Anbieterkennung Bearbeiten

 
Turkuaz Mobile Logo
Turkuaz Mobile GmbH

Postfach 20 02 51

42202 Wuppertal


Hotline: bitte an solomo wenden

Vertrieb eingestellt Bearbeiten

Der Vertrieb wurde eingestellt, der Tarif anschließend in solomo pro umgestellt.

Hinweise und Anfragen zu Prepaid-Wiki über unser Kontaktformular

Produktdetails Bearbeiten

Vertrieb Bearbeiten

Wurde über die eigene Internetseite vertrieben.

Tariftabelle Bearbeiten

Telefonie Minutenpreis
In das deutsche Festnetz
17 ct
In alle deutschen Mobilfunknetze
21 ct
zu Turkuaz MOBILE-Teilnehmern
09 ct
In das türkische Festnetz
15 ct
In das türkische Mobilfunknetz
25 ct
Mailbox
07 ct
Taktung
60/1 s
Dienste pro SMS/MMS
SMS
15 ct
SMS zu Turkuaz MOBILE-Teilnehmern
09 ct
SMS ins Ausland
29 ct
MMS
35 ct
Daten pro 1 MB
WAP
99 ct
Internet
99 ct
Taktung
n.B.
Sonstiges
Guthaben Startpaket
10,00 €
Preis Startpaket
14,95 €

Kartengültigkeit Bearbeiten

Die Karten haben eine Gültigkeit von 13 Monaten. Erfolgt innerhalb dieser Zeit keine Nachladung, wird die Karte automatisch deaktiviert (Quelle: AGB des Anbieters Ziff. 13.1]).

Angebotene Funktionen/Dienste Bearbeiten

Portierung eingehend Rufnummernauswahl bei Kauf kostenloser EVN Rufumleitung Anrufinfo per SMS Makeln Anklopfen Konferenzen Video-
telefonie
Handyporto
    ? ? ? ? ? ? ?  

Servicefunktionen Bearbeiten

USSD-Codes
Was wird abgefragt USSD-Code
Guthabenstand *100#  
Servicenummern
Service Kurzwahl/Rufnummer Kosten
Hotline siehe solomo

Aufladung Bearbeiten

Direktaufladung mit Kreditkarte oder per Banküberweisung.

Datendienste Bearbeiten

GPRS EDGE UMTS HSDPA HSUPA
   1    2  

1 Soll seit Ende 2009 nahezu flächendeckend oder zumindest für 90 % der Deutschen verfügbar sein.
2 In folgenden Städten verfügbar

Besonderheiten / Hinweise Bearbeiten

  • Rufumleitungen zu allen nationalen Nummern im Fest- und Mobilnetz sind möglich. Die Mailbox läßt sich deaktivieren.
  • Bei älteren Mobiltelefonen mit Symbian-Betriebssystem Series60 (z.B. Nokia E-Serie / N-Serie (z.B. N80)) kann es bei Nutzung der SIM-Karte und dem automatischen Callback-Verfahren zu technischen Problemen kommen (Handy stürzt ab). Bei Nutzung der oben genannten Handy-Modelle wird empfohlen, das automatische Callback abzuschalten und sich im Internet zu informieren, z.B. bei Telefon-Treff.de. Bei Nokia Symbian-Handys neuerer Bauart (getestet E51, N82) bestehen die Probleme nicht mehr.