DPQKYQR (Diskussion | Beiträge)
Rrr56 (Diskussion | Beiträge)
Markierung: Bearbeitung eines anderen Benutzers zusammengeführt
Zeile 169: Zeile 169:


===Aufladung per Überweisung===
===Aufladung per Überweisung===
*Eine Aufladung ist auch per Überweisung eines beliebigen Betrags auf das Konto von/für '''Fonic mobile''' möglich. Diese Methode wird nicht offiziell beworben, funktioniert aber erfahrungsgemäß in der Praxis (Verlauf der Tests auch siehe [[Diskussion:FONIC_mobile|Diskussionsseite]]). Für den Erfolg kann jedoch '''keine Garantie''' übernommen werden! Deshalb sollte man diese Methode zur Sicherheit am besten zuerst mit einem sehr kleinen Betrag von z.B. 0,01 € ausprobieren.  
*Eine Aufladung ist auch per Überweisung eines beliebigen Betrags auf das Konto von/für '''Fonic mobile''' möglich. Diese Methode wird nicht offiziell beworben, funktioniert aber erfahrungsgemäß in der Praxis (Verlauf der Tests auch siehe [[Diskussion:FONIC_mobile|Diskussionsseite]]). Für den Erfolg kann jedoch '''keine Garantie''' übernommen werden, weder für die Vergangenheit noch für die Zukunft (Stand: 02.04.2025)! Deshalb sollte man diese Methode zur Sicherheit am besten zuerst mit einem sehr kleinen Betrag von z.B. 0,01 € ausprobieren.  
Dazu wären im Überweisungsformular die folgenden Daten anzugeben (Referenz: https://shop.fonic-mobile.de/service/impressum (Stand: 05.10.2023)):
Dazu wären im Überweisungsformular die folgenden Daten anzugeben gewesen (Referenz: https://shop.fonic-mobile.de/service/impressum (Stand: 05.10.2023); überholt, siehe unten):
** Zahlungsempfänger: <code>Telefonica Germany GmbH & Co. OHG</code>
** Zahlungsempfänger: <code>Telefonica Germany GmbH & Co. OHG</code>
** IBAN: <code>DE03 7002 0270 0668 5192 37</code>
** IBAN: <code>DE03 7002 0270 0668 5192 37</code>
** Verwendungszweck: ''Rufnummer'' ''der'' ''SIM-Karte'' (eine Prüfsumme wie bei der [[Überweisung_O2|Aufladung von o2-Karten per Überweisung]] ist nicht erforderlich, schadet aber auch nicht).
** Verwendungszweck: ''Rufnummer'' ''der'' ''SIM-Karte'' (eine Prüfsumme wie bei der [[Überweisung_O2|Aufladung von o2-Karten per Überweisung]] ist nicht erforderlich, schadet aber auch nicht).
Die Aufladung sollte ca. 3 Werktage nach Buchung der Überweisung erfolgen und per SMS bestätigt werden.
Die Aufladung sollte ca. 3 Werktage nach Buchung der Überweisung erfolgen und per SMS bestätigt werden.
*Derzeit wird die (inoffizielle) Aufladung per Überweisung '''nicht''' empfohlen, da sie im neuesten Test mit einer von Kaufland mobil zu Fonic mobile migrierten Mobilfunkkarte nicht wie oben angegeben funktioniert hat und man sein Geld nicht zurückbekommt, wenn der Vorgang fehlschlägt, außer durch eine nachträgliche Kunden- (!) Supportanfrage bei der Telefónica GmbH. Auch ist fraglich, welche Summen überhaupt bearbeitet werden (die Testüberweisung belief sich auf den Betrag von 0,01&nbsp;€), eventuell bringt die Banküberweisung hier gar keinen Vorteil gegenüber der Aufbuchung per Voucher-Code.
*Derzeit wird die (inoffizielle) Aufladung per Überweisung '''nicht''' empfohlen, da sie im neuesten Test mit einer von Kaufland mobil zu Fonic mobile migrierten Mobilfunkkarte nicht wie oben angegeben funktioniert hat und man sein Geld nicht zurückbekommt, wenn der Vorgang fehlschlägt, außer durch eine nachträgliche Kunden- (!) Supportanfrage bei der Telefónica GmbH per Rücküberweisung (bestätigt durch Erfahrungsbericht telefon-treff.de [https://www.telefon-treff.de/forum/thread/464321-fonic-mobile-ex-lidl-mobile-07-10-09-15-12-24-umleitung-zu-fonic/?postID=10244274#post10244274 hier>>>]). Auch ist fraglich, welche Summen überhaupt bearbeitet werden (die Testüberweisung belief sich auf den Betrag von 0,01&nbsp;€), eventuell bringt die Banküberweisung hier gar keinen Vorteil gegenüber der Aufbuchung per Voucher-Code.
* Im Juni 2023 hat eine Überweisung von EUR 1,02 nicht funktioniert!
* Im Juni 2023 hat eine Überweisung von EUR 1,02 nicht funktioniert!
* Die Anforderungs-SMS mit dem Text "Bank" an die 56656 funktioniert auch bei {{PAGENAME}} (Test vom 25.07.2024, am 25.07.2024 gelang die Anforderung der Überweisungsmethode-SMS auch von einer o2-Vertragskarte aus). Allerdings werden nach früher gemachten Erfahrungen Überweisungen an das anschließend angegebene Konto von o2 Prepaid für eine {{PAGENAME}-Karte nicht angenommen und kommen zurück
* Die Anforderungs-SMS mit dem Text "Bank" an die 56656 funktioniert auch bei {{PAGENAME}} (Test vom 25.07.2024, am 25.07.2024 gelang die Anforderung der Überweisungsmethode-SMS auch von einer o2-Vertragskarte aus). Allerdings werden nach früher gemachten Erfahrungen Überweisungen an das anschließend angegebene Konto von o2 Prepaid für eine {{PAGENAME}-Karte nicht angenommen und kommen zurück