Bearbeiten von „O2 Mailbox-Trick

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
==Kostenpflichtige Mailbox-Abfrage==  
==Kostenpflichtige Mailbox-Abfrage==  
Trotz [[O2 Flatrate]] beziehungsweise [[O2 Weekend-Flatrate]] oder ähnlichen [https://hilfe.o2online.de/o2-prepaid-19/mailbox-528040 berechnet] O<sub>2</sub> bei der O<sub>2</sub>-Prepaidkarte die Anrufe zur eigenen [[Mailbox]]. Die jeweiligen Abfragen kosten immer den netzinternen Preis per:  
Trotz [[O2 Flatrate]] beziehungsweise [[O2 Weekend-Flatrate]] oder ähnlichen [https://hilfe.o2online.de/o2-prepaid-19/mailbox-528040 berechnet] O<sub>2</sub> die Anrufe zur eigenen [[Mailbox]]. Die jeweiligen Abfragen kosten immer den netzinternen Preis per:  
*Kurzwahl '''333'''
*Kurzwahl '''333'''
*'''(0179) 3000333'''
*'''(0179) 3000333'''
*Vorwahl+Infix+Rufnummer, ''also z.B. 0176&nbsp;'''33'''&nbsp;xxxxxxxx für die Mailbox der (Beispiel-) Rufnummer 0176&nbsp;xxxxxxxx''.
*Vorwahl+Infix+Rufnummer, ''also z.B. 0176&nbsp;'''33'''&nbsp;xxxxxxxx für die Mailbox der (Beispiel-) Rufnummer 0176&nbsp;xxxxxxxx''.


Eine Umgehung durch Betrieb einer zusätzlichen Telefónica-Netz-(Discounter-)Karte, deren eigene Mailboxabfrage kostenlos ist, und anschließende Fernabfrage durch den Direktanruf auf die Mailbox der betreffenden anderen Telefónica-Netz-Karte, ist nicht mehr möglich, da in der gesamten Prepaidwelt, etwa bei [[Blau|Blau Prepaid]], diese Anrufe allesamt kostenpflichtig geworden sind. Kostenlose Direktanrufe ins o2-Mailboxsystem sind immerhin noch mit einer o2-Community-Option möglich, hierbei gilt aber die Einschränkung der o2 Community-Flat, dass nur Mailboxen von Marke o2-Karten kostenlos abgefragt werden können (erstreckt sich nur auf Ansage "o2" bzw. angegliederte Mailboxen!).
Eine Umgehung durch Betrieb einer zusätzlichen Telefónica-Netz-Karte deren eigene Mailboxabfrage kostenlos ist und anschließende Fernabfrage durch den Direktanruf auf die Mailbox der betreffenden anderen Telefónica-Netz-Karte ist nicht mehr möglich, da in der gesamten Prepaidwelt (im Gegensatz zu Postpaid), etwa bei [[Blau]], diese Anrufe allesamt kostenpflichtig geworden sind. Kostenlose Direktanrufe ins o2-Mailboxsystem sind immerhin noch mit einer o2-'''Netz'''-Option möglich.


Die Abfrage der Mailbox per Einrichtungsdialog ''332'' ist höchstens dann möglich, wenn sie von Grund auf bzw. initial neu eingerichtet wird (PIN-Vergabe und anschließende PIN-Mitteilung per SMS nach Anruf bei der 332), danach nicht mehr. Desweiteren kann man unter der 332 weder die PIN noch den aufgesprochenen Namen (ersatzweise Löschung desselben) auf der Mailbox ändern. Wechselt man unter der 332 in das Mailboxabfragemenü, fallen die für die Mailboxabfrage vereinbarten, sonst unter 333 fälligen Kosten an.
Die Abfrage der Mailbox per Einrichtungsdialog ''332'' ist höchstens dann möglich, wenn sie von Grund auf bzw. initial neu eingerichtet wird (PIN-Vergabe und anschließende PIN-Mitteilung per SMS nach Anruf bei der 332), danach nicht mehr. Desweiteren kann man unter der 332 weder die PIN noch den aufgesprochenen Namen (ersatzweise Löschung desselben) auf der Mailbox ändern.


==Wie fragt man die Mailbox kostenlos ab?==
==Wie fragt man die Mailbox kostenlos ab?==
*Um die Sprachnachrichten auf der eigenen Mailbox trotzdem ohne Berechnung abhören zu können, muss (bei vorhandener Telefonflat, mindestens Flat zur "Community"!) eine unbedingte (absolute) Rufumleitung des eigenen Anschlusses auf die eigene Mailbox eingerichtet sein und zur Mailboxabfrage muss anschließend die eigene Mobilfunkrufnummer angerufen werden. Danach ist die PIN-Eingabe der Mailbox erforderlich (sofortige Anforderung).
*Um die Sprachnachrichten auf der eigenen Mailbox trotzdem ohne Berechnung abhören zu können, muss eine unbedingte (absolute) Rufumleitung des eigenen Anschlusses auf die eigene Mailbox eingerichtet sein und zur Mailboxabfrage muss die eigene Mobilfunkrufnummer angerufen werden. Danach ist die PIN-Eingabe der Mailbox erforderlich.
**Ist noch keine Mailbox-PIN eingerichtet, kann deren erstmalige Anforderung (SMS) auch im nach "*" angesagten Mailboxmenü/PIN-Abfrage erfolgen.
**Ist noch keine Mailbox-PIN eingerichtet, kann deren erstmalige Anforderung (SMS) auch im nach "*" angesagten Mailboxmenü/PIN-Abfrage erfolgen.
*Ersatzweise ist die kostenlose Abfrage bei Vorhandensein einer weiteren O<sub>2</sub>-Karte mit einer Flat zu  O<sub>2</sub>-netzintern/Community durch einen Anruf [[Mailbox|direkt im Mailbox-System]] möglich.
*Ersatzweise ist die kostenlose Abfrage bei Vorhandensein einer O<sub>2</sub>-Karte mit einer Flat zu  O<sub>2</sub>-netzintern durch einen Anruf [[Mailbox|direkt im Mailbox-System]] möglich.


==Umleitung mittels GSM-Codes kurzzeitig setzen==
==Umleitung mittels GSM-Codes kurzzeitig setzen==
Zeile 19: Zeile 19:
Dies kann zum einen durch folgende GSM-Codes geschehen. Die Eingabe der GSM-Codes im Mobiltelefon geschieht analog zur Anwahl von normalen Rufnummern; Die GSM-Codes können auch im Telefonbuch gespeichert werden und gegebenenfalls auf eine Kurzwahltaste gelegt werden.
Dies kann zum einen durch folgende GSM-Codes geschehen. Die Eingabe der GSM-Codes im Mobiltelefon geschieht analog zur Anwahl von normalen Rufnummern; Die GSM-Codes können auch im Telefonbuch gespeichert werden und gegebenenfalls auf eine Kurzwahltaste gelegt werden.
*Nur beim ersten Mal '''einmalig''' notwendige Eingabe:<br/>'''* * 21 *''' '''333''' '''#''' [[Bild:Hoerer.png|12px]]
*Nur beim ersten Mal '''einmalig''' notwendige Eingabe:<br/>'''* * 21 *''' '''333''' '''#''' [[Bild:Hoerer.png|12px]]
*Bei allen '''weiteren Abfragen''' genügt stattdessen (es sei denn man hat per ''## 21 #'' [[Bild:Hoerer.png|12px]] deaktiviert und gelöscht):<br/>'''* 21 #''' [[Bild:Hoerer.png|12px]] (vormals gesetzte sofortige Anrufweiterleitung wieder aktivieren)
*Bei allen '''weiteren Abfragen''' genügt stattdessen:<br/>'''* 21 #''' [[Bild:Hoerer.png|12px]] (vormals gesetzte sofortige Anrufweiterleitung wieder aktivieren)
*'''Bestätigung abwarten'''
*'''Bestätigung abwarten'''
*'''eigene Rufnummer anrufen''' (ohne dazwischengestelltes Mailbox-Infix)<br/>Nach kurzer Zeit meldet sich die eigene Mailbox, der Anruf wird nicht berechnet.
*'''eigene Rufnummer anrufen''' (ohne dazwischengestelltes Mailbox-Infix)<br/>Nach kurzer Zeit meldet sich die eigene Mailbox, der Anruf wird nicht berechnet.
Zeile 25: Zeile 25:
*'''Bestätigung abwarten'''.
*'''Bestätigung abwarten'''.


==Umleitung mittels Handy-Menü kurzzeitig setzen (0176-Nummer mit deren -33-Einwahl ins zugeordnete [[Mailbox]]-System als Beispiel)==
==Umleitung mittels Handy-Menü kurzzeitig setzen (0176-Nummer)==
<big>'''Archiv, funktioniert nur noch mit sofortiger Anrufweiterleitung!'''</big>
 
*'''Die sofortige Rufumleitung mittels Handy-Menü einrichten'''<br/>im Mobiltelefon auswählen (z. B.):<br/>''"Einstellungen" --> "Umleitung" --> "Wenn Besetzt" --> "setzen"'' <br/>'''eingeben''': 0176&nbsp;'''33'''&nbsp;xxxxxxxx<br/>d.h. zwischen Vorwahl und eigene Rufnummer das [[Mailbox|Infix ''33'']] setzen<br/>'''bestätigen'''<br/>
*'''Die sofortige Rufumleitung mittels Handy-Menü einrichten'''<br/>im Mobiltelefon auswählen (z. B.):<br/>''"Einstellungen" --> "Umleitung" --> "Wenn Besetzt" --> "setzen"'' <br/>'''eingeben''': 0176&nbsp;'''33'''&nbsp;xxxxxxxx<br/>d.h. zwischen Vorwahl und eigene Rufnummer das [[Mailbox|Infix ''33'']] setzen<br/>'''bestätigen'''<br/>
*Die '''eigene Rufnummer anrufen''',<br/>also 0176&nbsp;xxxxxxxx (ohne dazwischengestellte 33)<br/>
*Die '''eigene Rufnummer anrufen''',<br/>also 0176&nbsp;xxxxxxxx (ohne dazwischengestellte 33)<br/>

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Prepaid-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Prepaid-Wiki:Nutzungsbedingungen). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)