Bearbeiten von „Diskussion:Circuit Switched Data

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
Ich bitte um eure Meinungen.
Ich bitte um eure Meinungen.


--[[Benutzer:Carponaut stefan|Carponaut Stefan]] 14:56, 1. Feb. 2010 (CET) hey! Der bisherige Text war sicher ein Provisorium. CSD ist sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner, das traditionelle und älteste, und in mancher Hinsicht auch zuverlässigste Verfahren, denn steht die Verbindung erstmal (Störungen durch Ortsveränderung und Handover bei Zellwechsel mal aussen vor), kann sie von anderen Datenbenutzern in der selben Zelle nicht beeinträchtigt werden. Bei ab GPRS aufwärts kann hohe Auslastung dazu führen dass der Datenverkehr stockt, dies ist bei CSD nicht der Fall, da "gehört" einem der Kanal "höchstpersönlich". Deine Umformulierung ist nicht vergebens ''sondern gefällt mir'', weil du erstmal positiv (im Sinn von darlegend) schreibst was es ist, bevor die Unterschiede rausgestellt werden. '' "Analog zu einem einfachen Telefongespräch.."'' also nicht "hintenrum" in Datenschlitze gezwängt wie bei den paketvermittelten Verfahren - versucht die Sache besser greifbar zu machen. -  
--[[Benutzer:Carponaut stefan|Carponaut Stefan]] 14:56, 1. Feb. 2010 (CET) hey! Der bisherige Text war sicher ein Provisorium. CSD ist sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner, das traditionelle und älteste, und in mancher Hinsicht auch zuverlässigste Verfahren, denn steht die Verbindung erstmal (Störungen durch Ortsveränderung und Handover bei Zellwechsel mal aussen vor), kann sie von anderen Datenbenutzern in der selben Zelle nicht beeinträchtigt werden. Bei ab GPRS aufwärts kann hohe Auslastung dazu führen dass der Datenverkehr stockt, dies ist bei CSD nicht der Fall, da "gehört" einem der Kanal "höchstpersönlich". Deine Umformulierung ist nicht vergebens ''sondern gefällt mir'', weil du erstmal positiv (im Sinn von darlegend) schreibst was es ist, bevor die Unterschiede rausgestellt werden. '' Analog zu einem einfachen Telefongespräch.."'' also nicht "hintenrum" in Datenschlitze gezwängt wie bei den paketvermittelten Verfahren - versucht die Sache besser greifbar zu machen. -  


*Zur Relevanz: Auf TT hat eine Umfrage durch Moderatoren stattgefunden, und diese brachte in meiner Erinnerung einen Prozentsatz von 1,5% Benutzern, die mit CSD unterwegs Daten übertragen. Das ist nicht gerade viel, doch angesichts des allgemeinen Geschwindigkeits-Hypes muss man sagen, das Verfahren schlägt sich wacker und der Wert ist erstaunlich. Im Vergleich brachten gewisse UMTS-Geschwindigkeitsklassen drastisch mehr als 10% Anteil. Von daher sicherlich eine Sache für "special interest" User, doch muss man berücksichtigen dass z.b. die Fähigkeit mit dem Handy Faxe zu verschicken technisch sehr ähnlich wie CSD abläuft und dass es manchmal wenn GPRS gestört ist, als Backup die Möglichkeit eröffnet auch mal an die Emails ranzukommen indem man Einwahlknoten im Festnetz anwählt. Und dabei kann man bei etlichen Anbietern auf Festnetz-Flatrates zurückgreifen, so dass man das (etwas behäbig langsame) Internet zumindest kostenlos on top dazubekommt. So gesehen: die Sache hat ihren festen Platz unter den Tipps und Tricks, und danke dass du dich des Themas angenommen hast.  
*Zur Relevanz: Auf TT hat eine Umfrage durch Moderatoren stattgefunden, und diese brachte in meiner Erinnerung einen Prozentsatz von 1,5% Benutzern, die CSD nutzen um unterwegs Datennutzung zu betreiben. Das nicht gerade viel, doch angesichts des allgemeinen Geschwindigkeits-Hypes muss man sagen, das Verfahren schlägt sich wacker. Im Vergleich brachten gewisse UMTS-Geschwindigkeitsklassen drastisch mehr als 10% Anteil. Von daher sicherlich eine Sache für "special interest" User, doch muss man berücksichtigen dass z.b. die Fähigkeit mit dem Handy Faxe zu verschicken technisch sehr ähnlich wie CSD abläuft und dass es manchmal wenn GPRS gestört ist, als Backup die Möglichkeit eröffnet auch mal an die Emails ranzukommen indem man Access points im Festnetz anwählt. Und dabei kann man bei etlichen Anbietern auf Festnetz-Flatrates zurückgreifen, so dass man das (etwas behäbig langsame) Internet zumindest kostenlos on top dazubekommt. So gesehen: die Sache hat ihren festen Platz unter den Tipps und Tricks, und danke dass du dich des Themas angenommen hast.  
* Wenn man sich auf mobile Webseiten beschränkt und das Konfigurationsgestrüpp überwinden kann ''(arghh)'' , ist Datenübertragung per CSD trotz der niedrigen Datenrate u.U. "gefühlt schneller" als GPRS, weil der Übertragungsweg mit weniger "Proxies " vollgemüllt ist und daher die Latenzzeit (= Übertragungsverzögerung, bis nach der Anforderung von Daten der sendeseitige Paketpuffer voll ist und die eigentliche Übertragung beginnt) geringer sein kann.  
* Wenn man sich auf mobile Webseiten beschränkt und das Konfigurationsgestrüpp überwinden kann ''(arghh)'' , ist Datenübertragung per CSD trotz der niedrigen Datenrate u.U. "gefühlt schneller" als GPRS, weil der Übertragungsweg mit weniger "Proxies " vollgemüllt ist und daher die Latenzzeit (= Übertragungsverzögerung, bis nach der Anforderung von Daten der sendeseitige Paketpuffer voll ist und die eigentliche Übertragung beginnt) geringer sein kann.  
* Mit Conrad Fair Pay gibt es einen Prepaidanbieter, in seiner Preisliste sogar '''ausschliesslich CSD''' kommuniziert, sonst weder GPRS noch UMTS. Beim Preis bekleckert sich der Anbieter dann zwar nicht gerade mit Ruhm, aber den Vergleich selber durchzuführen würde ich den Prepaid-Wiki-Lesern nicht abnehmen sondern im Gegenteil gerade ermöglichen wollen. Dies macht Prepaidwiki hoffe ich spannender.
* Mit Conrad Fair Pay gibt es einen Prepaidanbieter, in seiner Preisliste sogar '''ausschliesslich CSD''' kommuniziert, sonst weder GPRS noch UMTS. Beim Preis bekleckert sich der Anbieter dann zwar nicht gerade mit Ruhm, aber den Vergleich selber durchzuführen würde ich den Prepaid-Wiki-Lesern nicht abnehmen sondern im Gegenteil gerade ermöglichen wollen.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Prepaid-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Prepaid-Wiki:Nutzungsbedingungen). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)