Ab dem 9. April 2024 bringt Vodafone frischen Wind in seine Prepaid-Tarifwelt: Die CallYa-Tarife werden mit deutlich mehr Datenvolumen, neuen Features und einem flexiblen Einsteigerangebot aufgewertet. Sowohl Neukunden als auch Bestandskunden profitieren automatisch von den Verbesserungen – ohne zusätzliche Kosten.
Vodafone stockt das inkludierte Datenvolumen in fast allen CallYa-Tarifen deutlich auf. Beispielsweise erhält der CallYa Allnet Flat L statt bisher 30 GB nun 60 GB Daten pro Monat – eine Verdoppelung zum gleichen Preis. Der beliebteste Tarif, CallYa Allnet Flat S, wächst von 10 GB auf 15 GB. Auch der CallYa Allnet Flat M steigt von 20 GB auf 30 GB, während der Jahrestarif mit 180 GB statt bisher 120 GB punktet. Nur der Tarif CallYa Black mit unbegrenztem Datenvolumen bleibt unverändert.
Erstmals führt Vodafone den CallYa One ein – einen flexiblen Tarif exklusiv online. Nutzer zahlen nach der ersten SMS oder dem ersten Anruf des Tages nur 1 Euro und können bis Mitternacht kostenlos telefonieren, SMS verschicken und surfen. Das Angebot richtet sich besonders an Gelegenheitsnutzer, die keine monatliche Bindung suchen.
Alle Verbesserungen gelten ohne Zutaten auch für langjährige CallYa-Kunden. So wird etwa der CallYa Start-Tarif aufgewertet: Statt 200 Einheiten (Minuten/SMS) gibt es nun eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS. Das Datenvolumen (1 GB) und die 200 EU-Einheiten bleiben erhalten.
Vodafone fusioniert die Tarife CallYa Allnet Flat L und CallYa Digital zu einem einheitlichen Angebot. Kunden des bisherigen Digital-Tarifs werden automatisch in den neuen Allnet Flat L mit 60 GB migriert.
Neben den Tarif-Updates profitieren GigaMobil– und GigaMobil Young-Kunden während der Black Weeks von Rabatten, wenn sie Partner oder Familienmitglieder ins Vodafone-Netz holen.
Trotz der deutlichen Aufwertungen ändern sich die monatlichen Kosten für keinen der CallYa-Tarife. Vodafone betont, dass alle Erweiterungen „fair für alle“ und ohne Preisanpassungen umgesetzt werden.
Schreibe einen Kommentar