Diskussion:Kartenpfand

Aus Prepaid-Wiki
Version vom 3. Juli 2009, 10:17 Uhr von imported>Hausmeister (Die Seite wurde neu angelegt: „==Der oder das Kartenpfand?== --Hausmeister 16:54, 17. Mai 2009 (CEST) Es heißt einen Kartenpfand und nicht ein Kartenpfand. :--[[Benutz...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der oder das Kartenpfand?

--Hausmeister 16:54, 17. Mai 2009 (CEST) Es heißt einen Kartenpfand und nicht ein Kartenpfand.

--DrSeehas 17:32, 17. Mai 2009 (CEST) Tut mir Leid, aber damit liegst du falsch (das Pfand, Neutrum). Du bestellst ja auch EIN Bier und nicht einen Bier. Frag einfach deinen Deutschlehrer oder deine Deutschlehrerin.

--Hausmeister 17:39, 17. Mai 2009 (CEST) Tut mir leid, aber ich habe keinen Deutschlehrer mehr, da ich aus der Schule raus bin. Abgesehen davon, dass es der Kartenpfand heißt (also maskulinum), wirst Du Recht haben, da im Nominativ gefragt wird: Wer oder was wird erhoben? Ein Kartenpfand.

--DrSeehas 17:49, 17. Mai 2009 (CEST) Wenn du mir nicht glaubst, dann frage eben deinen ehemaligen Deutschlehrer oder deine ehemalige Deutschlehrerin.
NEIN! Es heißt DAS Kartenpfand. Schau einfach im Duden nach oder frage... Deutsch scheint nicht dein Lieblingsfach gewesen zu sein.

--Hausmeister 18:35, 17. Mai 2009 (CEST) Ich glaube Dir doch. Nein, Deutsch war nicht mein Lieblingsfach, Deines? Ja, es heißt das Pfand. Aber als Gegenstand der. Egal, Du hast jedenfalls Recht.

--DrSeehas 18:44, 17. Mai 2009 (CEST) Was soll das heißen: "Aber als Gegenstand der"? Es heißt das Pfand. Punkt. Das Genus wird nicht nach Lust und Laune gewechselt.