Diskussion:Ring: Unterschied zwischen den Versionen

566 Bytes hinzugefügt ,  5. November 2009
imported>Hausmeister
imported>Admin
Zeile 11: Zeile 11:


--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 16:29, 5. Nov. 2009 (CET) Ohne jetzt jemand in Schutz nehmen zu wollen, aber ich glaube bald gibt es überall Pseudo-Prepaid und nur noch sehr wenige haben  dann nichts in den AGBs stehen, dass man in den negativ Saldo kommen kann. Hauptsächlich bezieht sich dies auf Gespräche im Ausland.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 16:29, 5. Nov. 2009 (CET) Ohne jetzt jemand in Schutz nehmen zu wollen, aber ich glaube bald gibt es überall Pseudo-Prepaid und nur noch sehr wenige haben  dann nichts in den AGBs stehen, dass man in den negativ Saldo kommen kann. Hauptsächlich bezieht sich dies auf Gespräche im Ausland.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 16:34, 5. Nov. 2009 (CET) Also das ist sicher eine Schutzklausel für seltene Verzögerungen bei den Roaming-Partnern. Auch wenn es in den AGB steht, aber ring ist sicher kein Pseudo-Prepaid. Schon die Passage "...mit später aufgebuchten Beträgen verrechnen" zeigt, dass es eben doch Prepaid ist. Kein Zwang zum Nachladen, keine Kündigungsandrohung. Sonst wäre ja sogar Vodafone CallYa Pseudo-Prepaid, da zumindest früher OpenEnd auch zu Negativsalod führen konnte und auch dieses dann mit der nächsten Aufladung verrechnet wurde.


==ringSMS==
==ringSMS==
Anonymer Benutzer