Handyortung

Version vom 10. Oktober 2019, 17:56 Uhr von imported>In.vain

Mit der mobilfunknetzbasierten Handyortung kann man die Position eines eingeschalteten Handys via Funkzellenbestimmung ausmachen. Die Rettungsleitstelle (112 oder 110) sendet hierbei (bei Bedarf) eine sogenannte Stille SMS zur Auslösung eines Kommunikationsvorgangs am verwendeten Endgerät. Anschließend werden in einem automatisierten Verfahren die Stammdaten des Karteninhabers und der Standort der Basisstation, an der das Handy, Tablet etc. angemeldet ist, über den jeweiligen Mobilfunknetzbetreiber bezogen (die Darstellung am Endgerät nennt man "CNIP", so werden im privaten Bereich bei "CNIP-fähigen" Endgeräten wie z. B. dem schnurlosen Gigaset S850A Go (:Bildnachweis: Darstellung bei einem PHONER (Windows-Programm)-Anruf mit CNS; :Bildnachweis: Darstellung am erwähnten Gigaset-handset) in diesem Feld auch die evtl. elektronisch über das Internet bezogenen Telefonbucheintragdaten (sogenannte Inverssuche) des anrufenden Teilnehmers angezeigt). Möchte man sein Handy selbst orten, etwa weil es durch Diebstahl verloren gegangen ist, ist man hierbei auf den Netzbetreiber angewiesen. Karten in den O2-(Prepaid-)Tarifen haben in ihrem Online-Kundenservicecenter die (kostenlose) Möglichkeit der ungefähren Standortbestimmung; bei den anderen Anbietern ist man auf eine individuelle Anfrage beim Kundensupport, der dies dann evtl. an die Technik (oder bei den Resellern an den originären Netzbetreiber) weiterleiten muss angewiesen. Es gibt verschiedene Premium-(SMS-)basierende Dienste zur mobilfunknetzbasierten Handyortung. Diese sind, auch aus juristischen Gründen (desweiteren erfolgt jedesmal, wenn der Standort bestimmt wird, eine Nachricht explizit an den Anschlussinhaber bzw. an die "überwachte" Person), nur am "georteten" Endgerät selbst einricht- und konfigurierbar.

Ein wichtiger Bestandteil des Notrufs ist zunehmend das GPS- und internetbasierte AML, vorläufig (Stand: 10.10.2019) allerdings nur mit Google-Android-Geräten verfügbar. Mehr dazu erfahren Sie auf der gleichnamigen Infoseite zum Thema.

Im O2-Netz kann der kostenlose Cell Broadcast-Dienst (CB) genutzt werden, um sich den Standort der aktuell genutzten Mobilfunkzelle anzeigen zu lassen. Hierfür muss im CB-Bereich der Kanal 221 aktiviert werden. Anschließend empfängt man zwölfstellige Zahlennachrichten, die die Position der Basisstation in Gauß-Krüger-Koordinaten angibt. Diese können dann zum Beispiel auf Patricks GSM-Seiten eingegeben werden, um den genauen Standort sichtbar zu machen: http://gsm.yz.to/suche.php. Der Dienst ist nur nutzbar, wenn das Telefon im GSM-Netz (2G) eingebucht ist.

Die Handyortung wird inzwischen immer mehr über Apps, die den ungefähren (letzten) Standort über GPS o. ä. am Handy beziehen und dann über das Internet(protokoll) übermitteln realisiert. Hierbei gelten jedoch die gleichen juristischen Maßstäbe - die Informiertheit der "georteten" Person muss unbedingt und jederzeit gegeben sein - wie bei der bisherigen, mobilfunknetzbasierten Handyortung. Ob diese von den jeweiligen (Smartphone-)Apps auch eingehalten werden, ist jedoch schwer zu überprüfen.

Die genaue Handyortung über dessen bezogene IP(v4)-Adresse, z. B. :hier:, :hier:, :hier: scheint derzeit unmöglich zu sein. Behelfslösungen lesen die WLAN-Namen oder Funkstationen aus.