imported>Hausmeister
DPQKYQR (Diskussion | Beiträge)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Was ist Roaming? ==
== Was ist Roaming? ==
Roaming (engl. f. ''wandern'', ''umher gehen'') ist die Möglichkeit von Mobilfunkteilnehmern, sich außerhalb ihres Heimnetzes in fremde Mobilfunknetze einzubuchen und dort Anrufe zu empfangen und zu tätigen, Datendienste zu nutzen sowie Zugriff auf weitere Mobilfunkdienstleistungen zu haben.
Roaming (engl. f. ''wandern'', ''umher gehen'') ist die Möglichkeit von Mobilfunkteilnehmern, sich außerhalb ihres Heimnetzes in fremde Mobilfunknetze einzubuchen und dort Anrufe zu empfangen und zu tätigen, Datendienste zu nutzen sowie Zugriff auf weitere Mobilfunkdienstleistungen zu haben.<br/>
Die (abgekürzt) Bundesnetzagentur/BNetzA hält ein Dokument zum EU-Auslandsroaming [https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Unternehmenspflichten/EURoaming/EURoaming_Hintergrund.html :hier:] bereit.


== Wo findet Roaming Verwendung? ==
== Wo findet Roaming Verwendung? ==
Zeile 14: Zeile 15:
{|class="wikitable"
{|class="wikitable"
|-
|-
|Belgien||Bulgarien||Dänemark||''Deutschland'' <sup>1</sup>||Estland||Finnland||Frankreich||Griechenland||Großbritannien||Irland
|Belgien||Bulgarien||Dänemark||''Deutschland'' <sup>1</sup>||Estland||Finnland||Frankreich||Griechenland||Großbritannien||Irland||Island <sup>2</sup>
|-
|-
|Island <sup>2</sup>||Italien||Lettland||Liechtenstein <sup>2</sup>||Litauen||Luxemburg||Malta||Niederlande||Norwegen <sup>2</sup>||Österreich
|Italien||Kroatien ||Lettland||Liechtenstein <sup>2</sup>||Litauen||Luxemburg||Malta||Niederlande||Norwegen <sup>2</sup>||Österreich||Polen
|-
|-
|Polen||Portugal||Rumänien||Schweden||Slowakei||Slowenien||Spanien||Tschechien||Ungarn||Zypern
|Portugal||Rumänien||Schweden||Slowakei||Slowenien||Spanien||Tschechien||Ungarn||Zypern
|}
|}
<sup>1</sup> Abgehende Gespräche von Deutschland in die EU werden mit deutschen SIM-Karten anders abgerechnet, ankommende Gespräche aus aller Welt sind in Deutschland kostenlos.<br/>
<sup>1</sup> Abgehende Gespräche von Deutschland in die EU werden mit deutschen SIM-Karten anders abgerechnet, ankommende Gespräche aus aller Welt sind in Deutschland kostenlos.<br/>
<sup>2</sup> In den Nicht-EU-Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gilt weiterhin der bis zum 30.06.2009 festgelegte Euro-Tarif, bis diese Länder auch die neue EU-Verordnung formal umgesetzt haben.  
<sup>2</sup> In den Nicht-EU-Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gilt weiterhin der bis zum 30.06.2009 festgelegte Euro-Tarif, bis auch diese Länder die neue EU-Verordnung formal umgesetzt haben.<br/>
 
{|class="wikitable"
{|class="wikitable"
|-style="background:#003366;color:#FFCC00;"
|-style="background:#003366;color:#FFCC00;"
!Euro-Tarif!!seit 30.08.2008!!ab 01.07.2009!!ab 01.07.2010!!ab 01.07.2011!!ab 01.07.2012
!Euro-Tarif!!seit 30.08.2008!!seit 01.07.2009!!seit 01.07.2010!!seit 01.07.2011!!seit 01.07.2012!!seit 01.07.2013!!seit 01.07.2014!!seit 15.06.2017
|-
|'''Preis für abgehende Gespräche pro Minute'''||<center>54,74&nbsp;Cent</center>||<center>51&nbsp;Cent</center>||<center>46&nbsp;Cent</center>||<center>41,65&nbsp;Cent</center>||<center>34,51&nbsp;Cent</center>||<center>28,56&nbsp;Cent</center>||<center>22,61&nbsp;Cent</center>
|-
|-
|'''Preis für abgehende Gespräche pro Minute'''||<center>54,74&nbsp;Cent</center>||<center>51&nbsp;Cent</center>||<center>46&nbsp;Cent</center>||<center>41,65&nbsp;Cent</center>||<center>41,65&nbsp;Cent</center>
|'''Preis für ankommende Gespräche pro Minute'''||<center>26&nbsp;Cent</center>||<center>22&nbsp;Cent</center>||<center>17&nbsp;Cent</center>||<center>13&nbsp;Cent</center>||<center>9,52&nbsp;Cent</center>||<center>8,33&nbsp;Cent</center>||<center>5,95&nbsp;Cent</center>
|-
|-
|'''Preis für ankommende Gespräche pro Minute'''||<center>26&nbsp;Cent</center>||<center>22&nbsp;Cent</center>||<center>17&nbsp;Cent</center>||<center>13&nbsp;Cent</center>||<center>41,65&nbsp;Cent</center>
|'''Preis für eine SMS (160 Standard-Zeichen)''' ||<center>keine Vorgabe</center>||<center>13&nbsp;Cent</center>||<center>13&nbsp;Cent</center>||<center>13&nbsp;Cent</center>||<center>10,71&nbsp;Cent</center>||<center>9,52&nbsp;Cent</center>||<center>7,14&nbsp;Cent</center>
|-
|-
|'''Preis für SMS je 160 Zeichen''' ||<center>-</center>||<center>13&nbsp;Cent</center>||<center>13&nbsp;Cent</center>||<center>13&nbsp;Cent</center>||<center>41,65&nbsp;Cent</center>
|'''Preis für mobiles Internet je Megabyte''' ||<center>keine Vorgabe</center>||<center>keine Vorgabe</center>||<center>keine Vorgabe</center>||<center>keine Vorgabe</center>||<center>83,3&nbsp;Cent</center>||<center>53,55&nbsp;Cent</center>||<center>23,8&nbsp;Cent</center>
|}
|}
Seit 01.07.2010 müssen Rufumleitungen zur Mailbox im EU-Ausland kostenlos sein.
Seit 01.07.2010 müssen Rufumleitungen zur Mailbox im EU-Ausland kostenlos sein.
===Daten-Roaming in der EU===
 
Die EU-Regelung schreibt vor, dass ab Juli 2010 eine Kostensperre bei maximal 59,50&nbsp;€/Monat (50&nbsp;€ netto) festgesetzt werden muss.
Die EU-Gesetzgebung schreibt vor, dass seit Juli 2010 eine Kostensperre bei maximal 59,50&nbsp;€/Monat (50&nbsp;€ netto) festgesetzt werden muss. Diese voreingestellte Limitsperre gilt für EU-Bereichs-Kunden seit 01.07.2012 auch weltweit. Vorsicht: Auf Übersee (z. B. [http://www.teltarif.de/vorsicht-handy-nutzen-kreuzfahrtschiff/news/65431.html Kreuzfahrtschiffe], auch in EU-Binnengewässern und in Flugzeugen falls dort über das Satellitenbordnetz geroamt wird, bereits vor dem Start!) findet diese Regelung '''keine''' Anwendung, ebenfalls sind SMS-Benachrichtigungen ohne automatische Datensperre zulässig, wenn das Netz des bereisten Lands keine Echtzeit-Kostenkontrolle erlaubt!
 
Einen Überblick über die derzeitig vollzogenen Änderungen im EU-Roaming, sowie einen Ausblick auf die für ab Juli 2017 angedachten Änderungen liefert :[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Wichtiger_Hinweis_Mobilfunknutzung_im_EU-Ausland---edit.pdf dieses]: Dokument (empfangene Kunden-Informations-Mail Congstar).
 
Die Neuregelungen seit 15.06.2017 werden in folgendem Dokument gut beschrieben:
http://www.sipgateblog.de/datenpakete-jetzt-in-der-gesamten-eu-gueltig/ <br/>
Weitere Informationen über das Roaming seit dem 15.06.2017 befinden sich auch in diesem Dokument[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Tarifhaus-bunte-3-gb-inland-tarif-nach-15062017-werbung.png >>>] (wobei das "Roaming Basic" den regulierten Tarif darstellt, hierbei wird das Inlands-Datenvolumen belastet; ergänzend dazu der teltarif.de-Beitrag hier[https://www.teltarif.de/o2-roaming-optionen-eu-regulierung/news/69086.html >>>] / http://archive.is/DIP1z .
 
===Daten-Roaming in der EU, Kostenfallen===
Seit 1. Juli&nbsp;2014 gilt die Vorgabe, dass 1&nbsp;MByte im EU-Ausland mit maximal 23&nbsp;Cent (Euro-Cent) und auf 1 KByte genau abgerechnet werden muss. Desweiteren gilt im "Euro-Tarif" eine maximale Begrenzung von (in Brutto umgerechnet) "eingängigen" 59,50&nbsp;€ (= netto 50,00 €) pro Kalendermonat, diese Grenze gilt auch dann, wenn ein EU-Bürger und EU-Angebots-Vertragspartner den außereuropäischen Raum bereist.<br/>
'''Vorsicht, gemeine Kostenfalle:''' Rufumleitungen zur [[Mailbox]] allerdings, außer bei '''sofortiger''' im Heimatland eingestellter (*21*xxx#, '''nicht''' bedingte Weiterleitungsfälle!) [[Rufumleitung|Ruf'''umleitung''']] (Quelle: www.teltarif.de[https://www.teltarif.de/roaming/mailbox-ausland.html >>>]), sind bei Aufenthalt bzw. "Roamen" im '''außer'''europäischen Ausland '''nicht''' kostenlos und werden dort, [https://www.teltarif.de/daten-roaming-umts-ausland-kostengrenze/news/37811.html :falls:] dies überhaupt beantragt/[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2018-08-18_InfoDok_453_Vodafone_Data_Roaming_Limit.png :belassen:] wurde bzw. [https://www.teltarif.de/daten-roaming-eu-roaming-verordnung-cut-off-mechanismus-schlupfloch-luecke/news/47645.html :greift:], evtl. auch von keiner (schönen EU-)Kostensperre/Kostenlimit abgedeckt!
 
[[Kategorie:Nützliches]]
[[Kategorie:Nützliches]]