Boedel (Diskussion | Beiträge)
Vodafone Giga-Kombi auch für CallYa-Kunden verfügbar: Läuft bei mir seit 2 Monaten in Kombination CallYa Allnet Flat XS und Internet über Kabel von EAZY.de (Tochter von Vodafone)
Boedel (Diskussion | Beiträge)
(24 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Ferdinand-Braun-Platz 1<br />
Ferdinand-Braun-Platz 1<br />
40549 Düsseldorf<br />
40549 Düsseldorf<br />
[https://www.vodafone.de www.vodafone.de] - [https://www.vodafone.de/contact/rf/contactform.jsp?deepLink=24&frage1=NEIN&selektor1Id=callya Kontaktformular] -  [mailto:kontakt@vodafone.com kontakt@vodafone.com] - [https://live.vodafone.de/dr/cc/ live!-Portal]
[https://www.vodafone.de www.vodafone.de] - [https://www.vodafone.de/contact/rf/contactform.jsp?deepLink=24&frage1=NEIN&selektor1Id=callya Kontaktformular (Interessenten / nicht eingeloggt)] -  [mailto:kontakt@vodafone.com kontakt@vodafone.com] - [https://live.vodafone.de/dr/cc/ live!-Portal]


'''Hotline:''' 0172&nbsp;229&nbsp;0&nbsp;229 (oder 22911 aus dem Vodafone-Netz)<br />
'''Hotline:''' 0172&nbsp;229&nbsp;0&nbsp;229 (oder 22911 aus dem Vodafone-Netz)<br />
Zeile 61: Zeile 61:
<div style="padding:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">Aktuell gültige Tarife</div>
<div style="padding:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">Aktuell gültige Tarife</div>
*[[Vodafone#Tarife|CallYa Classic]]
*[[Vodafone#Tarife|CallYa Classic]]
*[[Vodafone#Tarife|CallYa One]]
*[[Vodafone#Tarife|CallYa Start]]
*[[Vodafone#Tarife|CallYa Start]]
*[[Vodafone#Tarife|CallYa Allnet Flat S]]
*[[Vodafone#Tarife|CallYa Allnet Flat S]]
*[[Vodafone#Tarife|CallYa Allnet Flat M]]
*[[Vodafone#Tarife|CallYa Allnet Flat M]]
*[[Vodafone#Tarife|CallYa Allnet Flat L]]
*[[Vodafone#Tarife|CallYa Allnet Flat L]]
*[[CallYa_Digital|CallYa Digital]]
*[[CallYa Black|CallYa Black]]
*[[CallYa Black|CallYa Black]]
*[[CallYa Jahrestarif|CallYa Jahrestarif]]
*[[CallYa Jahrestarif|CallYa Jahrestarif]]
Zeile 72: Zeile 72:
<div style="padding-top:40px; padding-bottom:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">Inoffizielle Tarife (aus Angeboten per SMS/[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2017-08-08---mein-vf-app-nachrichten-angebote.png App]/[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2017-08-16---callyflexapp-beratungseinwilligung-pushfuerapp.png CallYa Flex-App] oder auf Nachfrage per Hotline buchbar)</div>
<div style="padding-top:40px; padding-bottom:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">Inoffizielle Tarife (aus Angeboten per SMS/[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2017-08-08---mein-vf-app-nachrichten-angebote.png App]/[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2017-08-16---callyflexapp-beratungseinwilligung-pushfuerapp.png CallYa Flex-App] oder auf Nachfrage per Hotline buchbar)</div>
*[[CallYa Allnet Flat XS]] [https://www.vodafone.de/meinvodafone/css/tarif_info/cy-allnet-flat-xs.html Infoseite&nbsp;Tarifdetails]
*[[CallYa Allnet Flat XS]] [https://www.vodafone.de/meinvodafone/css/tarif_info/cy-allnet-flat-xs.html Infoseite&nbsp;Tarifdetails]
*[[CallYa Allnet Flat XL]]
*[[CallYa Start]] (alt)<br />ist laut Benutzern<ref>https://www.telefon-treff.de/forum/thread/9960700-callya-start-noch-buchbar/?postID=9966423#post9966423</ref> über WhatsApp bzw. dass CallYa-Team telefonisch als CallYa&nbsp;Start'''&nbsp;S'''<ref>https://www.vodafone.de/meinvodafone/css/tarif_info/cy-start-s.html</ref><ref>https://www.telefon-treff.de/forum/thread/581682-vodafone-neuer-tarif-callya-smartphone-special-ab-02-02-15/?postID=9966076#post9966076</ref> buchbar (explizit auf "'''S'''", 500 MB und 3,99 € hinweisen). (Stand 05.05.2022) [https://www.vodafone.de/meinvodafone/css/tarif_info/cy-start-s.html Infoseite&nbsp;Tarifdetails]
*[[CallYa Start]] (alt)<br />ist laut Benutzern<ref>https://www.telefon-treff.de/forum/thread/9960700-callya-start-noch-buchbar/?postID=9966423#post9966423</ref> über WhatsApp bzw. dass CallYa-Team telefonisch als CallYa&nbsp;Start'''&nbsp;S'''<ref>https://www.vodafone.de/meinvodafone/css/tarif_info/cy-start-s.html</ref><ref>https://www.telefon-treff.de/forum/thread/581682-vodafone-neuer-tarif-callya-smartphone-special-ab-02-02-15/?postID=9966076#post9966076</ref> buchbar (explizit auf "'''S'''", 500 MB und 3,99 € hinweisen). (Stand 05.05.2022) [https://www.vodafone.de/meinvodafone/css/tarif_info/cy-start-s.html Infoseite&nbsp;Tarifdetails]


| width="25%" valign="top" |
| width="25%" valign="top" |
<div style="padding:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">Alttarife (nicht mehr neu buchbar)<sup>'''1'''</sup></div>
<div style="padding:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">Alttarife (nicht mehr neu buchbar)<sup>'''1'''</sup></div>
*[[CallYa Start]] (alt)<br />wurde 15.09.2020 durch [[Vodafone#Tarife|CallYa Start]] (neu) ersetzt
*[[CallYa_Digital|CallYa Digital]]
*[[CallYa Allnet Flat XL]]
*[[CallYa Start]] (alt)<br />wurde 15.09.2020 durch [[Vodafone#Tarife|CallYa&nbsp;Start]] (neu) ersetzt
*[[CallYa Smartphone Allnet Flat]]
*[[CallYa Smartphone Allnet Flat]]
*[[CallYa Smartphone Special S]]</br>wurde durch [[CallYa Allnet Flat XS]] ersetzt
*[[CallYa Smartphone Special S]]</br>wurde durch [[CallYa&nbsp;Allnet&nbsp;Flat&nbsp;XS]] ersetzt
*[[CallYa Smartphone Special XL]]
*[[CallYa Smartphone Special XL]]
*[[CallYa Internet Option Aktion(1,5 GB)]]
*[[CallYa Internet Option Aktion(1,5 GB)]]
Zeile 142: Zeile 143:
*[[CallYa Freizeichenton]]
*[[CallYa Freizeichenton]]
*[[CallYa Mobile Internet-Flat]]
*[[CallYa Mobile Internet-Flat]]
*[[CallYa Internet Option (400 MB)]]
*[[CallYa Internet Option (400&nbsp;MB)]]
*[[CallYa Internet Option (800 MB)]]
*[[CallYa Internet Option (800&nbsp;MB)]]
*[[CallYa Internet Option (2 GB)]]
*[[CallYa Internet Option (2&nbsp;GB)]]
*[[CallYa Internet Option (4 GB)]]
*[[CallYa Internet Option (4&nbsp;GB)]]
*[[CallYa Internet Option (6 GB)]]
*[[CallYa Internet Option (6&nbsp;GB)]]
*[[CallYa Einmaloption (250 MB)]]
*[[CallYa Einmaloption (250&nbsp;MB)]]
*[[CallYa Einmaloption (600 MB)]]
*[[CallYa Einmaloption (600&nbsp;MB)]]
*[[CallYa Community-Option Vodafone Flat]]
*[[CallYa Community-Option Vodafone Flat]]
*[[CallYa Min/SMS 100]]
*[[CallYa Min/SMS 100]]
Zeile 168: Zeile 169:


<div style="padding:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">darunter ausschließlich für den Tarif CallYa Smartphone International</div>
<div style="padding:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">darunter ausschließlich für den Tarif CallYa Smartphone International</div>
*[[CallYa_SP_INT_T%C3%BCrkei500MB_Option]]
*[[CallYa SP INT T%C3%BCrkei500MB Option]]
*[[CallYa_SP_INT_T%C3%BCrkei_mobil_100MinSMS_Option]]
*[[CallYa SP INT T%C3%BCrkei mobil 100MinSMS Option]]
*[[CallYa_SP_INT_International400MinSMS_Option]]
*[[CallYa SP INT International 400MinSMS Option]]
| width="25%" valign="top" |
| width="25%" valign="top" |
<div style="padding:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">eingestellte Tarifoptionen</div>
<div style="padding:4px; font-size:130%; border-bottom:solid 2px #dfdfdf">eingestellte Tarifoptionen</div>
*[[Vodafone live! InternetFlat für CallYa]]
*[[Vodafone live! InternetFlat&nbsp;für&nbsp;CallYa]]
*[[CallYa Internet Option (250 MB)]]
*[[CallYa Internet Option&nbsp;(250&nbsp;MB)]]
*[[CallYa Internet Option (750 MB)]]
*[[CallYa Internet Option&nbsp;(750&nbsp;MB)]]
|}
|}
<sup>'''1'''</sup> '''Alttarife sollen laut teltarif.de seit 01.09.2012 nur noch minutengenau abgerechnet werden.''' Siehe auch: "Besonderheiten/Hinweise".
<sup>'''1'''</sup> '''Alttarife sollen laut teltarif.de seit 01.09.2012 nur noch minutengenau abgerechnet werden.''' Siehe auch: "Besonderheiten/Hinweise". Für den "CallYa Talk & SMS" gilt evtl. eine Ausnahme hinsichtlich der Buchbarkeit, siehe eben dort (oben im Text verlinkt).


==Kartengültigkeit==
==Kartengültigkeit==
Zeile 192: Zeile 193:


===Erfahrungen===
===Erfahrungen===
In der Praxis werden länger nicht genutzte Karten von Vodafone per SMS gekündigt. Siehe dazu: [[Erfahrungsbericht Gültigkeit Vodafone CallYa]]. Es besteht die Möglichkeit, über einen Anruf bei der 12007 und anschließende Bestätigung auf der Handytastatur (die '1') eine Vertragsverlängerung auszulösen (letzter erfolgreicher Test 14.11.2023, es fielen dabei 9 Cent (erfahrungsgemäß/getestet pro angefangene Minute abgerechnet) für das Rufziel an).
In der Praxis werden länger nicht genutzte Karten von Vodafone per SMS gekündigt. Siehe dazu: [[Erfahrungsbericht Gültigkeit Vodafone CallYa]]. Es besteht die Möglichkeit, über einen Anruf bei der 12007 und anschließende Bestätigung auf der Handytastatur (die '1') eine Vertragsverlängerung auszulösen (letzter erfolgreicher Test 31.12.2023, es fielen dabei 9 Cent (erfahrungsgemäß/getestet pro angefangene Minute abgerechnet) für das Rufziel an).


Die Rufnummer 12007 ist mittlerweile (Stand: November 2020) auch für Prepaid-Kunden von mobilcom-debitel erreichbar (keine Gewähr). Ob bei diesem Anbieter damit auch eine Vertragsverlängerung ausgelöst wird, ist fraglich. Allerdings entspricht die Anwahl zumindest der erforderlichen kostenpflichtigen Nutzung und verlängert (bei VODAFONE CallYa zumindest) damit wieder um 90 Tage.
Die Rufnummer 12007 ist mittlerweile (Stand: November 2020) auch für Prepaid-Kunden von mobilcom-debitel erreichbar (keine Gewähr). Ob bei diesem Anbieter damit auch eine Vertragsverlängerung ausgelöst wird, ist fraglich. Allerdings entspricht die Anwahl zumindest der erforderlichen kostenpflichtigen Nutzung und verlängert (bei VODAFONE CallYa zumindest) damit wieder um 90 Tage.
Zeile 202: Zeile 203:
CallYa-Karten können '''unabhängig vom Vertriebsweg''' auf folgenden Wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Identitätsprüfung unterzogen und damit registriert werden:<br />
CallYa-Karten können '''unabhängig vom Vertriebsweg''' auf folgenden Wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Identitätsprüfung unterzogen und damit registriert werden:<br />
*'''(nicht gesichert; möglicherweise für online bestellte Freikarten nicht mehr möglich!) '''Ausweiskontrolle im Shop (Vodafone-Shop, Partneragentur, Fachhandel)
*'''(nicht gesichert; möglicherweise für online bestellte Freikarten nicht mehr möglich!) '''Ausweiskontrolle im Shop (Vodafone-Shop, Partneragentur, Fachhandel)
*Aber laut https://www.vodafone.de/callya-registrierung (Kapitel "Wie funktioniert die Online-Identifizierung für CallYa?") auch durch Aufrufen einer Webseite oder gleich direkt https://www.vodafone.de/callya-registrierung oder https://www.vodafone.de/cy-reg/ mittels der noch nicht freigeschalteten SIM-Karte aus dem Supermarkt etc. möglich
*[[Video-Ident]] bzw. Videochat am PC oder Smartphone
*[[Video-Ident]] bzw. Videochat am PC oder Smartphone
*[[POSTIDENT]] in einer Filiale der Deutschen Post, ausgewählten Sparkassen-Filialen und Shops des Paketdienstes DPD
*[[POSTIDENT]] in einer Filiale der Deutschen Post, ausgewählten Sparkassen-Filialen und Shops des Paketdienstes DPD
Zeile 207: Zeile 209:


*Festnetz-Kunden (Vodafone DSL, Vodafone Kabel), deren Vertrag mindestens 6 Monate besteht, können durch Eingabe der dort hinterlegten Adressdaten eine erneute Identifizierung umgehen
*Festnetz-Kunden (Vodafone DSL, Vodafone Kabel), deren Vertrag mindestens 6 Monate besteht, können durch Eingabe der dort hinterlegten Adressdaten eine erneute Identifizierung umgehen
*Per [https://www.vodafone.de/shopreg/idreg_callya/index.do Selbsregistrierung]. Voraussetzung: Es wurde in der Vergangenheit bereits eine Prepaidkarte von Vodafone über Video-Ident bei WebID Solutions angemeldet. Vodafone schreib hierzu: ''"Du wirst automatisch zu WebID umgeleitet. Hier erkennt Dich das System wieder. Dann bekommst Du eine E-Mail mit einer 6-stelligen TAN-Nummer. Gib diese Nummer bitte auf der WebID-Seite ein. War Deine Eingabe erfolgreich, siehst Du eine Glückwunsch-Anzeige. Wir schalten dann Deine Karte frei."''
*Per [https://www.vodafone.de/shopreg/idreg_callya/index.do Selbsregistrierung]. Voraussetzung: Es wurde in der Vergangenheit bereits eine Prepaidkarte von Vodafone über Video-Ident bei WebID Solutions angemeldet. Vodafone schrieb hierzu: ''"Du wirst automatisch zu WebID umgeleitet. Hier erkennt Dich das System wieder. Dann bekommst Du eine E-Mail mit einer 6-stelligen TAN-Nummer. Gib diese Nummer bitte auf der WebID-Seite ein. War Deine Eingabe erfolgreich, siehst Du eine Glückwunsch-Anzeige. Wir schalten dann Deine Karte frei."'' Inzwischen wird man von Vodafone nach drei Monaten im Prepaid-Kundenverhältnis als Kunde erkannt (Auswahl "Ja" erforderlich) und braucht den Idnetifizierungsprozess für die freizuschaltende SIM-Karte nicht mehr zu durchlaufen.


===Inhaberwechsel===
===Inhaberwechsel===
Zeile 243: Zeile 245:
!style="background:#B5B5B5"|Bemerkung
!style="background:#B5B5B5"|Bemerkung
|-
|-
|Portierung eingehend||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||
|Portierung eingehend||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||Nur bei neubestellung einer Plastik-Sim-Karte. Erfahrungsbericht: Auch möglich bei eSIM. Nicht möglich Nachträglich.
|-
|-
|[[Nachträgliche Portierung]]||[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]||
|[[Nachträgliche Portierung]]||[[Bild:Nein-Zeichen.png|15px]]||
Zeile 263: Zeile 265:
|[[VoLTE]]||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||
|[[VoLTE]]||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||
|-
|-
|[[VoWiFi]]||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||Wird auf Anfrage von der CallYa-Hotline freigeschaltet (Kundenerfahrung eines Nutzers von prepaid-wiki.de, zuletzt am 16.05.2023, im Tarif Allnet Flat XS). Nutzung von VoWiFi nur im Inland bzw. mit inländischen ISPs möglich
|[[VoWiFi]]||[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]||Nutzung von [[VoWiFi]] nur im Inland bzw. mit inländischem (inländischen) MoFu-Netz(en) möglich. Generelle Deaktivierung über Schalter in der MeinVodafone-App möglich.
|}
|}


Zeile 283: Zeile 285:
!Was wird abgefragt              ||Code
!Was wird abgefragt              ||Code
|-
|-
|Prepaid-Menü (Aufrufen aller aufgelisteten Optionen)||*100# [[Bild:Hoerer.png|12px]]
|Prepaid-Menü (Aufrufen aller aufgelisteten Optionen, auch persönliches Angebot)||*100# [[Bild:Hoerer.png|12px]]
|-
|-
|Aktueller Kontostand        ||*106# [[Bild:Hoerer.png|12px]]
|Aktueller Kontostand        ||*106# [[Bild:Hoerer.png|12px]]
Zeile 327: Zeile 329:
|[[Netzzugehörigkeit]] einer Mobilfunknummer abfragen  ||12313            ||kostenlos
|[[Netzzugehörigkeit]] einer Mobilfunknummer abfragen  ||12313            ||kostenlos
|-
|-
|(Zusätzliche) Angebote für den CallYa-Vertrag                ||224466            ||9 Cent/Min. (Test am 26.11.2020, gleiches Angebot wie unter 22044)
|(Zusätzliche) Angebote für den CallYa-Vertrag                ||224466            ||9 Cent/Min. (Test am 26.11.2020, gleiches Angebot wie unter 22044; am 30.06.2024 Kosten ohne, keine Kosten mit Ziel-Vodafone-Flatrate)
|-
|Mailboxkonfiguration                ||22750222            ||kostenlos (Test am 25.08.2024, inkl. Nachrichtenzugriff, siehe auch [[Mailbox]])
|-
|-
|Abmelden von [[CallYa Open End|OpenEnd]] (endgültig, Tarif ist nicht mehr neu erhältlich!)          ||12061            ||kostenlos
|Abmelden von [[CallYa Open End|OpenEnd]] (endgültig, Tarif ist nicht mehr neu erhältlich!)          ||12061            ||kostenlos
Zeile 341: Zeile 345:
|Abfrage [[Entsperrcode]] oder CallYa Team              ||0172&nbsp;2290229  ||Aus dem deutschen Vodafone-Netz erst kostenlos, dann bei Verbindung mit der Hotline (auch Warteschleife!) nach dem netzinternen Preis bzw. dem Mobilfunktarif des jeweiligen Tarifs.
|Abfrage [[Entsperrcode]] oder CallYa Team              ||0172&nbsp;2290229  ||Aus dem deutschen Vodafone-Netz erst kostenlos, dann bei Verbindung mit der Hotline (auch Warteschleife!) nach dem netzinternen Preis bzw. dem Mobilfunktarif des jeweiligen Tarifs.
|}
|}
<sup>1</sup> Bei Karten auf der alten CallYa-Plattform noch kostenlos, umgestellte CallYas (mittlerweile alle Karten (automatisch), bei [[Otelo|o.tel.o]] anders) 9ct/Min. (Tests am 22.08.2019 und am 19.11.2019)
<sup>1</sup> CallYas kostenpflichtig, bei [[Otelo|o.tel.o]] kostenlos, regulär mit 9ct/Min. vergebührt (Tests am 22.08.2019 und am 19.11.2019, letzter Test betreffend Marke CallYa am 07.11.2024)
|}
|}


Zeile 347: Zeile 351:
===Offiziell===
===Offiziell===
*[[Cash-Karte]] "[[CallNow]]" bzw. (Aufschrift) ''vodafone'', erhältlich in Stückelungen von 15 oder 25 Euro u. a. in PENNY-Märkten, eigentlich aber überall, wo Prepaid-Aufladekarten gehandelt werden.
*[[Cash-Karte]] "[[CallNow]]" bzw. (Aufschrift) ''vodafone'', erhältlich in Stückelungen von 15 oder 25 Euro u. a. in PENNY-Märkten, eigentlich aber überall, wo Prepaid-Aufladekarten gehandelt werden.
*CallNow Online (über die App "Mein Vodafone"); Mögliche Beträge: '''5&nbsp;Euro, 15&nbsp;Euro; 25&nbsp;Euro, 80&nbsp;Euro'''
*CallNow Online (über die App "Mein Vodafone"); Mögliche Beträge: '''5&nbsp;Euro, 10&nbsp;Euro; 20&nbsp;Euro'''
*Bankautomat [[Liste der Anbieter]]
*Bankautomat [[Liste der Anbieter]]
*Aufladen per [[Cash-Karte|ausgedrucktem Voucher]], erhältlich in Filialen der Deutschen Post
*Aufladen per [[Cash-Karte|ausgedrucktem Voucher]], erhältlich in Filialen der Deutschen Post
Zeile 381: Zeile 385:
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]<sup>1</sup>
|[[Bild:Ja-Zeichen.png|15px]]
|}
|}
<sup>1</sup>in den meisten aktuellen Tarifen als Option mit 2,99€ Aufpreis/4 Wochen; kostenfrei im CallYa Black enthalten.
 
===IPv6===
===IPv6===


Zeile 400: Zeile 404:
*Zur Nutzung sind entsprechende Netzwerkeinstellungen am Mobilfunkgerät vorzunehmen und dieses muss zum Betrieb mit IPv6 bzw. IPv4/IPv6-DualStack geeignet sein, was aber seit geraumer Zeit der Fall ist.
*Zur Nutzung sind entsprechende Netzwerkeinstellungen am Mobilfunkgerät vorzunehmen und dieses muss zum Betrieb mit IPv6 bzw. IPv4/IPv6-DualStack geeignet sein, was aber seit geraumer Zeit der Fall ist.
*Nutzung mit allen datenfähigen Tarifen (Postpaid und Prepaid, auch Reseller) möglich.
*Nutzung mit allen datenfähigen Tarifen (Postpaid und Prepaid, auch Reseller) möglich.
*Es könnte Konnektivitätsprobleme geben, z. B. mit einigen falsch konfigurierten [[Callingcards|SIP-VoIP-Anbietern]], da spezielle Internetadressen aus 100.64.0.0/10 (s. u. a. [https://forum.vodafone.de/t5/Mit-Vertrag-Tarife-Rechnung/Einf%C3%BChrung-von-IPv6-im-Vodafone-Mobilfunknetz/m-p/1997293 Vodafone Forum bzgl. Einführung IPv6 im Mobilfunknetz] - Aug 2019) am Endgerät signalisiert werden, diese könnten mit "normalen" lokalen Internetadressen gleichgesetzt werden, wodurch dann z. B. keine Sprachübertragung zur Rufquelle am mobilen Internetanschluss stattindet (nach außen hin tritt der user nämlich mit einer "ganz normalen" IPv4-Adresse auf, nicht mit der "auch Internetadresse" (ist aber nach innen vollständig gesperrt und dient nur dem Datenaustausch zwischen ISP und Verbrauchsstelle); wikipedia.org-Link/Hinweise [https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse#Shared_Address :hier:]).
*Es könnte Konnektivitätsprobleme geben, z. B. mit einigen falsch konfigurierten [[VoIP|SIP-VoIP-Anbietern]], da spezielle Internetadressen aus 100.64.0.0/10 (s. u. a. [https://forum.vodafone.de/t5/Mit-Vertrag-Tarife-Rechnung/Einf%C3%BChrung-von-IPv6-im-Vodafone-Mobilfunknetz/m-p/1997293 Vodafone Forum bzgl. Einführung IPv6 im Mobilfunknetz] - Aug 2019) am Endgerät signalisiert werden, diese könnten mit "normalen" lokalen Internetadressen gleichgesetzt werden, wodurch dann z. B. keine Sprachübertragung zur Rufquelle am mobilen Internetanschluss stattindet (nach außen hin tritt der user nämlich mit einer "ganz normalen" IPv4-Adresse auf, nicht mit der "auch Internetadresse" (ist aber nach innen vollständig gesperrt und dient nur dem Datenaustausch zwischen ISP und Verbrauchsstelle); wikipedia.org-Link/Hinweise [https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse#Shared_Address :hier:]).
*Im Vodafone '''Kabelinternet-Bereich''' ist six (IPv6) prinzipiell auch für Privatkunden verfügbar. Allerdings verlieren diese six durch ein einmaliges (!) Umschalten in den BRIDGE Modus des Internet-Zugangsgeräts am Vodafone-Router und können es nur durch die Technik von Vodafone wieder neu eingestellt bekommen. Vorher erhalten sie aber eine "echte" IPv4-Adresse (dies ist auch durch Buchen der "IPv4-Option" dauerhaft und unabhängig vom BRIDGE-Modus einstellbar), sie können dann einen per IPv4 erreichbaren Server in ihrem Heimnetz laufen lassen. Auch ist bei Konfiguration des Anschlusses für six die IPv4-Adresse ge'NAT'et, das heißt nicht von außen (ohne vorherige Client-Server-Aushandelung von innen) erreichbar, dieses Feature steht laut Auskunft des Vodafone-Supports an einen Endverbraucher (Privatkunden) nur Geschäftskunden zur Verfügung (möglicherweise nach Informationen aus https://forum.vodafone.de aber auch Privatkunden, bei diesen wenn dann aber nur, wenn ein eigener Kabelrouter an der Kabeldose benutzt wird). Im BRIDGE Modus kann man six an seinem Endgerät per Einstellung (in diesem Beispiel bezogen auf eine Fritz!Box) IPv6-Unterstützung aktiv / "IPv6-Anbindung mit Tunnelprotokoll verwenden. IPv6 wird mit einem Tunnelprotokoll über eine herkömmliche IPv4-Anbindung verwendet. Für diese Betriebsart ist keine IPv6-Unterstützung durch Ihren Internetanbieter notwendig." / "6to4. Die Nutzung von 6to4 ist über nahezu jede IPv4-Adresse möglich und erfordert keine Anmeldung. Der nächstgelegene Tunnelendpunkt wird automatisch ermittelt." holen. Allerdings kann sich das Endgerät nur als Server in six verständlich machen, nicht als Client, der Abruf z. B. der Testseite https://ipv6.google.com (nur über six erreichbarer Server) schlägt fehl, während am angeschlossenen PC jedoch eine IPv6-Adresse "2002:5f59:e10c:0:7be3:895a:6daf:fe46" (Router meldete [2002:5f59:e10c:8000:a96:d7ff:fe90:4b9f])  [https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Global_Unicast zusammen mit] einer (lokalen) fd00 [https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Unique_Local_Unicast ~] gesichtet wurde (hieraus kann sich eine Fehlfunktion von Internetprogrammen ergeben, welche eine(n) vorhandene(n) "vollwertige(n)" IPv6-Verbindung/-Zugang annehmen).
*Im Vodafone '''Kabelinternet-Bereich''' ist six (IPv6) prinzipiell auch für Privatkunden verfügbar. Allerdings verlieren diese six durch ein einmaliges (!) Umschalten in den BRIDGE Modus des Internet-Zugangsgeräts am Vodafone-Router und können es nur durch die Technik von Vodafone wieder neu eingestellt bekommen. Vorher erhalten sie aber eine "echte" IPv4-Adresse (dies ist auch durch Buchen der "IPv4-Option" dauerhaft und unabhängig vom BRIDGE-Modus einstellbar), sie können dann einen per IPv4 erreichbaren Server in ihrem Heimnetz laufen lassen. Auch ist bei Konfiguration des Anschlusses für six die IPv4-Adresse ge'NAT'et, das heißt nicht von außen (ohne vorherige Client-Server-Aushandelung von innen) erreichbar, dieses Feature steht laut Auskunft des Vodafone-Supports an einen Endverbraucher (Privatkunden) nur Geschäftskunden zur Verfügung (möglicherweise nach Informationen aus https://forum.vodafone.de aber auch Privatkunden, bei diesen wenn dann aber nur, wenn ein eigener Kabelrouter an der Kabeldose benutzt wird). Im BRIDGE Modus kann man six an seinem Endgerät per Einstellung (in diesem Beispiel bezogen auf eine Fritz!Box) IPv6-Unterstützung aktiv / "IPv6-Anbindung mit Tunnelprotokoll verwenden. IPv6 wird mit einem Tunnelprotokoll über eine herkömmliche IPv4-Anbindung verwendet. Für diese Betriebsart ist keine IPv6-Unterstützung durch Ihren Internetanbieter notwendig." / "6to4. Die Nutzung von 6to4 ist über nahezu jede IPv4-Adresse möglich und erfordert keine Anmeldung. Der nächstgelegene Tunnelendpunkt wird automatisch ermittelt." holen. Allerdings kann sich das Endgerät nur als Server in six verständlich machen, nicht als Client, der Abruf z. B. der Testseite https://ipv6.google.com (nur über six erreichbarer Server) schlägt fehl, während am angeschlossenen PC jedoch eine IPv6-Adresse "2002:5f59:e10c:0:7be3:895a:6daf:fe46" (Router meldete [2002:5f59:e10c:8000:a96:d7ff:fe90:4b9f])  [https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Global_Unicast zusammen mit] einer (lokalen) fd00 [https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Unique_Local_Unicast ~] gesichtet wurde (hieraus kann sich eine Fehlfunktion von Internetprogrammen ergeben, welche eine(n) vorhandene(n) "vollwertige(n)" IPv6-Verbindung/-Zugang annehmen).


Zeile 424: Zeile 428:
*Daten-Roaming-Kostenschutz greift weltweit - [https://www.teltarif.de/presse/2012/pm_020812.html Quelle]
*Daten-Roaming-Kostenschutz greift weltweit - [https://www.teltarif.de/presse/2012/pm_020812.html Quelle]
*[[CallYa Bonus]]
*[[CallYa Bonus]]
*Kostenlose E-mail @vodafone.de für Vertragskunden mit bis zu neun Alias-E-mail-Adressen @vodafonemail.de oder @vodafone.de einrichtbar. Reine Freemailer (Verträge gekündigt oder inaktiv) erhielten bisher unter der Rufnummer 09001070200 Support ("Montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr. Samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Das kostet pro Minute 1,24 Euro aus dem deutschen Festnetz und 1,52 Euro aus dem deutschen Vodafone-Mobilfunknetz. Preise aus anderen Mobilfunknetzen können abweichen[https://www.vodafone.de/hilfe/kontakt-zu-vodafone.html (alte Version dieser Seite).")]. Support auch unter postmaster@arcor.de; [https://www.vodafone.de/hilfe/email/info.html#wo-rufe-ich-bei-fragen-zu-meinem-e-mail-konto-an neue Freemailer-Hotlinenummer] 0900-1234523 (1,99€ pro Minute aus dem deutschen Festnetz, 8-17 Uhr geschaltet) möglich. Vertragskunden mit bestehendem Vertrag erhalten unter der 0800-1721212 kostenlosen Support zu ihrem Vodafone-E-Mail-Postfach.
*Kostenlose E-mail @vodafone.de für Vertragskunden mit bis zu neun Alias-E-mail-Adressen @vodafonemail.de oder @vodafone.de einrichtbar. Reine Freemailer (Verträge gekündigt oder inaktiv) erhielten bisher unter der Rufnummer 09001070200 Support ("Montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr. Samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Das kostet pro Minute 1,24 Euro aus dem deutschen Festnetz und 1,52 Euro aus dem deutschen Vodafone-Mobilfunknetz. Preise aus anderen Mobilfunknetzen können abweichen[https://www.vodafone.de/hilfe/kontakt-zu-vodafone.html (alte Version dieser Seite).")]. Support auch unter postmaster@arcor.de; [https://www.vodafone.de/hilfe/email/info.html#wo-rufe-ich-bei-fragen-zu-meinem-e-mail-konto-an neue Freemailer-Hotlinenummer] 0900-1234523 (1,99€ pro Minute aus dem deutschen Festnetz, 8-17 Uhr geschaltet) möglich. Vertragskunden mit bestehendem Vertrag erhalten unter der 0800-1721212 kostenlosen Support zu ihrem Vodafone-E-Mail-Postfach. Aber auch per E-Mail an support@vodafonemail.de ist eine Bearbeitung von Anliegen zum Vodafone-E-Mail-Postfach möglich
*Die eingehende Rufnummernportierung muss bereits im Bestellprozess angestoßen oder bei Kauf der Karte im Vodafone-Store als Wunsch geäußert werden. Bilderstrecke (CallYa-Flex-Tarif-Kartenbestellung): Fehlermeldung an einem PC ohne angeschlossene Webkamera :[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot-www.vodafone.de_2017-08-17---identifizierung-rufnummernmitnahme-nurmitkamera.png :hier:]:, dann im Test Wechsel zum Firefox auf dem Handy (Android), :[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2017-08-17-17-30-22---callyaflexbestellung.png :hier:]: zu sehen (Menüpunkt 3 "Ich möchte meine Rufnummer mitnehmen" ist anzuklicken/anzutippen), dann folgende Daten :[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2017-08-17-17-30-44---callyaflexbestellung.png :hier:]: ausfüllen, dann erst die Online-Identifizierung durch Klick auf den Bereich rechts neben der "2" :[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2017-08-17-17-31-12---callyaflexbestellung.png :hier:]: starten, ersatzweise kann man sich auch erst die Karte kommen lassen und dann die Identifizierung durchführen, dies wird jedoch nicht von Vodafone empfohlen und auch in diesem Fall muss man unbedingt im Bestellformular die Rufnummernmitnahme anfordern, indem man vor dem Weiterklicken die (in mehreren Schritten abgefragten) für diese notwendigen Angaben macht
*Die eingehende Rufnummernportierung muss bereits im Bestellprozess angestoßen oder bei Kauf der Karte im Vodafone-Store als Wunsch geäußert werden. Bilderstrecke (CallYa-Flex-Tarif-Kartenbestellung): Fehlermeldung an einem PC ohne angeschlossene Webkamera :[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot-www.vodafone.de_2017-08-17---identifizierung-rufnummernmitnahme-nurmitkamera.png :hier:]:, dann im Test Wechsel zum Firefox auf dem Handy (Android), :[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2017-08-17-17-30-22---callyaflexbestellung.png :hier:]: zu sehen (Menüpunkt 3 "Ich möchte meine Rufnummer mitnehmen" ist anzuklicken/anzutippen), dann folgende Daten :[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2017-08-17-17-30-44---callyaflexbestellung.png :hier:]: ausfüllen, dann erst die Online-Identifizierung durch Klick auf den Bereich rechts neben der "2" :[https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Screenshot_2017-08-17-17-31-12---callyaflexbestellung.png :hier:]: starten, ersatzweise kann man sich auch erst die Karte kommen lassen und dann die Identifizierung durchführen, dies wird jedoch nicht von Vodafone empfohlen und auch in diesem Fall muss man unbedingt im Bestellformular die Rufnummernmitnahme anfordern, indem man vor dem Weiterklicken die (in mehreren Schritten abgefragten) für diese notwendigen Angaben macht
*Für die Benutzung der Mein Vodafone-App gibt es 100 MB Freivolumen (nach Verbrauch Drosselung) für den Zeitraum von mindestens 28 Tagen; dieses App-Geschenk muss in der App durch Klick/Tippen abgeholt werden. Gilt nur in Tarifen, Optionen genügen für den Bonus nicht.
*Für die Benutzung der Mein Vodafone-App gibt es 100 MB Freivolumen (nach Verbrauch Drosselung) für den Zeitraum von mindestens 28 Tagen; dieses App-Geschenk muss in der App durch Klick/Tippen abgeholt werden. Gilt nur in Tarifen, Optionen genügen für den Bonus nicht
*Die maximale Anläutedauer bei abgehenden Anrufen beträgt 120 Sekunden (Test am 17.01.2022).
*Die maximale Anläutedauer bei abgehenden Anrufen beträgt 120 Sekunden (Test am 17.01.2022)
*Die Auskunft von Vodafone 11888 ist in den Handynetzen nur bei Vodafone selber erreichbar


===Zusätzliche Onlinefunktionen===
===Zusätzliche Onlinefunktionen===
Vodafone bietet mit [[Vodafone MobileMail]] eine kostenlose E-Mail-Adresse ''Adresse''@vodafonemail.de mit bis zu zehn Aliasadressen an.
Vodafone bietet mit [[Vodafone MobileMail]] eine kostenlose E-Mail-Adresse ''Adresse''@vodafonemail.de mit bis zu zehn Aliasadressen an.


Ruft man im Alt-Tarif CallYa Talk&SMS ohne gebuchte Internetoption die Webseite vodafone.de oder center.vodafone.de (als eines von mehreren, jedoch nicht beliebigen Beispielen) auf, so wird man auf eine Unterseite von https://center.vodafone.de umgeleitet, wo man im Anschluss mobiles Internet aufschalten kann. Eine Tagesflatrate außerhalb der [[Vodafone_Websessions|WebSessions]] (15 min, 24 h, nur im 3G-/UMTS-Modus buchbar) steht außerhalb des Testballons [[Testballon_"Unlimited_DayFlat"_(bis_31.07.2018)]] (24 Stunden 10 GB Highspeedvolumen Deutschland für 4,99 €) nirgendwo zur Buchung zur Verfügung.
Ruft man die Webseite [http://center.vodafone.de http(s)://center.vodafone.de] auf, so wird man auf eine Unterseite von https://center.vodafone.de umgeleitet (mit Firefox for Android konkret auf https://center.vodafone.de/vfcenter/index.html?browser=web , Stand: 10.04.2024), wo man im Anschluss u. a. zusätzliches mobiles Internet aufschalten kann. Von anderen als Vodafone-Mobilfunkanschlüssen kommt der Hinweis auf den falschen Internetzugang für diesen Dienst.


'''Archiv:''' Gilt nur für Datenkarten im WebSessions-Tarif: Bei Benutzung des APN event.vodafone.de ist die angezeigte Seite auf der URL web.vodafone.de beheimatet und bietet die im Tarif inkludierten [[Vodafone_WebSessions|Vodafone WebSessions]] zur Buchung an. Bei einigen Handys (gesehen unter Android 8.0.0) kommt erst die "x" gestörter Internetzugang Empfangsanzeige, dann, evtl. mit Verspätung im Benachrichtigungsbereich, dass eine Seite vom ISP vorgegeben wird, dies ist die WebSessions-Buchungsseite.
'''Archiv:''' Gilt nur für Datenkarten im WebSessions-Tarif: Bei Benutzung des APN event.vodafone.de ist die angezeigte Seite auf der URL web.vodafone.de beheimatet und bietet die im Tarif inkludierten [[Vodafone_WebSessions|Vodafone WebSessions]] zur Buchung an. Bei einigen Handys (gesehen unter Android 8.0.0) kommt erst die "x" gestörter Internetzugang Empfangsanzeige, dann, evtl. mit Verspätung im Benachrichtigungsbereich, dass eine Seite vom ISP vorgegeben wird, dies ist die WebSessions-Buchungsseite.
Zeile 443: Zeile 448:


===Vodafone Giga-Kombi auch für CallYa-Kunden verfügbar===
===Vodafone Giga-Kombi auch für CallYa-Kunden verfügbar===
*'''Kombiniere''' der CallYa-Karte '''mit einem oder mehreren Laufzeit-Verträgen''' (Internet, Festnetz oder TV)  
*'''Kombiniere''' der CallYa-Karte '''mit einem oder mehreren Laufzeit-Verträgen''' (Internet, Festnetz oder TV (bereits ab dem Basispaket "TV Connect" möglich))  
*Giga-Kombi-Vorteil: '''1 GB zusätzliches Datenvolumen''' auf den CallYa-Tarif, sofern es sich um einen Tarif mit monatlichem Grundpreis handelt
*Giga-Kombi-Vorteil: '''1 GB zusätzliches Datenvolumen''' auf den CallYa-Tarif, sofern es sich um einen Tarif mit monatlichem Grundpreis handelt
*Für bis '''zu drei CallYa-Karten''' pro Haushalt buchbar
*Für bis '''zu drei CallYa-Karten''' pro Haushalt buchbar
*Weitere Informationen direkt bei [https://www.vodafone.de/freikarten/gigakombi-callya/ Vodafone] und im [https://www.vodafone.de/infofaxe/4512.pdf InfoDok 4512: Gigakombi]
*Weitere Informationen direkt bei [https://www.vodafone.de/freikarten/gigakombi-callya/ Vodafone] und im [https://www.vodafone.de/infofaxe/4512.pdf InfoDok 4512: Gigakombi]
*Laut den Vodafone-Dokumenten erst ab dem Allnet Flat S für 9,99€ aufschaltbar, aber auch im Tarif [[Vodafone#CallYa_Start.2F_Allnet_Flat_S.2FM.2FL.2F_CallYa_Digital.2F_CallYa_Black.2F_Smartphone_International|START]] sowie im Tarif [[CallYa_Allnet_Flat_XS|CallYa Allnet Flat XS]] in Kombi mit [https://eazy.de/ "eazy" von Vodafone] möglich.<br />
*Laut den Vodafone-Dokumenten erst ab dem Allnet Flat S für 9,99€ aufschaltbar, aber auch im Tarif [[Vodafone#CallYa_Start.2F_Allnet_Flat_S.2FM.2FL.2F_CallYa_Digital.2F_CallYa_Black.2F_Smartphone_International|START]] möglich.<br />


===Versand von Freikarten erst nach Identifizierung===
===Versand von Freikarten erst nach Identifizierung===