Anlässlich des Safer Internet Day betont der SOS-Kinderdorf e.V. die Bedeutung von Schutz und Sicherheit für junge Menschen auch in der digitalen Welt.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird das Online-Leben für Kinder und Jugendliche immer präsenter. Der bloße Zugang zu digitalen Geräten reicht jedoch nicht aus. Gesellschaft und Politik müssen verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, damit junge Menschen im digitalen Raum sicher und selbstbestimmt agieren können. „Es genügt nicht, jungen Menschen digitale Geräte zur Verfügung zu stellen. Klick- und Wischkompetenz ist noch keine Medienkompetenz“, sagt Georg Falterbaum, Vorstandsmitglied des SOS-Kinderdorf e.V.
Aktuelle Zahlen der Internationalen Vergleichsstudie zur digitalen Kompetenz ICILS 2023 zeigen, dass 40 Prozent der Achtklässler in Deutschland nur über rudimentäre digitale Fähigkeiten verfügen. Diese Diskrepanz verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf im Bereich digitaler Bildung. Besonders benachteiligte Kinder brauchen Unterstützung, um den sicheren Umgang mit digitalen Medien zu erlernen und Risiken zu erkennen.
Ein Beispiel erfolgreicher Präventionsarbeit ist der Surfschein, der im SOS-Kinderdorf Sauerland angeboten wird. Kinder erwerben hier spielerisch grundlegende Internetkompetenzen und dürfen unter Aufsicht surfen. Ergänzt wird dieses Angebot durch das Projekt „Medienscouts“, das sowohl Kinder als auch pädagogische Fachkräfte im Umgang mit digitalen Medien, Internetsicherheit und Cybermobbing schult.
Im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein wurde eine moderne Medienwerkstatt eröffnet, die Kindern und Jugendlichen neue digitale Erfahrungen ermöglicht. Mit schnellen Rechnern, 3D-Druckern und Social Media-Equipment werden sie auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet. Dabei lernen sie den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Werkzeugen und Medien. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen neue digitale Erfahrungen ermöglichen, die sie begeistern und zugleich auf die Arbeitswelt vorbereiten“, sagt Heico M. Engelhardt, Einrichtungsleiter im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein.
Schreibe einen Kommentar