Identifikationsverfahren im Telekom-Shop nicht für Online-Bestellungen
Admin (Diskussion | Beiträge)
K Textersetzung - „<!-- ==Anbieterkennung== Platzhalter - nicht editieren! -->“ durch „==Anbieterkennung==“
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
0800&nbsp;3336666 (kostenlose Aktivierungshotline)<br />
0800&nbsp;3336666 (kostenlose Aktivierungshotline)<br />


<htmlet>Linkblock1</htmlet>
<!-- Google Banner Infobox --></span><ins class="adsbygoogle" style="display:block" data-ad-client="ca-pub-8364518671409152" data-ad-slot="1520729425" data-ad-format="link"></ins><span></span><span></span>
 
{| class="wikitable" style="margin: auto;"
|-
!style="background-color:#fbc144"|[https://www.prepaid-wiki.de/kontaktformular/ Hinweise und Anfragen zu Prepaid-Wiki über unser Kontaktformular]
|}
|}
|}
<htmlet>Kontaktformular1</htmlet>


==Produktdetails==
==Produktdetails==
Zeile 22: Zeile 26:
*Displaykennung '''T-Mobile D''' oder '''Telekom.de''' <ref>[https://www.teltarif.de/telekom-mobilfunk-handy-hotline/news/38536.html Teltarif.de] Schriftzug Telekom.de aufs Display holen</ref>
*Displaykennung '''T-Mobile D''' oder '''Telekom.de''' <ref>[https://www.teltarif.de/telekom-mobilfunk-handy-hotline/news/38536.html Teltarif.de] Schriftzug Telekom.de aufs Display holen</ref>
*MCC/MNC-Code: 262 01
*MCC/MNC-Code: 262 01
*Auch als [[eSIM]] buchbar
*Auch als [[eSIM]] buchbar (im Online-Bestellprozess)
*ICCID: 894902 xxxxxxxxxxxxxx
*ICCID: 894902 xxxxxxxxxxxxxx
*SIM-Karten-Design:
*SIM-Karten-Design:
Zeile 111: Zeile 115:
!Bemerkung
!Bemerkung
|-
|-
|Portierung eingehend ||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||
|Portierung eingehend ||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||Ab 2025 kein Post-Versand per Nachnahme mehr möglich (Einstellung dieses POST-Produkt der DHL/Post), deshalb zukünftiges Verfahren noch unklar (Telekom Shop funktioniert)
|-
|-
|[[Nachträgliche Portierung]]||[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]||
|[[Nachträgliche Portierung]]||[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]||
|-
|-
|Rufnummernauswahl bei Kauf||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||Nicht bei Online-Bestellung, hingegen immer im Telekom Shop. Bei Supermarktpackungen zum Teil keine Rnr. ersichtlich, z. B. beim Kauf in Rossmann-Drogeriemärkten, bei Rewe (dort im März 2023 ein solches '''aufgerissenes''' Starterpaket mit auf dem Kartenhalter innen dann '''aufgedruckter''' Rufnummer gesichtet!) und bei PENNY ohne, hingegen bei dm, EDEKA und Drogeriemarkt Müller mit Aufdruck einer Startrufnummer auf der Karton-Verpackung (ohne Gewähr).
|Rufnummernauswahl bei Kauf||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||Nicht bei Online-Bestellung, hingegen immer im Telekom Shop. Bei Supermarktpackungen zum Teil keine Rnr. ersichtlich, z. B. beim Kauf bei Rossmann-Drogerie letztens nur nach Öffnen der Verpackung auf dem SIM-Kartenträger, bei Rewe (2023 ebenfalls keine Rnr. von außen sichtbar gewesen) und bei PENNY, hingegen bei dm Drogerie und EDEKA mit Aufdruck einer Startrufnummer auf der Karton-Verpackung (ohne Gewähr).
|-
|-
|kostenloser [[EVN]]||[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]||
|kostenloser [[EVN]]||[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]||
Zeile 213: Zeile 217:


===inoffiziell===
===inoffiziell===
*Mit [[Cash-Karte|Aufladegutscheinen]] für [[Congstar]] (letzter erfolgreicher Versuch mit einem 15€-[[Voucher]] aus dem Lebensmitteleinzelhandel am 24.08.2023 (prepaid-wiki.de-Nutzer))
*Mit [[Cash-Karte|Aufladegutscheinen]] für [[Congstar]] (erfolgreiche Versuche mit je einem 15€-CONGSTAR-[[Voucher]] aus dem Lebensmitteleinzelhandel am 24.08.2023 und am 27.08.2024/Kaufdatum 01.08.2024 (prepaid-wiki.de-Nutzer))
*Mit [[Cash-Karte|Aufladegutscheinen]] für [[ja! mobil]]
*Mit [[Cash-Karte|Aufladegutscheinen]] für [[ja! mobil]]
*Mit [[Cash-Karte|Aufladegutscheinen]] für [[PENNY MOBIL]]
*Mit [[Cash-Karte|Aufladegutscheinen]] für [[PENNY MOBIL]]
*Mit [[Cash-Karte|Aufladegutscheinen]] aus dem Lebensmitteleinzelhandel für [[EDEKA_smart|Edeka smart]] bereits ab 5€ Aufladewert<ref>(zuletzt am 20.03.2024 bei einer Magenta Mobil Prepaid S-Karte mit dem (wie bisher) dreizehnstelligen am selben Tag gekauften EDEKA SMART-Code über die App, am 29.02.2020, ebenfalls erfolgreich, mit 10€ EDEKA-smart, ebenfalls auf eine Magenta mobil Prepaid)</ref>
*Mit [[Cash-Karte|Aufladegutscheinen]] aus dem Lebensmitteleinzelhandel für [[EDEKA_smart|Edeka smart]] bereits ab 5€ Aufladewert<ref>(zuletzt am 20.03.2024 bei einer Magenta Mobil Prepaid S-Karte mit dem (wie bisher) dreizehnstelligen am selben Tag gekauften EDEKA SMART-Code über die App, am 29.02.2020, ebenfalls erfolgreich, mit 10€ EDEKA-smart, ebenfalls auf eine Magenta mobil Prepaid)</ref>
*Mit [[Cash-Karte|Aufladegutscheinen]] für [[NORMA Connect|Norma Connect]] (am 12.08.2021 erfolgreich den 15€-[[Voucher]] mit dem 13-stelligen Code aufgeladen, am 13.11.2021 einen ebensolchen 29,99€-Code "smart6 Guthabenkarte" von NORMA Connect, erneuter Erfolg am 28.10.2022 mit am 27.10.2022 erstandenem 15€-[[Voucher]])
*Mit [[Cash-Karte|Aufladegutscheinen]] für [[NORMA Connect|Norma Connect]] (am 12.08.2021 erfolgreich den 15€-[[Voucher]] mit dem 13-stelligen Code aufgeladen, am 13.11.2021 einen ebensolchen 29,99€-Code "smart6 Guthabenkarte" von NORMA Connect, erneuter Erfolg am 28.10.2022 mit am 27.10.2022 erstandenem 15€-[[Voucher]])
*LEBARA MOBILE Aufladecodes (auch die alten TELEKOM-Netz) '''funktionieren alle nicht'''<ref>[https://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=5594313#post5594313 Erfahrungsbericht vom 09.07.2016, dass man keine LEBARA Voucher auf Xtra Karten einlösen kann.]</ref>, das gleiche gilt für die Aufladekarten "Telekom Deutschland Multibrand"-Typ (Typ KAUFLAND MOBIL, TURKCELL/Lifecell, FCB MOBIL), sowie für die Aufladekarten "Telekom Deutschland Multibrand2"-Typ von "share mobile"!
*LEBARA MOBILE Aufladecodes (auch die alten TELEKOM-Netz) '''funktionieren alle nicht'''<ref>[https://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=5594313#post5594313 Erfahrungsbericht vom 09.07.2016, dass man keine LEBARA Voucher auf Xtra Karten einlösen kann.]</ref>, das gleiche gilt für die Aufladekarten "Telekom Deutschland Multibrand"-Typ (Typ KAUFLAND MOBIL, TURKCELL/Lifecell, FCB MOBIL), sowie für die Aufladekarten "Telekom Deutschland Multibrand2"-Typ von "share mobile" (hier Umtausch ab 30.11.2024 wie unter https://www.congstar.de/share-congstar/ beschrieben erforderlich!)
*Die Kurzwahl 9577 funktioniert auch mit einer Telekom Prepaidkarte, es meldet sich, wie unter 2000 der Telekom Kontoservice!


==Datendienste==
==Datendienste==
Zeile 274: Zeile 279:
*Rufumleitungen im Mobilfunknetz der Telekom sind tarifabhängig und in den meisten Tarifen (genauer gesagt, u. a. in allen zur Zeit neu abschließbaren Tarifen) nicht (mehr) kostenlos. Man kann allerdings noch kostenlos innerhalb des (gesamten) Telekom-Mailboxsystems weiterleiten, dies wurde belassen und gilt auch für die neuen Magenta mobil Prepaid Tarife einschließlich des Magenta Mobil Prepaid Basic und eines höher gelagerten Tarifs ohne aktive Tarifstufe.
*Rufumleitungen im Mobilfunknetz der Telekom sind tarifabhängig und in den meisten Tarifen (genauer gesagt, u. a. in allen zur Zeit neu abschließbaren Tarifen) nicht (mehr) kostenlos. Man kann allerdings noch kostenlos innerhalb des (gesamten) Telekom-Mailboxsystems weiterleiten, dies wurde belassen und gilt auch für die neuen Magenta mobil Prepaid Tarife einschließlich des Magenta Mobil Prepaid Basic und eines höher gelagerten Tarifs ohne aktive Tarifstufe.
*Der Wechsel in einen anderen Tarif erfolgt mit sofortiger Wirkung, es wird dabei nicht das Auslaufen des bisher gebuchten Tarifs abgewartet.
*Der Wechsel in einen anderen Tarif erfolgt mit sofortiger Wirkung, es wird dabei nicht das Auslaufen des bisher gebuchten Tarifs abgewartet.
*Bei Nichtnutzung wird die Mobilbox nach drei Monaten auf Kundenseite (nicht nach außen hin!) abgeschaltet. Wieder "lebendig" schalten (man hört beim Abfragen den Text "Hallo! Keine neuen Nachrichten. Vielen Dank. Auf Wiederhören!") ist über einen Anruf auf 3311 möglich (erfolgt spätestens am nächsten Tag, wobei in der gesamten Zeit bis zum nächsten Abfragen keine Benachrichtigungs-SMS über eingegangene Anrufe versendet werden (stattdessen in der Zeit bis zur Reaktivierung bei erhaltenen Nachrichten Meldung "Sie haben zur Zeit keinen Zugang zum System, bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenservice!" beim nochmaligen Anrufen der Box)!). Ebenfalls wurde (Stand: 13.12.2019) beobachtet, dass die {{PAGENAME}}-Mailbox nach einem ca. sechsmonatigen Zeitraum auch nach außen hin eine (permanente) Dienst-nicht-verfügbar-Ansage brachte und erst durch das versuchte Abfragen innerhalb von 12h wieder aktiv geschaltet wurde.
*Bei Nichtnutzung wird die Mobilbox nach drei Monaten auf Kundenseite (nicht nach außen hin!) abgeschaltet. Wieder "lebendig" schalten (man hört beim Abfragen den Text "Hallo! Keine neuen Nachrichten. Vielen Dank. Auf Wiederhören!") ist ausschließlich (Anrufe/Aufsprechen von außen unwirksam!) über einen Anruf/Abfrage auf 3311 möglich (erfolgt spätestens am nächsten Tag, wobei in der gesamten Zeit bis zum nächsten Abfragen keine Benachrichtigungs-SMS über eingegangene Anrufe versendet werden (stattdessen in der Zeit bis zur Reaktivierung bei erhaltenen Nachrichten Meldung "Sie haben zur Zeit keinen Zugang zum System, bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenservice!" beim nochmaligen Anrufen der Box)!). Ebenfalls wurde (Stand: 13.12.2019) beobachtet, dass die {{PAGENAME}}-[[Mailbox]], nach einem ca. sechsmonatigen Zeitraum im Test, auch nach außen hin eine (permanente) Dienst-nicht-verfügbar-Ansage brachte und erst durch das versuchte Abfragen innerhalb von 12h wieder aktiv geschaltet wurde.
* Die Mailbox lässt nach erstmaliger Aufnahme des eigenen Namens keine Ansage nur mit der Rufnummer der Karte mehr zu. Man muss hierzu im Mailboxmenü zum Neuaufsprechen des eigenen Namens gehen und die dann vorgespielte Aufnahme mit Löschen (die Taste Neun) entfernen.
* Die Mailbox lässt nach erstmaliger Aufnahme des eigenen Namens keine Ansage nur mit der Rufnummer der Karte mehr zu. Man muss hierzu im Mailboxmenü zum Neuaufsprechen des eigenen Namens gehen und die dann vorgespielte Aufnahme mit Löschen (die Taste Neun) entfernen.
*[[SMS an E-Mail]]-Adresse schicken kostet 19&nbsp;Cent.
*[[SMS an E-Mail]]-Adresse schicken kostet 19&nbsp;Cent.
Zeile 286: Zeile 291:
*Mit Ablauf des 31.03.2023 entfällt/entfiel die Leistung Fax-/Datenverbindung (9,6 KBit/s) endgültig für alle Kunden der Telekom Deutschland GmbH (Quelle: Schreiben der DTAG vom 01.03.2023, im Prepaidvertrag, dort genannte Webseite: https://www.telekom.de/netzmodernisierung )
*Mit Ablauf des 31.03.2023 entfällt/entfiel die Leistung Fax-/Datenverbindung (9,6 KBit/s) endgültig für alle Kunden der Telekom Deutschland GmbH (Quelle: Schreiben der DTAG vom 01.03.2023, im Prepaidvertrag, dort genannte Webseite: https://www.telekom.de/netzmodernisierung )
*Die Mein Magenta Service-App zeigt in der loginlosen Einstellung den Verbrauch wie die Webseiten https://pass.telekom.de und https://datapass.de an, jedoch wie diese nur dann wenn das Handy im Telekom-Mobilfunknetz eingebucht ist. Sie ist auch ein Ersatz für die in Kürze (Stand: 04.07.2021, [https://www.iphone-ticker.de/connect-app-der-telekkom-wird-demnaechst-abgeschaltet-176513/ Quelle>>>]) eingestellte CONNECT App.
*Die Mein Magenta Service-App zeigt in der loginlosen Einstellung den Verbrauch wie die Webseiten https://pass.telekom.de und https://datapass.de an, jedoch wie diese nur dann wenn das Handy im Telekom-Mobilfunknetz eingebucht ist. Sie ist auch ein Ersatz für die in Kürze (Stand: 04.07.2021, [https://www.iphone-ticker.de/connect-app-der-telekkom-wird-demnaechst-abgeschaltet-176513/ Quelle>>>]) eingestellte CONNECT App.
*'''Neu:''' Kundenbindungsprogramm, gewährt je (neuem!) Prepaid-Tarif pro angefangenem Nutzungsjahr/Kundenverhältnis 500&nbsp;MB Zusatzhighspeedvolumen, ersetzt das frühere, unten im Text beschriebene "Datengeschenk"-für-die-App-Nutzung (Quelle: Telekom-Fachkraft-BLOG_Chat am 22.05.2023 auf https://www.telekom.com , eigene Erfahrungen), dabei maximal erzielbares Datenvolumen: insgesamt doppeltes Datenvolumen highspeed, das im gebuchten Tarif inkludiert ist; '''Archiv:''' Es werden neuerdings (10.10.2021) wieder App-Geschenke in die App gelegt, wenn man diese benutzt (Empfängerkreis: Wie vorher bei den durchlaufenden 500MB-Aktionen), Gültigkeit vorerst bis 31.12.2021. Wurde verlängert (Januar 2022). Heißt jetzt "Magenta Moments" (Mai 2023), das kalendermonatliche 500 MB-Zusatzhighspeedvolumen gilt nur noch für einen Vertrag, wenn man nicht mehrere Logins/Kundencenter mit jeweils einer Magenta Prepaid-Karte "beschickt". Portiert man eine Rufnummer raus und erhält eine neue Rufnummer, beginnt das Kundenbindungsprogramm, mit den 500&nbsp;MB mal x, anscheinend neu anzulaufen (Begrüßungsschreiben der Telekom am 22.08.2023 an den editierenden prepaid-wiki.de-Nutzer).
*'''Neu:''' Kundenbindungsprogramm, gewährt je (neuem!) Prepaid-Tarif pro angefangenem Nutzungsjahr/Kundenverhältnis 500&nbsp;MB Zusatzhighspeedvolumen, ersetzt das frühere, unten im Text beschriebene "Datengeschenk"-für-die-App-Nutzung (Quelle: Telekom-Fachkraft-BLOG_Chat am 22.05.2023 auf https://www.telekom.com , eigene Erfahrungen), dabei maximal erzielbares Datenvolumen: insgesamt doppeltes Datenvolumen highspeed, das im gebuchten Tarif inkludiert ist; wurde verlängert (Januar 2022). Heißt jetzt "Magenta Moments" (Mai 2023), enthält das kalendermonatliche 500 MB-Zusatzhighspeedvolumen (s. o.). Portiert man eine Rufnummer raus und erhält eine neue Rufnummer, beginnt das Kundenbindungsprogramm, mit den 500&nbsp;MB mal x, anscheinend neu anzulaufen (Begrüßungsschreiben der Telekom am 22.08.2023 an den editierenden prepaid-wiki.de-Nutzer).'''Archiv:''' Es werden neuerdings (10.10.2021) wieder App-Geschenke in die App gelegt, wenn man diese benutzt (Empfängerkreis: Wie vorher bei den durchlaufenden 500MB-Aktionen), Gültigkeit vorerst bis 31.12.2021.
*Die maximale Anläutedauer bei abgehenden Anrufen beträgt 119 Sekunden. Dies gilt für Magenta Prepaid- und wahrscheinlich für alle {{PAGENAME}}-Netz-Karten, Ausnahme: [[Kaufland mobil]], hier länger (Stand: 17.01.2022).
*Die maximale Anläutedauer bei abgehenden Anrufen beträgt 119 Sekunden. Dies gilt für Magenta Prepaid- und wahrscheinlich für alle {{PAGENAME}}-Netz-Karten, Ausnahme: [[Kaufland mobil]], hier länger (Stand: 17.01.2022).
*Eigener Speedtest der Mobilfunkverbindung (nach früheren (alter Stand: 08.05.2023) Beobachtungen kein Highspeedvolumenverbrauch, nach neueren Beobachtungen (Stand: 06.06.2023) jedoch eindeutig vorliegender Highspeedvolumenverbrauch) mittels Speedtestfunktion der Android-App "Smartphone Hilfe" der Telekom
*Eigener Speedtest der Mobilfunkverbindung (nach früheren (alter Stand: 08.05.2023) Beobachtungen kein Highspeedvolumenverbrauch, nach neueren Beobachtungen (Stand: 06.06.2023) jedoch eindeutig vorliegender Highspeedvolumenverbrauch) mittels Speedtestfunktion der Android-App "Smartphone Hilfe" der Telekom
Zeile 294: Zeile 299:
===Problemlösung bei Online-Anmeldung===
===Problemlösung bei Online-Anmeldung===
*[[Xtra Online Registrierung|Hier]] finden Sie eine Anleitung, wie die Online-Anmeldung auch ohne Zusendung eines Freischaltcodes auf dem Postweg möglich ist.<br />Alternativ dazu gehen Sie im Kundencenter bitte auf [https://www.telekom.de/hilfe/kundencenter/kundencenter-mobilfunk-erweiterten-service-nutzen :diese Telekom-Support-Seite:] und klicken Sie dort auf die Schaltfläche "Hier können Sie sich die ausführliche Anleitung ansehen." Eine E-Mail- und zusätzlich wieder eine SMS-Bestätigung sind erforderlich. Sollte auch dies nicht zum Erfolg führen und immer noch ein eingeschränkter "Nutzer"-Account verbleiben, bietet die Telekom per Link einen Thema-Account-gebundenen E-Mail-Kontakt für die Problemstellung an. Hierzu möchten wir anmerken, dass der vollwertige Zugang der Mobilfunkrufnummer beim Kunden nach unseren Beobachtungen nur bei Verwendung eines Telekom-Vertragsprodukts-Online-Kundenservicecenterzugangs für die Vertragsaufnahme durchläuft.
*[[Xtra Online Registrierung|Hier]] finden Sie eine Anleitung, wie die Online-Anmeldung auch ohne Zusendung eines Freischaltcodes auf dem Postweg möglich ist.<br />Alternativ dazu gehen Sie im Kundencenter bitte auf [https://www.telekom.de/hilfe/kundencenter/kundencenter-mobilfunk-erweiterten-service-nutzen :diese Telekom-Support-Seite:] und klicken Sie dort auf die Schaltfläche "Hier können Sie sich die ausführliche Anleitung ansehen." Eine E-Mail- und zusätzlich wieder eine SMS-Bestätigung sind erforderlich. Sollte auch dies nicht zum Erfolg führen und immer noch ein eingeschränkter "Nutzer"-Account verbleiben, bietet die Telekom per Link einen Thema-Account-gebundenen E-Mail-Kontakt für die Problemstellung an. Hierzu möchten wir anmerken, dass der vollwertige Zugang der Mobilfunkrufnummer beim Kunden nach unseren Beobachtungen nur bei Verwendung eines Telekom-Vertragsprodukts-Online-Kundenservicecenterzugangs für die Vertragsaufnahme durchläuft.
*Verändertes Kundencenter-online: Es ist auch möglich, einen Kundencenter-Onlineaccount zur Karte ohne E-Mail-Account der Telekom zu erhalten. Dies geschieht in der Regel, indem man die Verknüpfung zwischen der Karte und dem Telekom-Account [https://www.telekom.de/kundencenter/login?showCancelButton=false&redirectUrl=%2Fkundencenter%2Fstartseite im Online-Kundenbereich] aufhebt. Der Telekom-Kundenaccount sowie die bei Kündigung ggf. vorhandenen E-Mail-Adressen bestehen in einer deaktivierten Form weiter. Der Login gelingt dann nur noch über die sogenannte "T-Online-Nummer"(-E-Mail-Adresse). Nach einem Jahr wird das gekündigte Postfach mitsamt Inhalt gelöscht.
*Verändertes Kundencenter-online: Es ist auch möglich, einen Kundencenter-Onlineaccount zur Karte ohne E-Mail-Account der Telekom zu erhalten. Dies geschieht in der Regel, indem man die Verknüpfung zwischen der Karte und dem Telekom-Account [https://www.telekom.de/kundencenter/login?showCancelButton=false&redirectUrl=%2Fkundencenter%2Fstartseite im Online-Kundenbereich] aufhebt. Der Telekom-Kundenaccount sowie die bei Kündigung ggf. vorhandenen E-Mail-Adressen bestehen in einer deaktivierten Form weiter. Der Login gelingt dann nur noch über die sogenannte "T-Online-Nummer"(-E-Mail-Adresse). Nach einem Jahr wird das gekündigte Postfach mitsamt Inhalt bei Telekom (diese stellt das Portal "T-Online" mit main-Content außerhalb der Telekom-Dienste einem journalistischen Fremdanbieter zur Verfügung, der u. a. auch www.t-online.jobs auf sich registriert hat) gelöscht.


==Dokumente ==
==Dokumente ==