Bearbeiten von „Diskussion:Mehrwertdienste

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
= Diskussion =
Ich freue mich über meine neu erworbenen Schreibrechte. Da ich jene nicht wieder einbüßen möchte schreibe ich erstmal auf der Diskussionsseite. Mein Beitrag soll nicht als Werbung wahrgenommen werden. Es liegt aber in der Natur des Themas das dies so empfunden werden kann.
--[[Benutzer:Lada|Lada]] 23:27, 30. Apr. 2010 (CEST)Tja, der Name ist wirklich eine schwierige Frage. Wie wäre es mit Mehrwertdienste? Weil ob nun Premiuminhalte per SMS/MMS, Software, Accounts, Gutscheine, Porto, Spenden oder Bargeld... Läuft ja alles über Mehrwertdienste.


--[[Benutzer:Admin|Admin]] 18:41, 30. Apr. 2010 (CEST) Aus meiner Sicht ist das okay, eine spezielle Seite zu diesem Thema zu erstellen. Mich persönlich interessiert dies auch und manche Dinge (Beispiel: [[Handyporto]]) ist ja schon thematisiert.
Ich bitte um Feedback.
Du müsstest dir nur halt einen guten Namen für diese Rubrik ausdenken, mir fällt da im Moment nichts wirkliches ein...
 
= Prepaid Guthaben umwandeln =
Wie auf den Seiten im Prepaid Wiki zu den einzelnen Anbietern beschrieben ist es oft möglich eine Prepaidkarte zu kündigen und sich das verbleibende Restguthaben aufs Konto überweisen zu lassen. Dies gilt oft nur für selbst eingezahltes Guthaben. Spezialguthaben, also zum Beispiel Startguthaben, geschenktes Guthaben sowie Bonusguthaben ist oft davon ausgeschlossen.
 
Die übliche Art der Kündigung und Auszahlung soll hier nicht besprochen werden, denn es ist nicht immer gewünscht den Prepaidvertrag zu kündigen und damit den Tarif sowie die Rufnummer zu verlieren oder zu portieren. Zum Beispiel ein Wenigtelefonierer der nur im Notfall und zur Erreichbarkeit eine Prepaidkarte bereit hält hat manchmal ein erhebliches Guthaben angesammelt jedoch keine Verwendung hierfür.
 
Hier sollen legale und reproduzierbare Möglichkeiten aufgezählt werden was alles außer Sprachtelefonie und Datendiensten ist mit einer Prepaidkarte zu bezahlen. Ferner können hier Fallstricke aufgelistet werden, also Umwandlungsmethoden die man unterlassen sollte weil diese nicht erlaubt sind.
 
= Spenden =
Einige Organisationen bieten an per SMS spenden anzunehmen.
 
= Partnerprogramme und Eigenwerbung =
Bei manchen Partnerprogrammen ist es erlaubt sich selbst zu werben. Die Auszahlung ist teilweise höher als das abgebuchte Prepaidguthaben.
 
= rapidshare Premium Account =
Ein 30 Tage rapidshare Premium Account kostet über herkömmliche Bezahlungswege 6,99 EUR, möchte man per Anruf bezahlen kostet er 9,99 EUR aus dem Festnetz. "Gegebenenfalls abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz."


--[[Benutzer:Lada|Lada]] 15:19, 30. Apr. 2010 (CEST) Das Thema Spenden interessiert mich nur am Rande, wird nur nur der Vollständigkeit mit aufgelistet.
Die Preise aus dem Mobilfunknetz sind nicht nur gegebenenfalls abweichend, sondern weichen immer ganz erheblich nach oben ab.


Im Fokus steht das Thema was kann man mit Prepaidguthaben fernab von Telefonie, SMS und Daten anstellen. Also das Erwerben von Dienstleistungen, Software, Porto, Paysafekarten, Gutscheinen oder das interessanteste, dass Umwandeln in Bargeld (also Auszahlung aufs Konto).
Als Anrufdauer aus dem Mobilfunknetz wird 3 Minuten und 20 Sekunden angegeben.


Da sich dieses Themengebiet thematisch mit dem Thema Mehrwertdienste überschneidet und auf die Gefahr birgt in Werbung auszuarten wollte ich vorher fragen in wie weit dies hier erwünscht ist.
Im ungünstigsten Fall wird jede Minute voll abgerechnet, siehe [[Taktung]], also kann man im ungünstigsten Fall mit 4 Minuten rechnen.


--[[Benutzer:Admin|Admin]] 22:03, 29. Apr. 2010 (CEST) Hallo lada! Herzlich Willkommen auf Prepaid-Wiki.de.. Natürlich kannst du auf deiner eigenen Seite schreiben und machen was du möchtest (inkl. meinen Text entfernen ;-) ) Bitte aber auf den offiziellen Seiten nur Fakten veröffentlchen, die  den Anbieter selber betreffen. Ich persönlich finde es schön, auch solche von dir angegebenen Details zu nennen..aber die haben eben nicht immer was mit dem Anbieter selber zu tun. Es steht dir aber frei, eine eigene Seite ("Spenden") zu veröffentlichen und diese mit Details zu füllen. Ich persönlich hätte nichts dagegen...
Der höchste Preis aus dem Mobilfunknetz den ich bisher finden konnte war 2,99 EUR (netto) pro Minute zu einer 0900er Rufnummer.
https://kundenbetreuung.eplus-online.de/0900_Preisliste_E_Plus.pdf


--[[Benutzer:Lada|Lada]] 15:19, 30. Apr. 2010 (CEST) Ich freue mich über meine neu erworbenen Schreibrechte. Da ich jene nicht wieder einbüßen möchte schreibe ich erstmal auf der Diskussionsseite. Mein Beitrag soll nicht als Werbung wahrgenommen werden. Es liegt aber in der Natur des Themas das dies so empfunden werden kann.
Statt 6,99 EUR für man würde also theoretisch 11,96 EUR im ungünstigsten Fall bezahlen. Praxistest folgt.


Ich bitte um Feedback.
= TT Original Thread =
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=bc572e6742a36853b84428d09cb09768&threadid=193081&perpage=15&pagenumber=1

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Prepaid-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Prepaid-Wiki:Nutzungsbedingungen). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)