidhandys generell einen Netlock, inzwischen findet sich jedoch häufiger ein sog. Free&Easy-Lock. In E-Plus-Prepaidhandys mit diesem Free&Easy-Lock laufen simyo-Karten nicht, dort funktionieren nur Free&Easy-Karten (alle bzw. viele). Schufa-AbfrageIn den AGB vom 28. April 2008 finden sich keine entsprechenden Regelungen (so genannte "Schufa-Klausel"). Es findet keine Bonitätsprüfung des Kunden statt, sofern man sich nicht für das Aufladen per Lastschrift anmeldet. Um per Lastschrift aufladen zu können, wird die Bonität (derzeit über InFoScore) geprüft. Fällt diese negativ aus, wird man vom Lastschriftverfahren ausgeschlossen. AGBDie Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten unzulässige Klauseln http://www.vzbv.de/go/presse/1043/index.html. Links
Hier sind einige Formulare und Bedingungen zum Direktdownload:
|